Bilder dürfen gemäß DSVGO nur noch veröffentlicht werden, wenn der Fotograf namentlich genannt wird und dieser sowie die Fotografierten mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Bilder, die ohne vollständigen Namen des Fotografen und Einverständnis der Athleten übersandt werden, werden unbearbeitet gelöscht.
|
Aktuelles... (*)
2023
09.08.2023:
Beim Ferienwettkampf des LAZ Zweibrücken konnten sowohl Torben Grieser als auch Nils Lippmann (beide AK U18) neue persönliche Bestleistung im Stabhochsprung erzielen.
Im gemischt startetenden, altersklassenübergreifenden Teilnehmerfeld drangen die LG Athleten in neue Höhen vor.
Torben konnte seine Freiluft-Bestleistung um sensationelle 50cm auf 3,50m steigern, was zu einem früheren Zeitpunkt der Saison die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften in Ulm (06/2023) bedeutet hätte. Er einen neuen Vereinsrekord in dieser AK für die LG auf.
Stab-Neuling Nils durfte sich über gute 2,40m freuen, was gerade im angestrebten Mehrkampf eine solide Basis für weitere gute Leistungen bilden wird.
Die angereisten Fans und der Trainer zeigten sich sehr zufrieden mit den Top-Leistungen, lediglich das Wetter hätte zu Beginn des Wettbewerbes besser sein können (sst)
Hier gehts zur Rekordliste der LG:
https://www.lg-bliestal.de/pdf/rekordliste.pdf
Bilder der Veranstaltung....
23.07.2023:
Eine gern genutzte Gelegenheit für Werfer sind die Wettkämpfe des TVG Trier im dortigen Moselstadion.
Beim 3. Sommerwerfen des TVG Trier trat Stephanie Lück im Hammerwurf der W55 an. Mit einer Weite von 26,25 m verbesserte sie sich wieder im Vergleich zu den Wettkämpfen der beiden vorangegangen Wochen, blieb jedoch trotzdem unter ihren Erwartungen (sl)
zu den Ergebnissen...
15.07.2023:
Beim Hammerwurftag der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal e. V., der auf der Sulzbacher Mellin-Sportanlage ausgetragen wurde, versuchte Stephanie Lück im Hammerwurf der W55 in der 2. Woche in Folge ihr Glück.
Trotz einer konstanten Wurfserie kam sie über ihre Weiten der Vorwoche nicht hinaus und musste sich schlussendlich mit einer Weite von 25,88 m zufrieden geben.
Highlight des Tages war jedoch im Anschluss an den "regulären" Wettkampf der Hammerwurfwettbewerb der Wurf-Elite, zu dem keine Geringeren als die dreifache Deutsche Meisterin Samantha Borutta, Eintracht Frankfurt e. V., und der Deutsche U18 Meister 2022, Timo Port von der VT Zweibrücken antraten und deren Würfe von über 60 bzw. 70 m überaus sehenswert waren. Beide Athleten sind den Senioren-Werfern der LG Bliestal von Kindesbeinen an bekannt und um so mehr freut man sich über deren Erfolge
(sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
09.07.2023:
Sonntag, den 9. Juli durften wir beim Gaukinderturnfest in Limbach bei heißem Wetter früher an den Start gehen. Athleten, die schon am Vortag dabei waren, war das eine Umstellung erstmals an einem Einzelwettkampf teilzunehmen. Die Platzierungen sind wie folgt:
1. Platz Ida Götte (2015)
1. Platz Kati Müller (2014)
1. Platz Vince Schley (2014)
3. Platz Janis Hammer (2013)
2. Platz Matthias Maurer (2013)
1. Platz Zoe Jasmin Felix (2012)
Wir möchten uns hier ganz herzlich bedanken für den reibungslosen Wettkampf, bei unserer fleißigen Helferin und beglückwünschen nochmal all unsere AthletInnen (cs)
Bilder der Veranstaltung....
08.07.2023:
Bei tropischen Temperaturen fanden die SLB Seniorenmeisterschaften in St. Wendel statt.
Einzige Vertreterin der LG Bliestal blieb Stephanie Lück. Auch wenn fast alle Teilnehmerinnen auf der schattenlosen Wurfanlage weit unter ihren sonstigen Weiten blieben, war Lück chancenlos gegen die Erst- und Zweitplatzierte Margret Klein-Raber vom LC Rehlingen sowie Sabine Grißmer vom TV St. Wendel und musste sich mit einer ganz und gar nicht zufriedenstellenden Weite von 25,90 m auch Christine Ecker vom LA Team Saar geschlagen geben (sl)
zu den Ergebnissen...
Am 8. Juli starteten die Kinder um 14Uhr in der prallen Sonne in ihren Startgemeinschaften mit der DJK SG St. Ingbert.
Unsere U8 „DJK SG Feuerfüchse/LG Bliestal Rehkids“ bekam Verstärkung durch Marta Bücheler und Lia Messner, Mia Yahodovska war als unsere Wettkampferfahrene dabei. Mit 4 weiteren Athleten aus St. Ingbert belegten sie von 6 Mannschaften den 4. Platz.
Johanna Maurer startete von unserer LG als Einzige in der U10 „DJK SG Speedy Gonzales/LG Bliestal Kids“ und durfte sich mit ihrem Team über einen 3. Platz freuen.
Bei unserer U12 „DJK SG Donnerblitze/LG Bliestal Big Kids“ waren wir dieses Mal sehr stark aufgestellt mit Lotti Bäuerle, Zoe Jasmin Felix, Janis Hammer, Matthias Maurer, Kati Müller (hochgestartet), Adam Yahodovskiy und einer Athletin von St. Ingbert. Von 5 Mannschaften belegten sie den 4. Platz.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Helferin und kurzfristig eingesprungenen Eltern bei der dünnen Besetzung unseres Trainerteams! (cs)
Bilder der Veranstaltung...
25.06.2023:
Unser zweiter KiLa-Wettkampf für dieses Jahr war am 25. Juni bei sommerlich heißen Temperaturen beim SC Friedrichsthal, welcher nicht mit so vielen Meldungen gerechnet hatte, weshalb es für die U12 eine 2-stündige Verspätung gab. Unsere Athleten Janis Hammer, Matthias Maurer, Kati Müller (hochgestartet), Jakob Wesely und Adam Yahodovskiy traten mit zwei weiteren Athleten von St. Ingbert in der Startgemeinschaft ,,DJK SG Donnerblitze/ LG Bliestal Big Kids" an. Dank der erfolgreichen Hindernissprint-Staffel sicherten sie sich den 6. Platz.
Bei unserer U10, ebenfalls eine Startgemeinschaft als ,,DJK SG Speedy Gonzales/ LG Bliestal Kids", ist die Platzierung noch unklar, da bei der Wertung ein Fehler aufgetreten ist und das Wettkampfbüro sich noch beraten wird. Mit dabei waren von unserer LG Leonie Götte, Johanna Maurer, Emil Stopp und Emil Wesely (hochgestartet).
Unsere Jüngsten Ida Götte, Paul Stopp und Mia Yahodovska durften sich als Startgemeinschaft ,,DJK SG Feuerfüchse/ LG Bliestal Rehkids" über einen 3. Platz mit Medaillen freuen.
Wir sind auf all unsere Athleten stolz, bei solch hitzigen Temparaturen durchgehalten zu haben. Beim SC Friedrichsthal bedanken wir uns ganz herzlich für den langen Wettkampftag und dass jeder bei Laune gehalten wurde.
Unser nächster Wettkampf der KiLa ist am 8. Juli in Saarbrücken. Dazu wünschen wir unseren Athleten schon jetzt viel Erfolg und vor allem Freude bei den Disziplinen
(cs)
14.05.2023:
Als Startgemeinschaft mit der DJK SG St. Ingbert gingen wir mit allen Altersklassen von U8-U12 an den Start.
Von der LG Bliestal nahm Ida Götte in der U8 teil und belegte mit ihrer Mannschaft mit den Disziplinen 30m-Hindernissprint-Staffel, 2x 30m Sprint, Einbeinhüpfer-Staffel und beidarmiger Stoß den 3. Platz. Für die Athletetin war es der erste Wettkampf, den sie mit Bravur hinter sich gebracht hat.
In der U10 starteten Leonie Götte, Kati Müller und Emil Stopp mit bekannten Gesichtern aus der letzten Saison. Beim Medizinballstoßen zeigte sich Emil Stopp sehr stark mit 11 Punkten. Auch bei den Wechselsprüngen war die Startgemeinschaft immer vor dem SC Friedrichsthal. Bei sechs Athleten kamen alle in die Wertung und belegten den 5. Platz im Mittelfeld, auf den sie sehr stolz sein dürfen.
Lotti Bäuerle, Janis Hammer und Jonas Hammer waren als U12 am Start. Janis Hammer schaffte mit Unterstützung seines Teams 1,05m im Scheersprung über die Hochsprunglatte (Bestleistung im Team). Bei den 800m hatten alle aus der Mannschaft zu kämpfen. Trotzdem waren die Athleten stolz auf ihre Leistungen und belegten tapfer den 5. Platz.
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Ausrichter der DJK SG St. Ingbert, den anfeuernden Eltern und den anwesenden Trainern bedanken.
Die weiteren zusammenhängenden Wettkämpfe der Kinderleichtathletik sind am 25. Juni in Friedrichsthal und 8. Juli in Saarbrücken am Kieselhumes. Auch dort werden wir wieder unser Können als Startgemeinschaft unter Beweis stellen!
Hinweis:
Du willst dich ehrenamtlich engagieren? Du kannst dich für die Leichtathletik begeistern oder du warst selbst mal aktiv? Dann bist du genau richtig bei uns. Du kannst dir gerne unsere Trainingseinheiten anschauen und mitgestalten. Wir suchen dich als TrainerIn in unserem Team der LG Bliestal! (cs)
Bilder der Veranstaltung...
06.05.2023:
Den jährlich stattfindenden Frühjahrs-Werfertag des VfL 1848 Bad Kreuznach nutzte Stephanie Lück, um im Hammerwurf der W55 ihren zweiten Wettkampf dieser Saison zu absolvieren.
Nach einem ersten ungültigen Versuch zeigte sie gleich zu Beginn mit 26,99 m einen passablen Einstieg, um sich dann nach einer konstanten Wurfserie jeweils über 26 m im letzten Versuch auf 27,07 m zu steigern, was Saisonbestleistung bedeutete (sl)
zu den Ergebnissen...
10.04.2023:
Bei sonnigem Wetter mit frühlingshaften Temperaturen trat Stephanie Lück am Ostermontag beim XXXI. Osterwerfen des TVG Trier im Moselstadium Trier zu ihrem ersten Wettkampf der Saison an.
Mit einer konstanten Wurfserie im Hammerwurf der W55, die an ihre Weiten in der vorherigen Saison anknüpften und einem Endergebnis von 26,37 m mit dem 3kg-Gerät zeigte sie sich am Ende des Wettkampfes sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
24.03.2023:
Am vergangenen Freitag fand im Freizeitzentrum Blieskastel zum 22. Mal unser jährlicher Kinderhallenwettkampf statt.
Insgesamt sind dem Aufruf über 50 Kinder samt Eltern und geschwisterlicher Unterstützung ins Freizeitzentrum zum Spiel- und Spaßwettkampf gefolgt.
Beim Mehrkampf (bestehend aus den Disziplinen: Ringewerfen, Dosenzielwerfen, Gruppen-Seilspringen, Zonenweitsprung, Standweitsprung und Hindernisparcours) konnten die Kinder in einem koordinativ anspruchsvollen Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen.
Um die Zeit zur Siegerehrung zu überbrücken, veranstalteten wir eine Biathlon-Pendelstaffel, welche zu einer großen Gaudi ausartete. Den Abschluss bildeten verschiedene Start-Fangspiele.
Im Anschluss erhielt jedes Kind bei der großen Abschlusssiegerehrung eine Urkunde und eine „süße“ Kleinigkeit zur Stärkung als Belohnung.
Besonders haben wir uns über die vielen neuen Gesichter gefreut, die wir bei unserem Wettkampf begrüßen durften und die wir herzlich zu unseren wöchentlichen Trainingsangeboten einladen.
Zum Schluss:
DANKE! Allen, die in der Organisation und bei der Durchführung des Wettkampfes involviert waren, gilt unser Dank.
Auch DANKE an die zahlreichen helfenden Eltern und an die vielen anfeuernden Zuschauern, die für eine herausragende Stimmung gesorgt haben (sst)
Bilder der Veranstaltung...
21.01.2023:
Bei den Saarländischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und JU20 waren am 21.01.2023 zwei Athleten der LG Bliestal erfolgreich.
Nils Lippmann wurde hervorragender Dritter im Hochsprung der Männlichen Jugend U20 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,61m.
Den Stabhochsprung der MJU20 gewann Torben Grieser mit einer übersprungenen Höhe von 3,00m (er konnte das dritte Mal in Folge seine persönliche Bestleistung einstellen).
Die Trainer freuen sich über den gelungenen Abschluss der Hallensaison und fokussieren nun in den kommenden Trainingseinheiten das Grundlagentraining für die kommende Freiluftsaison (sst)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
15.01.2023:
Am vergangenen Sonntag starteten Rebecca Dawo, Jonas Grieser und Lene Klär bei den Saarländischen Hallenmeisterschaften der U16 in Saarbrücken.
Rebecca (Weibliche Jugend U16 - W15) konnte über 60m Hürden ihre persönliche Bestzeit auf 10,64sec (-0,51sec im Vergleich zur Vorwoche) verbessern und landete damit auf einem hervorragenden vierten Platz. Im anschließenden 60m Lauf erreichte sie in 8,95sec das Finale und wurde dort in 8,96sec Sechste (+0,11 sec/Vorwoche).
Jonas startete über 60m in die neue Saison und wurde nach einem beherzten Sprint über 60m im Finale der Männlichen Jugend U16 - M14 in 8,78sec starker Vierter (PB / =Vorlauf: 8,78sec).
Lene (WJU16 - W14) lief über 60m Hürden in 12,43sec eine neue persönliche Bestzeit und wurde gute Fünfte. Über die 60m kam sie in 10,25sec nahe an ihre Bestzeit heran und wurde 17.. Alles in allem war es ein sehr gelungener Auftritt der Nachwuchsathleten und die Trainer und Betreuer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden (sst)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
08.01.2023:
Über einen gelungenen Saisonauftakt 2023 durften sich die Athleten der
LG Bliestal freuen.
Am vergangenen Sonntag, den 08.01.2023, fand am Olympiastützpunkt
Saarbrücken der erste Hallenwettkampf des Jahres statt. Den Beginn bei
dem national hochfrequentierten Wettkampf (186 Teilnehmer von 38
überregionalen Vereinen) für die LG Bliestal machten, eine Altersklasse
hochstartend, Lene Klär und Rebecca Dawo über 60m bei der Weiblichen
Jugend U18. Gegen die zum Teil drei Jahre ältere Konkurrenz behaupteten
Sie sich gut und konnten beide jeweils in Bestzeit (Lene 9,95 sec,
Rebecca 8,87 sec) einen gelungenen Einstieg in die kommende Saison
feiern. Rebecca startete zudem über 60m Hürden in Ihrer Altersklasse
(Weibliche Jugend U16) und erzielte in 11,15 sec eine weitere
persönliche Bestleistung.
Im Anschluss waren Robin Blumenauer, Torben
Grieser und Nils Lippmann (allesamt Männliche Jugend U18) am Start.
Robin startete über die 60m und durfte sich nach einer im Vorlauf
erzielten Bestzeit (7,67sec) über eine ebenfalls zufriedenstellende Zeit
von 7,83sec im Finale freuen. Torben konnte im Stabhochsprung auch nach
Umstellung auf den neuen Stab seine Bestleistung von 3,00m aus dem
Vorjahr bestätigen. Nils durfte sich über eine neue Bestleistung im
Weitsprung (5,05m) freuen. Im abschließenden Hochsprung überraschte das
Trio mit einem höhengleichen zweiten Platz sowohl die mitgereisten Fans,
als auch die anwesenden Kampfrichter und Trainer. Sie stellten allesamt
mit übersprungenen 1,60m einen persönlichen Rekord auf und bescherten
sich gemeinsam einen schönen Abschluss des Wettkampftages.
Die gezeigten
Leistungen (9x PB bei 9 Starts) lassen auf die Trainer positiv auf die
nun anstehenden Landesmeisterschaften in der Halle schauen (sst)
zu den Ergebnissen...
2022
12.2022:
Das sportliche Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Kinderleichtathletik haben wir an 5 tollen Wettkämpfen teilgenommen und von Wettkampf zu Wettkampf wuchs der Teamgeist. Zuletzt durften wir sogar an der saarländischen Meisterschaft der Kinderleichtathletik mit der Startgemeinschaft DJK SG St. Ingbert teilnehmen.
Das Highlight all unserer Athleten war dieses Jahr Vereins-T-Shirts und Trainingsanzüge zu erhalten. Stolz zeigten sich die Sportler in ihren neuen Trikots und Anzügen auf den Wettkämpfen und auch im Training.
Während der Sperrung des Sportplatzes hatten die Trainer ihr Bestmögliches gegeben. Sie verlagerten das Training an die Kurklinik und auf dem Mimbacher Sportplatz.
Zum Jahresabschluss gab es im Freizeitzentrum eine Weihnachtsstaffel, bei der unser Weihnachtsbaum bunt geschmückt wurde. Für unsere Trainingsfleißigsten gab es wie bei den letzten Weihnachtsfeiern ein kleines Präsent. In gemütlicher Runde wurden Würstchen, Brezeln und mitgebrachtes Gebäck zum Besten verzehrt. Zur Krönung des atlethenreichen Abends spielten wir ein Gemeinschaftsspiel, bei dem alle Spaß hatten.
Wir möchten uns bei allen Eltern, Trainern und besonders den Athleten bedanken für ein tolles sportliches Jahr 2022.
Allen Athleten und Familien wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023 (cs)
Foto der Veranstaltung...
08.11.2022:
Zur Ehrung erfolgreicher Sportler 2019/2020 hatte die Stadt Blieskastel in die Orangerie Blieskastel eingeladen. Pandemiebedingt konnte diese Ehrung erst jetzt stattfinden.
Geehrt für ihre sportliche Leistungen in den Jahren 2019 und/oder 2020, erstmals durch Bürgermeister Bernd Hertzler, wurden in einer kleinen Feierstunde
Roland Klingler, Thomas M. Barsties, Stephanie Lück, Raphael Motsch, Paula Breininger, Tim Wagner, Annika Grieser, Robin Blumenauer, Torben Grieser, Nils Lippmann und Jonathan Nomine.
Allen Geehrten wurde eine Medaille, Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht (sl)
Bilder der Veranstaltung...
16.10.2022:
Das herrliche Herbstwetter am vergangenen Sonntag nutzte Stephanie Lück noch einmal aus, um nach einer längeren Pause beim 49. Abschluss-Werfertag der LG Berus in Überherrn-Altforweiler an den Start zu gehen.
In einem überschaubaren Teilnehmerfeld zeigte sie eine schöne Wurfserie und konnte mit einer Weite von 26,68 m im Hammerwurf der W55 die Saison beenden (sl)
zu den Ergebnissen...
18.09.2022:
Nach den großen Sommerferien, waren wir wieder mit unseren Wettkampfgruppen nach 2 Trainingseinheiten am 18. September in St. Ingbert am Start. Bei herbstlich kühlen Temperaturen startete die U8 mit der inzwischen bekannten Startgemeinschaft DJK SG St. Ingbert Polarfüchse/LG Bliestal Rehkids. Leonie Götte und Kurt Kirchhauser erreichten mit ihrer Mannschaft den 4. Platz und starken 2. Platz in der Kreisliga. Somit konnten sie sich für das Teamfinale der Kinderleichtathletik (KiLa) qualifizieren.
Mit Verzögerung des Startbeginns leistete die U10 DJK SG St. Ingbert/ LG Bliestal Kids mit tollen Ergebnissen ebenso einen 4. Platz. In der Kreisliga qualifizierten sich Janis Hammer, Jonas Hammer, Kati Müller und Emil Stopp mit dem 3. Platz für das Teamfinale in Saarbrücken.
Emma Kirchhauser und Chenoa Roth bestiegen mit ihrer Startgemeinschaft DJK SG St. Ingbert Torpedos/LG Bliestal Springer den 1. Platz sowie auch in der Kreisliga und sind somit auch im Teamfinale der KiLa dabei.
Mit noch wenigen Trainings zum Teamfinale der KiLa, am 16. Oktober an der Hermann-Neuberger-Sportschule, sind wir mit allen Teams wieder mit
frischer Energie am Start!
Wir bedanken uns herzlich beim Veranstalter DJK SG St. Ingbert, den bibbernden und anfeuernden Eltern und allen weiteren, die uns diese tolle und intensive Zeit ermöglicht haben.
(cs)
zu den Ergebnissen...
Fotos der Veranstaltung...
17.07.2022:
Das zweite Wochenende in Folge für unsere Nachwuchsathleten beim KiLa Sportfest am 17. Juli bei SC Friedrichsthal. Auch diesmal bildeten wir wieder mit voller Vorfreude Startgemeinschaften mit der DJK SG St. Ingbert. Aufgrund des heißen Wetters gab es Änderungen der Disziplinen Biathlon-Staffel für U8 und U10 , sowie Cross-Staffel für U12. Zuvorkommend durften die Athleten die einfachere Hindernis-Sprintstaffel gegen die anderen Vereinen bestreiten. Für unseren jüngsten Nachwuchsathleten Kurt Kirchhauser in der U8 gab es für seinen ersten Wettkampf gleich die Goldmedaille mit seiner Mannschaft DJK SG St. Ingbert Feuerfüchse/LG Bliestal Rehkids. Mit nur einer Schnupperstunde hat er hervorragende Leistungen in sein Team gebracht. Die Athleten der U10 in unserer Startgemeinschaft DJK SG Roadrunners/LG Bliestal Kids waren mit voller Energie dabei und belegten von 7 Mannschaften den stolzen 4. Platz. Dabei waren wieder von der LG Bliestal Janis Hammer, Jonas Hammer, Kati Müller und Emil Stopp. Emma Kirchhauser belegte mit ihrer Mannschaft DJK SG Torpedos/LG Bliestal Springer in der U12 erneut einen 1. Platz mit SC Friedrichsthal von 6 Verienen. Mit zwei ersten Plätzen, einer vom 9. Juli bei Saar 05 in Saarbrücken, haben wir uns als Startgemeinschaft qualifiziert für im Oktober die Saarlandmeisterschaften der Kinderleichtathletik. Wir freuen uns im Oktober dabei sein zu dürfen! Am 18. September werden wir bei der DJK SG St. Ingbert wieder mit unseren eingespielten Startgemeinschaften unser Können unter Beweis stellen. Ein großes Lob an den SC Friedrichsthal für die tolle und reibungslose Organisation, die Eltern für die starke Unterstützung und den anwesenden Trainern! Zuletzt wünschen wir allen Athleten und Familien schöne Sommerferien und freuen uns ab dem 5. September wieder mit euch für die anstehenden Wettkämpfe zu trainieren! (cs)
zu den Ergebnissen...
Fotos der Veranstaltung...
16.07.2022:
Bei sommerlich heißen Temperaturen wurden im Dillinger Parkstadion und auf der Wurfanlage in Rehlingen die Südwestdt. Seniorenmeisterschaften und gleichzeitig auch für alle saarländischen Teilnehmer die SLB Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Schon im Vorfeld sorgte dieser Wettkampf für Unmut bei vielen Teilnehmern, wurden doch sämtliche Wurfdisziplinen und auch der Weitsprung von regulär 6 auf 4 Versuche reduziert. Hinzu kamen am Wettkampftag selbst schlechte Organisation des Veranstalters in Bezug auf Startunterlagen, Gerätekontrolle und Vorbereitung der Wettkampfanlagen.
Dieser Umstand spiegelte sich bei Stephanie Lück im Hammerwurf der W55 wider, die nach einem ersten und vierten ungültigen Versuch und einem Sicherheitswurf im 2. Durchgang im 3. Versuch über 25,24 m nicht hinauskam. Hier fehlten die gestrichenen Würfe zum Erreichen einer zufriedenstellenden Weite, so dass sie sich in ihrem bisher schlechtesten Wettkampf der Saison mit dem 3. Platz der Südwestdeutschen und SLB Seniorenmeisterschaften zufrieden geben musste.
Auch Roland Klingler hatte im Diskuswurf der M75 mit der Reduzierung der Würfe zu kämpfen und war trotz seines 2. Platz bei den Südwestdt. Seniorenmeisterschaften und Gewinn des Landesmeistertitels mit seiner Weite von 26,74 m mehr als unzufrieden.
Allrounder Thomas M. Barsties sicherte sich in der AK M70 über 80m Hürden sowohl auf Landesebene als auch bei den Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaften den Titel. Im Weitsprung (3,67 m) wie auch im Hochsprung mit 1,18 m errang er den Landesmeistertitel und Platz 3 bei den Südwestdt. Seniorenmeisterschaften. Im Speerwurf seiner AK reichte es mit nur einem gültigen Versuch von 19,70 m auf Landesebene lediglich für Platz 3 und bei den Südwestdeutschen für Platz 7. Auch hier dürften sich die fehlenden Versuche negativ ausgewirkt haben (sl)
zu den Ergebnissen Südwestdeutsche...
zu den Ergebnissen SLB...
09.07.2022:
Mit voller Freude bildeten wir am 9. Juli bei der Kinderolympiade der Saar 05 in Saarbrücken mit der DJK SG St. Ingbert zwei Startgemeinschaften in der U10 und U12. Zu Beginn des Wettkampfes waren die Athleten noch sehr schüchtern, das sich bei den Disziplinen der U10 Schlagwurf, 40m Lauf aus zwei verschiedenen Positionen, Hoch-Weitsprung und U12 50m Lauf, Scher-Hochsprung, Schlagwurf, legte. Die Gemeinschaft stärkte sich besonders bei der Vereinshindernisstaffel gegen die mitstreitenden Vereinen.Die Startgemeinschaft DJK SG Roadrunners/LG Bliestal Kids (U10) belegte von 7 angetretenen Mannschaften einen weitaus überraschenden 1. Platz. Für unsere Athleten der LG Bliestal Janis Hammer, Jonas Hammer, Kati Müller und Emil Stopp war die Kinderolympiade der erste Wettkampf und sie dürfen stolz auf ihre tollen Leistungen sein.
Unsere Athletinnen Emma Kirchhauser und Chenoa Roth belegten mit ihrem Team DJK SG Torpedos/LG Bliestal Springer ebenso einen 1. Platz gemeinsam mit den Vereinen TV Bliesen und SC Friedrichsthal. Auch hier herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen!
Natürlich war das noch nicht genug Wettkampfluft vor den Sommerferien, sodass wir am Sonntag, den 17. Juli, in Friedrichsthal dabei sein werden. Schon jetzt wünschen wir unseren Teams DJK SG Polarfüchse/LG Bliestal Rehkids, DJK SG Roadrunners/LG Bliestal Kids, DJK SG Torpedos/LG Bliestal Springer viel Erfolg und vor allem viel Spaß! Wir möchten uns bei den mitfiebernden und anfeuernden Eltern bedanken, sowie den Trainern für die Betreuung und dem Hobbyfotografen Andreas Both aus St. Ingbert. (cs)
zu den Ergebnissen...
Fotos der Veranstaltung...
16.06.2022:
Am vergangenen Donnerstag (Fronleichnam) fanden in Püttlingen die Landesmeisterschaften der Leichtathleten ihren Abschluss. Torben Grieser wurde mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,00 m neuer Saarlandmeister der Männlichen Jugend U18 im Stabhochspringen. Dabei steigerte er sich um satte 60 cm im Vergleich zum Vorjahr. Die LG und das Trainerteam gratulieren zu dieser herausragenden Leistung (sst)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
12.06.2022:
Außer Wertung konnte Stephanie Lück bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften Hammerwurf starten.
Auf der idyllisch gelegenen Wurfanlage in Bengel bei Wittlich startete der Wettkampf aufgrund der Vielzahl an männlichen Teilnehmern mit 1,5 Stunden Verspätung. Im sehr dünn besetzten Feld der Seniorinnen warf sie dann eine konstante Wurfserie und durfte am Ende mit einer Weite von 26,61 m im Hammerwurf der W55 zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
21.05.2022:
Einmal Silber und zweimal Bronze, das ist die Ausbeute der LG Athleten bei den Saarlandmeisterschaften im Rehlinger Bungertstadion.
Robin Blumenauer konnte sich im Finale der Altersklasse MJ U18 über 100m in 12,17 sec (Vorlauf: 12,04 sec) den dritten Platz sichern.
Malte Marx lief in 13,22 sec zu einer neuen persönlichen Bestleistung (PB). Im Weitsprung schaffte Robin mit einer Weite von 5,27 m eine neue PB und wurde Vizesaarlandmeister. Malte sicherte sich über 400m mit 56,07 sec (PB) in einem spannenden Herzschlagfinale zeitgleich mit einem Kollegen vom LA Team Saar den dritten Platz.
Insgesamt ein sehr erfolgreiches Wochenende für die beiden jungen LG Athleten, deren Formkurve in diesem Jahr die Trainer auf weitere tolle Leistungen hoffen lässt (sst)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
07.05.2022:
Nach coronabedingter Zwangspause dürfen auch die zwei Mal jährlich angesetzten Werfertage des VfL 1848 Bad Kreuznach in 2022 wieder stattfinden. Den Frühjahrs-Werfertag nutzte Stephanie Lück, um hier im Hammerwurf der W55 zum 3. Mal für diese Saison an den Start zu gehen.
Gleich zu Beginn zeigte sie mit 26,34 m einen passablen Einstieg, steigerte sich bereits im 2. Wurf auf sehr gute 27,17 m und erreichte im 5. Wurf erfreuliche 27,22 m, was erneut Saisonbestleistung bedeutete (sl)
zu den Ergebnissen...
01.05.2022:
Den Maifeiertag nutzte Stephanie Lück, um beim Hammerwurftag des LV Merzig an den Start zu gehen.
Hier konnte sie sich im gemischten weiblichen Teilnehmerfeld erneut steigern und erreichte im Hammerwurf der W55 nach einer konstanten Wurfserie Saisonbestleistung von 26,44 m (sl)
zu den Ergebnissen...
18.04.2022:
Ihren ersten Wettkampf der Saison bestritt Stephanie Lück beim XXX. Osterwerfen des TVG Trier.
Nach einer langen Winterpause mit spärlichen Trainingsmöglichkeiten kam sie bei sommerlichen Temperaturen mit jedem Wurf besser in den Wettkampf und durfte am Ende mit 26,19 m im Hammerwurf der AK W55, in welcher sie diesjährig erstmals startet, schon sehr zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
2021
16.10.2021:
Eine der letzten Möglichkeiten, wenn nicht sogar die letzte Gelegenheit auf einen Wettkampf in der Saison nutzte Stephanie Lück bei den 48. Saison-Abschluss-Werfertagen der LG Berus in Altforweiler.
Bei sonnigem Herbstwetter und einem sehr überschaubaren Teilnehmerfeld konnte sie nach einer konstanten Wurfserie mit einer Weite von 26,81 m im Hammerwurf der W50 sehr zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
18.09.2021:
Gleich zwei Mal Platz 2 und damit den Titel des Deutschen Vize-Meister der M75 sicherte sich Roland Klingler bei den Deutschen LSW-Meisterschaften Diskurama (Stand-Diskus-Dreikampf) mit 79,80 m und Diskus Griechisch mit 17,02 m in Haßloch.
In beiden Disziplinen musste er sich
nur seinem Kontrahenten Hermann Huppertsberg von der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e. V. mit 93,89 m bzw. 19,64 m geschlagen geben. Die weiteren Mitstreiter blieben deutlich hinter diesen Weiten zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
12.09.2021:
Noch besser als bereits 2 Wochen zuvor bei den Südwestdt. Seniorenmeisterschaften verlief die Teilnahme für Thomas M. Barsties bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Baunatal. In drei Disziplinen ging er in der AK M70 an den Start und schaffte es gleich drei Mal aufs Treppchen mit folgenden Ergebnissen:
3. Platz im Dreisprung mit 7,45 m, 3. Platz im Weitsprung mit 3,94 m und 2. Platz im Stabhochsprung mit übersprungenen 2,30 m
(sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
11.09.2021:
Seit 2 Jahren fand in der Kinderleichathletik am 11. September im Wallerfeld wieder ein Wettkampf statt. Gemeinsam mit der DJK-SG St. Ingbert bildeten wir eine Startgemeinschaft mit 4 unserer Kids Leni Bach, Laila Leyboldt, Emma Kirchhauser und Chenoa Roth.
Die erste Disziplin war 40m Sprint einmal aus dem Stand und aus dem Tiefstart. Am Tag zuvor übten wir den Drehwurf, das Anleiten für den Diskuswurf. Auch diese Disziplin meisterten die Kids mit Bravur. Beim Hoch-Weitsprung stellte eine unserer Athletinnen für diesen Tag den Rekord mit einer Höhe von 1,05m auf. Hierbei steigerte sich die Teamgemeinschaft mit der DJK-SG St. Ingbert. Nach gefestigter Teamfähigkeit bewiesen die Kids das auch nochmal bei der 30m-Hindernissprint-Staffel.
Alle Kinder erhielten bei der Siegerehrung eine Medaille, Urkunde und eine Süßigkeit, die sie sich verdient hatten. Das Schönste am ganzen Wettkampf war jedoch dabei zu sein, denn dabei sein ist alles. Das war auch unser Motto.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Wettkampfausrichter DJK-SG St. Ingbert und der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, die bei allen Disziplinen mitgefiebert hatten. Hoffentlich müssen wir auf den nächsten Wettkampf nicht mehr so lange warten. (cs)
Bilder der Veranstaltung...
28.08.2021:
Nach zweijähriger Wettkamfpause startete Thomas M. Barsties erfolgreich in die Saison.
Bei den Südwestdt. Seniorenmeisterschaften in Ingelheim erreichte er in der AK M70 folgende Resultate:
Weitsprung 1. Platz mit 4,01 m, 80m Hürden 1. Platz in 19,47 sec, Kugel 4. Platz mit 9,04 m und Dreisprung 1. Platz mit 7,57 m
(sl)
zu den Ergebnissen...
21.08.2021:
Bei hochsommerlichem Wetter und rekordverdächtiger Teilnehmerzahl, die sich auf nicht planbare Zeitplanverschiebungen im Wettkampfbeginn beim Werfertag des TV Alzey auswirkte, durfte sich Stephanie Lück im Hammerwurf der Altersklasse W50 über neue Saisonbestleistung mit einer Weite von 27,47 m im letzten Durchgang freuen.
8 cm unter Saisonbestleistung blieb Roland Klingler im sechsten und letzten Versuch im Diskuswurf der M75 mit einer Weite von 29,49 m und zeigte sich sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
Robin Blumenauer bleibt erstmals unter 12 Sekunden
Am vergangenen Samstag (21.08.2021) lief Robin Blumenauer mit 11,86sec beim Walfried-Heinz-Sportfest in Konz eine neue persönliche Bestleistung über 100m. Er steigerte seine bisherige Bestmarke um 17 Hundertstel und blieb erstmals unter 12 Sekunden. Zudem stellte er über 300m in 39,43sec seine bisherige Bestleistung ein. (sst)
zu den Ergebnissen...
08.08.2021:
Eine gern genutzte Gelegenheit für unsere Werfer sind die Wettkämpfe des TVG Trier im dortigen Moselstadion.
Beim 2. Sommerwerfen trat Roland Klingler im Diskuswurf der M75 an. Mit einer Weite von 28,75 m blieb er jedoch unter seinen Erwartungen.
Gleichermaßen erging es Stephanie
Lück im Hammerwurf der W50. Bei wiederkehrenden Regenschauern kam sie über eine Weite von 25,85 m nicht hinaus (sl)
zu den Ergebnissen...
18.07.2021:
Gleich drei Titel brachten unsere Senioren von den SLB-Seniorenmeisterschaften, die in Rehlingen ausgetragen wurden, mit ins Bliestal.
Den Anfang machte Roland Klingler, erstmals in der Altersklasse M75 startend. Im gemischten Hammerwurfwettbewerb der Männer M30-M85 sicherte er sich mit 24,43 m den Titel in seiner Altersklasse. Direkt im Anschluss zeigte er sich im Diskuswurf der M75 mit seiner Siegesweite von 29,57 m sehr zufrieden.
Auch die Damen der Altersklassen W30-W65 traten im gemischten Wettbewerb an. Hier blieb Stephanie Lück im Hammerwurf knapp einen halben Meter unter ihrer Weite der Vorwoche und darf sich mit 26,89 m über ihren Titel als Saarlandmeisterin im Hammerwurf der W50 freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
10.07.2021:
Quartett der LG Bliestal stark bei saarländischen Leichtathletikmeisterschaften in Püttlingen
Am vergangenen Wochenende (10.07.) fanden in Püttlingen auf der "Breitwies" die saarländischen Leichtathletik Meisterschaften der Altersklasse U16 statt. Vier Athleten aus dem Leichtathletik Nachwuchs der LG Bliestal waren erfolgreich am Start.
Den Anfang machte Malte Marx mit einem vierten Platz im Diskuswurf. Er erzielte gleich im ersten Versuch mit 23,62m (23,03-21,32-22,87-23,20-23,13) seine Bestweite und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung (PB) auf. Robin Blumenauer sorgte mit übersprungenen 1,55m (PB) im Hochsprung und dem dritten Platz für den ersten Podestplatz der LG an diesem Tag. Gleich fünfmal meisterte Torben Grieser seine Höhen im Stabhochsprung im ersten Versuch und wurde mit starken 2,40m (PB) und dem ersten Platz belohnt. Er konnte seine im Training gezeigte Form im Wettkampf abrufen und verbesserte sich um 30cm im Vorjahresvergleich. Robin und Malte starteten im Anschluss an ihre ersten Disziplinen noch im 100m Sprint. Malte durfte sich mit 13,54sec über eine neue PB und einen zeitgleichen siebten Platz freuen. Robin war an diesem Tag nicht zu schlagen und wurde in herausragenden 12,15sec neuer Saarlandmeister. Mit dieser Zeit bestätigt Robin seinen aktuellen Leistungstrend und ist nur noch wenige Hundertstel von seiner Vorjahres-PB entfernt. Den Abschluss machte der Herbitzheimer Nils Lippmann, der seine Bestleistung über 800m um über 14 sec auf 2:36,07 min steigern konnte und als siebter Läufer die Ziellinie überquerte.
Alles in allem freute sich das Trainerteam und die gesamte LG über einen tollen Wettkampf, tolle Leistungen jedes einzelnen Athleten (5 neue persönliche Bestleistungen) und besonders über ein schönes Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe - in der aktuellen Zeit leider allzu selten und von unschätzbarem Wert (sst)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Über einen gelungenen Wettkampfauftakt freute sich Stephanie Lück bei den offenen Stadtmeisterschaften im Hammerwurf in Sulzbach.
Im Hammerwurf der W50 schaffte sie nach fast einjähriger coronabedingter Wettkampfpause eine konstante Wurfserie mit dem 3kg-Wurfhammer um die 27 m und
zeigte sich mit ihrem besten Wurf von 27,41 m sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
03.07.2021:
Blumenauer wird in Püttlingen Vizesaarlandmeister im 4-Kampf
Am vergangenen Wochenende wurde Robin Blumenauer (Altersklasse M15) mit hervorragenden 1855 Punkten Vizesaarlandmeister im Vierkampf.
Dabei erreichte er folgende erfreuliche Einzelleistungen:
100m: 12,50 sec, Weitsprung: 4,91 m, Kugelstoß: 7,60m, Hochsprung: 1,48m (sst)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.06.2021:
Blumenauer und Marx stark bei saarländischen U16 Meisterschaften
Am 12.06. waren zwei unserer Athleten wieder aktiv am Wettkampfgeschehen beteiligt.
Robin Blumenauer wurde über 300m in 39,97 sec starker vierter. Malte Marx belegte in 43,30 sec den 11. Rang in einem mit insgesamt 22 Startern sehr gut besetzten Teilnehmerfeld.
Wir freuen uns auf die nächsten Ergebnisse (sst)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
2020
26.09.2020:
Nachdem es coronabedingt in der diesjährigen Saison in der näheren Umgebung kaum Wettkampfangebote für Hammerwerfer gab und die wenigen Ausnahmen terminlich nicht passten, nutzte Stephanie Lück die Urlaubsreise, um ihren ersten und vermutlich auch einzigen Wettkampf der Saison zu absolvieren.
Beim kreisoffenen Hammerwurf-Meeting in Baienfurt / Württemberg belegte sie bei widrigem nasskaltem Herbstwetter mit 26,24 m im Hammerwurf der W50 Platz 1. Sie erreichte mit dieser Weite nicht ganz ihr gestecktes Ziel, zeigte sich jedoch unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen zufrieden mit der Leistung.
Ein besonderer Dank geht an die LG Welfen / SG Baienfurt Turnverein 1912 e.V. für die Startmöglichkeit (sl)
zu den Ergebnissen...
08.2020:
Infos zu vergangenen Wettkämpfen
In der vergangenen Zeit bestritten trotz schwieriger Umstände einige LG-Athleten Wettkämpfe und erzielten beachtliche Leistungen.
Hier ein kurzer Überblick:
Am 11.07.2020 testeten Paula Breininger und Raphael Motsch in Walldorf ihre Form. Paula lief im Vorlauf die 100m in 12,52 sec. Diese Zeit bestätigte sie nochmals mit 12,54 sec im Endlauf. Raphael konnte sich in seinem Wettkampf über die 100m nach 11,81 sec im Vorlauf auf 11,70 sec im Endlauf steigern. Nach diesem gelungenen Start in die Late-Season ging es am 14.07.2020 beim Abendsportfest in Rehlingen weiter. Unterstützt von Annika Grieser, die an diesem Abend mit 13,88 sec in die 100m Saison startete, lief Paula mit 12,59 sec die 100 Meter abermals schneller als im Vorjahr. Für Raphael begann die Weitsprung-Saison mit zufriedenstellenden 6,26 m.
Beim Internationalen SWT-Abendsportfest in Trier am 23.07.2020 steigerte Paula ihre persönliche Bestzeit auf den 100 m auf sehr gute 12,41 sec, was nicht nur bei der Athletin, sondern bei allen Beteiligten sehr große Freude auslöste. Die nächste erfreuliche Leistung erzielte Raphael bei den vereinsinternen Meisterschaften des TV St.Wendel am 04.08.2020, als ihm im Weitsprung 6,44 m gelangen und er so bis auf 8cm an seine Bestleistung herankam. Wir freuen uns auf die künftigen Leistungen der Athleten und freuen uns, wenn zukünftig noch mehr Athletinnen und Athleten erfolgreich ins Wettkampfgeschehen eingreifen werden (st)
28.02. - 01.03.2020:
Bei der DM Senioren Hallen und Winterwurf, die in Erfurt ausgetragen wurde, verletzte sich Thomas M. Barsties, erstmals in der AK M70 startend, gleich beim 1. Versuch im Dreisprung, so dass lediglich dieser eine Sprung von 7,89 m gewertet wurde.
Tags darauf versuchte er es noch im Stabhochsprung, musste aber unter Schmerzen nach der Anfangshöhe von 2,10 m abbrechen und wäre mit dieser Höhe fast noch Dritter geworden. So hat es in beiden Disziplinen wieder mal nur zum undankbaren vierten Platz gereicht (sl)
zu den Ergebnissen...
2019
20.10.2019:
Auch wenn das Wetter sich nicht von seiner besten Seite zeigte, beschloss Stephanie Lück mit einer schönen Wurfserie und einer Weite von 28,53 m im Hammerwurf der W50 die Saison beim 47. Abschluss-Werfertag der LG Berus in Überherrn-Altforweiler.
Nicht ganz zufriedenstellend verlief der Wettkampf für Roland Klingler. Mit lediglich 32,33 m im Diskuswurf der M70 blieb er hinter seinen Erwartungen und Leistungen dieser Saison deutlich zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
13.10.2019:
Leider nur für Platz 2 reichte es für Roland Klingler bei den Deutschen LSW-Meisterschaften im Standdiskuswurf-Dreikampf ("Diskurama"), die in Haßloch/Pfalz ausgetragen wurden.
Mit seinen drei unterschiedlichen Wurfgewichten blieb er mit jeweils fast 5 Metern deutlich unter seinen bisherigen Leistungen zurück und musste sich mit 87,99 m Gesamtweite in der AK M70 Gerhard Zachrau vom RKS Phoenix Mutterstadt e. V., der mit 102,43 m Gesamtweite den Titel errang, geschlagen geben. Den 3. Platz in dieser Altersklasse belegte Kurt Büttler (TSG Haßloch) mit 86,08 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
29.09.2019:
Eine der letzten Wettkampfmöglichkeiten der Saison nutzte Stephanie Lück beim XVIII. Ernst-Klement-Memorial des TV Germania Trier.
Mit 28,73 m im Hammerwurf der W50 konnte sie gleich im 1. Wurf mit einer guten Leistung überzeugen und zeigte sich mit ihrer geworfenen Serie sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
02. - 04.08.2019:
Innerhalb von zwei Tagen hat Roland Klingler am Wochenende bei den 13. Weltmeisterschaften des "Lauf-Sprung-Wurf" (LSW) Spezialsport und des "World Throwers Club" (WTC) drei Medaillen gewonnen. Die WM in der ungarischen Stadt Tata war für den Athleten der LG Bliestal ein großer Erfolg.
Im "WTC Igmander Diskuswerfen " errang Klingler mit einer Weite von 23,37 m Platz zwei. Nur 16 cm weiter kam der Pole Ireneusz Nowak. Bei dieser Disziplin wird eine schwere, in der Mitte perforierte Eisenscheibe geworfen. Platz 3 ging an den Polen Józef Wasiel mit 22,11 m.
Im "LSW Diskus Griechisch", dem einarmigen Diskuswerfen mit schwerer Eisenscheibe, erreichte Klingler Platz drei mit 21,88 m und musste sich den beiden polnischen Kontrahenten Józef Wasiel (22,64 m) und Ireneusz Nowak (21,96 m) geschlagen geben.
Das zweite Silber errang Klingler im "LSW Schockorama" mit einer Gesamtweite von 61,65 m. Knapp 1,5 Meter weiter kam der Pole Józef Wasiel. Platz 3 ging an den Polen Jan Dec mit 58,55 m. Bei dieser Disziplin werden – ähnlich wie beim Diskuswurf - drei unterschiedlich schwere Kugeln einarmig geworfen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
23.06.2019:
Erneut konnte sich Roland Klingler in seiner Altersklasse einen Titel sichern. Bei den Südwestdt. Meisterschaften, die in Landau ausgetragen wurden, gewann er den Diskuswurf der M70 mit 33,87 m (SB) vor Waldemar Wörner vom TuS Sohren (29,61 m) und Peter Maurer vom TV Hechtsheim (28,98 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
15./16.06.2019:
Bei den Dt. LSW-Meisterschaften in Neu-Isenburg erkämpfte sich Roland Klingler, M70, im Diskus Griechisch Dreikampf (Stand-Diskuswürfe mit überschwerer Scheibe) mit 64,11 m den 2. Platz hinter dem 3 Jahre jüngeren Gerhard Zachrau vom RKS Phoenix Mutterstadt (68,14 m).
Bei den Dt. LSW-Meisterschaften im Stand-Kugelschock-Dreikampf (Schockorama) einen Tag später in Burgholzhausen dominierte er in der Klasse M70 mit 63,23 m und verwies Holger Knie vom TV Langen (60,93 m) und Georg Albrecht vom TuS Kelsterbach (60,18 m) auf die Plätze (sl)
zu den Ergebnissen Tag 1...
zu den Ergebnissen Tag 2...
08.06.2019:
Auf einen erfolgreichen Tag können die Senioren der LG bei den SLB-Seniorenmeisterschaften in Ludweiler zurückblicken.
Am Vormittag starteten die Männer mit den Titelkämpfen im Hammerwurf. Hier konnte sich sowohl Thomas M. Barsties (M65) mit 30,08 m und pers. Bestleistung als auch Roland Klingler (M70) mit 29,08 m vor Günther Wirtz vom LA Team Saar (22,70 m) über den Landesmeistertitel freuen.
Auch beim anschließenden Diskuswurf sicherte sich Roland Klingler vor Wirtz den Titel mit 33,83 m (SB).
Thomas M. Barsties zeigte sich weiterhin im Weitsprung der M65 erfolgreich. Hier holte er sich den Titel mit übersprungenen 3,88 m vor Dieter Dörr vom LAZ Saarbrücken (3,73 m). Im Kugelstoßen seiner AK schaffte er es mit 8,63 m auf Platz 3 hinter Rudolf Thräm (KV Rohrbach) und Richard Prieser (LC Rehlingen). Im Hochsprung der M65 blieb Barsties ohne gültigen Versuch.
Den Abschluss der Seniorenmeisterschaften bildeten am Abend die Hammerwurfwettkämpfe der Frauen W30-W85. In einem gemischten Wettkampf von 8 Teilnehmerinnen gelang Stephanie Lück in der AK W50 der Titelgewinn mit einer Weite von 29,08 m (SB) (sl)
zu den Ergebnissen...
19.05. / 25.-26.05.2019:
3 Saarlandmeister, 4 Vizemeister und einige „Qualis“
Am 25. und 26. Juni fanden die U18-Saarlandmeisterschaften in Rehlingen und Dillingen statt.
Raphael Motsch verbesserte im Vorlauf seine 100m Zeit um starke 4 Zehntel auf 11,59 Sekunden. Damit erfüllte er die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften. Im Endlauf reichten 11,72 Sekunden für den Vizemeistertitel. Im Weitsprung konnte er im ersten Versuch ebenfalls Bestleistung und Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften mit 6,46m verbuchen. Mit 2cm Vorsprung konnte er sich am Ende auch Saarlandmeister nennen.
Die amtierende Landesmeisterin Paula Breininger befindet sich noch nicht ganz in Topform und erreichte im Endlauf mit 12,83 Sekunden eine Saisonbestleistung und den 4. Platz. Zudem war dies die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.
Tags drauf ging es für Raphael mit dem Dreisprung weiter, dort belegte er den 2. Platz, war aber mit der Weite von 11,70 m weit hinter seinen Möglichkeiten geblieben.
Paula Breininger erreichte im Vorlauf über 200m mit 26,72 Sekunden eine neue Bestzeit und steigerte diese im Endlauf nochmals über eine halbe Sekunde auf sehr gute 26,16 Sekunden. Dies bedeutete den verdienten Vizemeistertitel und die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften.
Tim Wagner konnte im Speerwurf mit 41,94 m den 3. Platz belegen und hatte hierbei mit schwierigen Windbedingungen zu kämpfen. Im Hochsprung bedeuteten übersprungene 1,65 m den 4. Platz.
Die Woche davor fanden am 19.05 in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften der U14 und U16 statt.
Robin Blumenauer gelang mit sehr guten übersprungenen 1,52m im Hochsprung ein überraschender Saarlandmeistertitel inklusive Bestleistung. Über 75m konnte er in sehr guten 9,85 Sekunden den Vizemeistertitel erreichen. Im Vorlauf konnte er mit 9,75 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung für sich verbuchen.
Annika Grieser und Elly Merkl gingen als erstes über die 100m an den Start. Annika Grieser lief mit 13,43 Sekunden die 3. Schnellste Zeit aus den Vorläufen, musste aber verletzt den Wettkampf abbrechen. Elly Merkl qualifizierte sich mit 14,19 Sekunden für den Endlauf und belegte dort den 6. Platz.
Für die Staffel gingen Robin Blumenauer, Torben Grieser, Nils Lippmann und Jonathan Nomine an den Start. Sie sicherten sich mit 44,04 Sekunden souverän und viel Kampfgeist den Saarlandmeistertitel.
Als nächstes Highlight stehen die Saarländischen Mehrkampfmeisterschaften sowie die Süddeutschen Meisterschaften an. Annika Grieser hat für die Süddeutschen U16 Meisterschaften in Koblenz die Norm für den Hochsprung, die 300m und die 300m Hürden erfüllt. Für Raphael Motsch und Paula Breininger bedeuten die Süddeutschen U18 Meisterschaften dieses Jahr „Heimspiel“, da sie in St. Wendel ausgetragen werden. Raphael wird über 100m, im Weitsprung und im Dreisprung starten und Paula hat nach ihrem Finallauf im letzten Jahr, dieses Jahr die Norm über 100m und 200m erfüllt. Dort haben sie dann noch die Chance zur Erfüllung der DM-Normen. (as)
zu den Ergebnissen SLB-Meisterschaften U16/U14...
zu den Ergebnissen SLB-Meisterschaften Aktive/U20/U18...
07.05.2019:
Annika Grieser ging am 07.05 in Rehlingen bei den Landesmeisterschaften über die Langhürden an den Start. Sie konnte in der Altersklasse W15 erstmals über 300m Hürden antreten.
Nach ihrem Hallenmeistertitel über die 300m hatte sie nun 8 Hürden zu überwinden. Mit starken 48,7 Sekunden wurde sie Saarlandmeisterin. Nun wird für die DM-Quali von 48,0 Sekunden an der Hürdentechnik gefeilt, (welche noch verbesserungsfähig war) damit sie diese spätestens bei den Süddeutschen Meisterschaften knacken kann (as)
zu den Ergebnissen...
05.05.2019:
Robin Blumenauer ist Saarlandmeister im Blockwettkampf
Am 05. Mai fanden in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften im Blockwettkampf statt. Robin Blumenauer (M13) ging als einziger LG Bliestal an den Start. Zuerst musste er sich entscheiden in welcher der Mehrkampfsparten er antritt. Zur Auswahl standen: Wurf oder Sprint/Sprung oder Lauf. Er entschied sich für den Blockwettkampf Lauf. Dies bedeutete er musste über 75m-60m Hürden-Weitsprung-Ballwurf und 800m antreten. Im 75m-Sprint und Weitsprung sammelte er die meisten Punkte und lief bei einem beherzten 800m-Lauf um den Gesamtsieg.
Damit wurde er am Ende des Tages auch belohnt, indem er seinen ersten Landesmeistertitel erreichte (as)
zu den Ergebnissen...
28.04.2019:
Wenig erfreulich verlief der Hammerwurftag des LV Merzig. Nach einem Fehlversuch im ersten Durchgang sowie einem Sicherheitswurf auf 25,42 m stürzte Stephanie Lück im 3. Versuch so unglücklich, dass sie den Wettkampf verletzt abbrechen musste (sl)
zu den Ergebnissen...
27.04.2019:
Weitenmäßig nicht ganz so gut lief es beim Werfertag des TV Alzey für Stephanie Lück. Bei kaltem Schauerwetter musste sie sich im Hammerwurf der W50 mit einer Weite von 27,74 m zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
04.2019:
In über 330 freiwilligen Arbeitsstunden wurde über einen Zeitraum von 6 Monaten unter Federführung unseres Seniors Roland Klingler die Hammerwurf- und Diskusanlage in Mimbach erneuert.
Ein chronologischer Bericht darüber ist hier zu finden...
Die Fotostrecke dazu könnt Ihr Euch hier anschauen... (sl)
22.04.2019:
Nach einer konstanten und weitenmäßig erfreulichen Wurfserie durfte Stephanie Lück beim XVIII. Osterwerfen des TVG Trier im Trierer Moselstadion mit exakt 29,00 m (SB) im Hammerwurf der W50 im 2. Wettkampf der Saison schon sehr zufrieden sein.
Weniger erfreut zeigte sich Roland Klingler im Diskuswurf der M70, der mit einer Weite von exakt 32 m unter seinen bisherigen Leistungen blieb (sl)
zu den Ergebnissen...
14.04.2019:
Bei den Deutschen Meisterschaften im Diskus Griechisch, die in Mutterstadt ausgetragen wurden, sicherte sich Roland Klingler in der AK M70 den Titel mit der 2,5 kg-Scheibe. Mit seiner Weite von 20,17 m siegte er vor Kurt Büttler vom RKS Phoenix Mutterstadt e. V., der mit 19,89 m den 2. Platz belegte (sl)
zu den Ergebnissen...
23.03.2019:
Einen gelungenen Saisonauftakt feierten unsere Senioren-Werfer, wenn auch verspätet, beim Werfertag des RKS Phönix Mutterstadt e. V.. Nach 4-monatiger Trainingspause durch den Bau der neuen Wurfanlage (Bericht folgt in Kürze) und dem anhaltend schlechtem Wetter der letzten Wochen waren die Erwartungen an die Wurfleistung nicht sonderlich hoch.
Im Diskuswurf der M70 durfte Roland Klingler im gemischten Feld mit 33,68 m deshalb schon sehr zufrieden sein.
Stephanie Lück
gelang im Hammerwurf der W50 eine konstante Wurfserie und zeigte sich positiv überrascht über die Endweite von 27,49 m (sl)
zu den Ergebnissen...
22.03.2019:
Auch in diesem Jahr hatte die LG Bliestal ihre jüngsten Leichtathleten zum Abschluss des Wintertrainings zu einem Trainingswettkampf eingeladen. Knapp 40 Kinder aus den Trainingsgruppen Blieskastel und Bliesdalheim kamen am vergangenen Wochenende ins Freizeitzentrum Blieskastel, zeigten in 7 Einzeldisziplinen wie Hindernislauf, Standweitsprung, Dosenwerfen oder Ringe-Zielwerfen ihr Können und hatten viel Spaß dabei. Anschließend ging es darum, in der Hindernisstaffel die eigene Mannschaft als erste ins Ziel zu bringen.
Dank der vielen Helfer aus der Jugend und den Aktiven der LG ging der Wettkampf reibungslos in knapp zwei Stunden über die Bühne. Zum Abschluss konnte sich jeder Teilnehmer über eine Urkunde und ein paar Süßigkeiten freuen (hk)
Foto der Veranstaltung...
02./03.02.2019:
Süddeutsche Meisterschaften: Motsch im Finale, Breininger mit Bestzeit
Am 02./03. Februar fanden in Frankfurt die Süddeutschen Hallenmeisterschaften statt.
Raphael Motsch erreichte nach den ersten drei Versuchen im Dreisprung das Finale und belegte dort mit 12,29m den 8. Platz. Das erhoffte erste Finale bei einer überregionalen Meisterschaft wurde damit an diesem Wochenende erreicht. Da er bei den Sprüngen immer 20-30 cm am Absprungbalken verschenkte, lässt dies auf eine gute Freiluftsaison hoffen.
Paula Breininger musste über die 60m gegen 71 Kontrahentinnen antreten und sprintete mit 7,97 Sekunden neue Bestzeit und qualifizierte sich für das Halbfinale. Da es in ihrer Altersklasse noch keinen deutschen Hallenmeisterschaften gibt, versuche sie sich an der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften bei den bis zu 3 Jahre älteren Jahrgängen. Diese liegt bei 7,95 Sekunden. Im Halbfinale erreichte sie 7,99 Sekunden, sodass dies leider knapp nicht reichte und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Vergleichswettkampf: Grieser und Blumenauer vertreten Saarland
Am 09. Februar findet in Luxemburg ein Jugendvergleichskampf der U16/U14 teil.
Von der LG Bliestal wurden 2 Athleten für das Saarland nominiert.
Annika Grieser startet über 60m und im Hochsprung.
Robin Blumenauer über 60m.
Ob sie beide noch in der Saar-Staffel eingesetzt werden entscheidet sich vor Ort. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
zum Pressebericht...
12./13.01.2019:
Saarländische Hallenmeisterschaften –
Annika Grieser mit Doppeltitel, Breininger und Motsch auf Podest
Am 12./13. Januar fanden in Saarbrücken die saarländischen Hallenmeisterschaften statt.
Annika Grieser war am 12. Januar zuerst mit dem 60m Vorlauf bei der U16 dran. In neuer Bestleistung von 8,33 Sekunden sprintete sie die drittschnellste Zeit aus den Vorläufen und verzichte aufgrund des zeitgleich stattfinden Hochsprungs auf das Finale und damit auf die Chance ihren ersten Saarlandmeistertitel zu erlangen.
Im Hochsprung stieg sie bei 1,40m in den Wettkampf ein und übersprang diese Höhe mit dem ersten Versuch. Auch bei der nächsten Höhe von 1,45m blieb sie locker und sprang im ersten Versuch drüber. Da die Konkurrenz diese Höhe nicht mehr übersprang stand fest, dass sie nach mehreren Vizetiteln ihren ersten Saarlandmeistertitel in einer Einzeldisziplin hat. Nun durfte sie sich ihre nächste Höhe aussuchen und versuchte sich mit 1,51m an einer neuen Hallenbestleistung, welche sie diesmal knapp noch nicht abrufen konnte.
Der Folgetag begann mit der 300m Sprintstrecke der U16. Annika Grieser, welche erstmalig diese Strecke lief, befolgte ohne Nachzudenken die einfachste Vorgabe die es gibt: vom Startblock aus 100% zugeben ohne sich das Rennen einzuteilen. Mit einer super Leistung von 43,50 Sekunden setzte sie sich gegen 8 Kontrahentinnen durch und heimste somit an diesem Wochenende ihren zweiten Saarlandmeistertitel ein.
Danach stiegen Paula Breininger, Raphael Motsch und Tim Wagner bei der U20 in das Geschehen mit ein und mussten versuchen sich gegen die teils drei Jahre ältere Konkurrenz durchzusetzen.
Raphael steigerte sich im Weitsprung nach Anlaufproblemen auf eine neue Hallenbestleistung von 6,19m und belegte mit 2cm Abstand zum Zweitplatzierten den 3. Platz. Danach gings es weiter mit den 60m Vorläufen. Hier sprintete er 7,54 Sekunden, was eine neue Bestleistung und die Qualifikation für das Finale bedeutete. Im Finallauf steigerte er sich nochmal auf 7,46 Sekunden und belegte bei 15 Teilnehmern einen guten 5. Platz.
Paula Breininger absolvierte ihren 60m Vorlauf in 8,04 Sekunden. Da sie exakt diese Zeit schon die Woche zuvor gelaufen war, nahm sie sich vor im Finale endlich unter 8 Sekunden zu laufen und verzichtete auf die Weitsprungteilnahme. Bei einem spannenden 60m-Finale lief sie 7,99 Sekunden und belegte mit 1 Hundertstel Unterschied zur Zweitplatzierten einen sehr guten den 3. Platz.
Tim Wagner startete im Hochsprung und übersprang die Latte bis zu den 1,70m, was den 6. Platz bedeutete. Der Sperrwurf von Tim wurde aufgrund der Wetterverhältnisse leider abgesagt.
Weiter ging es mit Paula Breininger über die 200m. Die Woche zuvor war sie mit 27,23 Sekunden über diese Distanz in die Saison eingestiegen. Diesmal befolgte sie die Vorgabe über die 200m Sprintstrecke nicht zu taktieren und sprintete mit 26,75 Sekunden neue persönliche Bestzeit und wie zuvor bei dem 60m-Finale hinter den älteren Athletinnen Paula Preuße und Anna Rausch auf den 3. Platz.
Den Abschluss machte Raphael Motsch mit seiner Lieblingsdisziplin dem Dreisprung. Wieder waren es Anlaufprobleme, welche er aber ab dem 3. Versuch jedoch in den Griff bekam und trotz schwerer Beine noch eine neue Hallenbestleistung von 12,05m sprang. Dies bedeutete den Vizemeistertitel.
Somit haben alle Athleten mit ihren Leistungen aus der vergangenen Freiluftsaison oder diesem Wochenende die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 02./03. Februar in Frankfurt erfüllt. Aufgrund dessen, dass das Hauptaugenmerk schon auf der Freiluftsaison liegt, war dies für die Athleten und Trainer sehr erfreulich. In Frankfurt wird daher vor allem geschaut, was müssen wir an technischen Elementen bis im Sommer verbessern und was sieht schon ganz gut aus.
Paula Breininger wird dort über die 60m an den Start gehen und hat sich als Ziel eine neue Bestzeit und das Erreichen des Halbfinales vorgenommen.
Raphael Motsch wird über 60m, im Weitsprung und im Dreisprung teilnehmen und möchte sich im Dreisprung für das Finale qualifizieren.
Ob Annika Grieser über 60m und im Hochsprung und Tim Wagner im Hochsprung teilnehmen werden steht noch nicht fest. (as)
zu den Ergebnissen Tag 1...
zu den Ergebnissen Tag 2...
Bilder der Veranstaltung...
zum Pressebericht....
2018
21.10.2018:
Mit einem Start bei den 46. Abschluss-Werfertagen der LG Berus in Überherrn-Altforweiler beschlossen unsere Werfer die Saison.
Stephanie Lück durfte sich in einem überschaubaren Teilnehmerfeld nach einer konstanten Wurfserie noch einmal über gute 28,48 m und damit Platz 2 im Hammerwurf der W50 freuen.
Ganz und gar nicht an seine Leistung heran kam Roland Klingler im Diskus- und Hammerwurf der M70. Mit 33,20 m im Diskuswurf und 31,01 m im Hammerwurf blieb er deutlich unter dem, was er sonst zu werfen vermag. Geschuldet war dies zum Großteil dem kräftezehrenden Bau der neuen Hammerwurfanlage in Mimbach (weiterer Bericht folgt) sowie damit verbunden dem fehlenden Training
der letzten Tage (sl)
zu den Ergebnissen...
Emilio Dawo qualifizierte sich am 12. August in St. Ingbert mit seinen Mitstreitern der DJK St. Ingbert für die saarländische KiLa (Kinderleichtathletik) in Saarbrücken. Gemeinsam trat die Gruppe der U8 am 21. Oktober saarlandweit in der Hermann-Neuberger-Sportschule gegen weitere 5 Vereine an. Voller Freude und Elan stürzten sie sich als Team in den Wettkampf folgender Disziplinen: Ziel-Weitsprung, Schlagwurf mit Kinderspeeren und einer 30m-Hindernis-Staffel.
Als Mannschaft belegten sie einen stolzen 4. Platz und erhielten somit eine Urkunde mit einem Sportbeutel. Auch wir Trainer sind sehr stolz auf sein Können und wünschen weiterhin viele Erfolge. Wir möchten auch der DJK St. Ingbert nochmal ganz herzlich danke sagen für das gemeinsame Training und die tolle Zusammenarbeit! (cs)
Foto der Veranstaltung...
14.10.2018:
Zum wiederholten Mal sicherte sich Roland Klingler, M70, bei den Deutschen Meisterschaften des LSW Spezialsport, einer Ergänzung des deutschen Leichtathletikverbands, die in Haßloch/Pfalz ausgetragen wurden, den Titel des Deutschen Meister im Diskurama (Diskus-Standwürfe mit drei verschiedenen Gewichten).
Mit 98,71 m Gesamtweite ließ er die beiden Mitkonkurrenten dieser Altersklasse, Kurt Büttler von der TSG Haßloch (91,68 m) und Günter Jakob vom RKS Phoenix Mutterstadt e. V. (81,69 m), deutlich hinter sich, blieb jedoch mit seiner Weite fast 20 m unter der angepeilten Weltbestleistung (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
08.09.2018:
In Saarbrücken trat die LG mit der U10 als Mannschaft "LG Bliestal" an. Linda Rothermel, Fynn Weintraut, Romy Vogelgesang, Anna Boßlet, Lisa Nicklaus, Steen und Joan Srutek kämpften gegen fünf weitere Manschaften bei der Kinderolympiade am Kieselhumes. Bei der Kinderleichtathletik wurde ein 40m Sprint, Schlagballwurf, Hoch-Weitsprung und eine 40m Vereinsstaffel mit Hindernissen gefordert. Während des Wettkampfes waren alle wohl auf und konnten sich über eine super Leistung freuen.
In der U12 starteten Julian Fess und Sören Backes von der LG Bliestal zusammen mit dem Team LAZ Saarbrücken. Gemeinsam belegten sie mit den weiteren Disziplinen 50m Sprint, 50m Vereinshindernisstaffel und Additionsweitsprung einen stolzen 2. Platz mit dem Team LAZ Saarbrücken.
In dieser Leichtathletiksaison haben die "Minis" alles mitgenommen an Wettkämpfen, was zeitlich machbar war. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen Ausrichtern für die tolle und erfolgreiche Wettkampferfahrung! (cs)
Foto der Veranstaltung...
02.09.2018:
Zum zweiten Mal an diesem Wochenende ging Stephanie Lück im Hammerwurf der W50 an den Start. Bei den Kreismeisterschaften Wurf Saarbrücken / Saarpfalz, die im Rahmen des 10. "Wolfgang Göttling"-Gedächtniswerfertages in Ludweiler durchgeführt wurden, konnte sie ihre Weite im Vergleich zum Vortag steigern und durfte sich mit 28,39 m über Platz 1 auf Kreisebene freuen.
Gleich drei Mal Platz 4 auf Kreisebene hieß es für Tim Wagner in der AK mJ U18.
Mit 9,99 m im Kugelstoßen, 33,37 m im Diskuswurf und 44,43 m im Speerwurf musste er sich jeweils den Konkurrenten Jonas Freyler, Julian Biet (beide TV Homburg) und Guy Wolf (LSG Sbr.-Sulzbachtal) geschlagen geben (sl)
zu den Ergebnissen...
01.09.2018:
Wie in jedem September nahm Stephanie Lück auch in diesem Jahr am Werfertag des VfL 1848 Bad Kreuznach e. V. teil. Nach einer konstanten Wurfserie im Hammerwurf der W50 jeweils um die 27 m in einem sehr desolaten Hammerwurfring konnte sie am Ende mit einer Weite von 27,31 m zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
31.08.2018:
Vergangenen Freitag fand für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-12 Jahren ein Kindersportfest auf dem Sportplatz Blieskastel-Lautzkirchen statt. Insgesamt nahmen an der kurzfristig angesetzten Veranstaltung der LG Bliestal 28 Sportler teil, dazu zählten auch Geschwister und Freunde, die eingeladen waren. Es wurden die Disziplinen Schlagballwurf, 50m-Sprint und Weitsprung angeboten. Während der Auswertung gab es eine 400m Staffel, die Alexander Lück mit weiteren Trainern der LG Bliestal unterstützte.
Alle Wettkämpfer erhielten bei der Siegerehrung einen kräftigen Applaus der Eltern, eine Urkunde und eine Kleingkeit aus dem Süßigkeitenkorb.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei unseren helfenden Händen bedanken! (cs)
Foto der Veranstaltung...
18.08.2018:
Den Sieg mit über 300 Punkten Vorsprung vor der LG Saar 70 sicherte sich die Mannschaft der Männer (Sidney-Spike Tregellis, Alexander Lück, Michael Schweitzer, Karl Strauch, Gustav Hofmann) in der Gruppe 4 bei den SLB-DMM in Püttlingen. Die LG-Athleten traten über 100 m, im Weitsprung und Kugelstoßen sowie mit der Staffel gegen die Kontrahenten an (sl)
zu den Ergebnissen Mannschaftswertung...
zu den Ergebnissen Einzeldisziplinen...
Bilder der Veranstaltung...
18./19.08.2018:
Am 18./19. August fanden in Wattenscheid die Deutschen Jugendmeisterschaften statt.
Paula Breininger hatte über 100m die Qualifikation und trat über diese Strecke als amtierende Landemeisterin an.
41 Kontrahentinnen waren gemeldet. Aus den Halbfinalläufen wurden für die Finalläufe die Schnellsten 16 gesucht. Paula kam an diesem Wochenende an ihre Bestzeit von 12,62 Sekunden leider nicht ran und belegte mit 12,84 Sekunden den 18. Platz. Damit trennten sie am Ende 3 Hundertstel von den Finalläufen. Der Trainer war beim Vergleich zur Meldeliste, bei welcher Paula noch auf Rang 31 rangierte, zufrieden. Für die ersten deutschen Meisterschaften, bei denen alleine der Ablauf vor Ort schon ganz anders ist, war dieses Ergebnis in Ordnung. Es fehlte einfach ein wenig Glück, wenn man sich die Windverhältnisse anschaute. So hatten 3 der 5 Vorläufe bis zu 2,3 m/s Rückenwind und sie den Lauf erwischt mit 0,0 m/s Windstille. Wenn es um Hundertstel geht, kann sowas entscheidend sein und somit fehlte diesmal einfach auch ein Quäntchen Glück.
Der Sieg im Finale ging übrigens mit 12,23 Sekunden an Mia Herrmann von der LG Filstal. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
10. - 12.08.2018:
Wieder war Lovosice (Tschechien) Austragungsort der LSW-Spezialsport Europameisterschaften, zu denen Roland Klingler anreiste.
Im Schockorama (Stand-Kugelschock-3-Kampf) sicherte er sich in der AK M70 mit 62,60 m (23,88 m 2,0 kg - 21,05 m 2,5 kg - 17,67 m 3,0 kg) den Titel des Europameisters, im Diskus griechisch (Stand-Diskuswürfe mit überschwerer Scheibe) wurde er mit 23,08 m
neuer Vize-Europameister (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.08.2018:
Insgesamt 7 Kids der LG Bliestal bestritten den KiLa-Wettkampf (Kinderleichtathletikwettkampf) in St. Ingbert.
Emilio Dawo startete in der Klasse U8 mit weiteren 3 Kindern der DJK SG Schlitzohren aus St. Ingbert. Sie traten in den Disziplinen 30m-Sprint, 30m-Hindernis-Staffel, Stabweitsprung und Schlagwurf an. Als Mannschaft belegten sie einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierten sich somit für die KiLa-Saarlandmeisterschaften in Saarbrücken, die im Oktober stattfinden sollen.
Linda Rothermel, Thore Marx, Alexander und Namori Kießling der DJK SG (Teilnehmerkreis U10) nahmen als Mannschaft "LG Bliestal" den KiLa-Wettkampf in Angriff, wobei hier unter anderem ein 40m-Lauf absolviert werden musste. Gemeinsam belegten sie mit Stolz den 2. Platz.
Auch die U12 mit Maja Schneider, Melissa Kremer, Julian Fess und zwei weitere Wettkämpfer der DJK SG St. Ingbert bestiegen den 2. Platz. Zusätzlich zu den oben genannten Disziplinen wurde in ihrer Wettkampfklasse die Teilnahme am Weitsprung und dem 50m-Lauf gefordert.
Ein großes Dankeschön an den Helfer Dennis Brestel, der die Riegeführung bei der U10 und U12 übernahm, sowie für die Unterstützung der Eltern während des Wettkampfes.
Wir bedanken uns herzlich bei der DJK St. Ingbert für den tollen Wettkampf! (cs)
Foto der Veranstaltung...
11.08.2018:
Gut in Form und konstant nach der Flaute bei den letzten Wettkämpfen zeigte sich Stephanie Lück beim Hammerwurfmeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal. Nach einer konstanten Wurfserie im Hammerwurf der W50 war sie mit ihrer Weite von 28,61 m mehr als zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
04./05.08.2018:
Süddeutschen Meisterschaften der U16 - Paula Breininger läuft mit Bestzeit in Endlauf, Annika Grieser und Staffel-Mädels können zufrieden sein
Bei den süddeutschen Meisterschaften am 04./05.08.18 in Walldorf ging von der LG zuerst Annika Grieser im Hochsprung an den Start. Mit sehr guten 1,50m blieb sie knapp unter ihrer Bestleistung und wurde 15. von insgesamt 32 Teilnehmerinnen. Der böige Wind, blies ihr leider bei der letzten Höhe die Anlaufmarkierung weg und somit war es schwer den richtigen Anlauf zu finden. Wie eng das Feld besetzt war zeigt die Ergebnisliste. Die 3. Platzierte sprang „gerade mal“ 6 cm höher.
Am Tag darauf gingen Annika Grieser und Paula Breininger bei brütender Hitze von teils 38°C und schlafloser Nacht in einer Jugendherberge über 100m an den Start.
Annika Grieser (W14) konnte ihre Bestzeit auf gute 13,50 Sekunden verbessern. Bei 68 Teilnehmerinnen fehlten ihr am Schluss 7 Hundertstel um sich für die Zwischenläufe zu qualifizieren.
Gegen 59. Teilnehmerinnen musste Paula Breininger (W15) bei den Vorläufen an den Start gehen. Sie gewann ihrem Vorlauf in 12,78 Sekunden und zog somit in die nächste Runde ein. Bei den Zwischenläufen traten wiederum die 28 Besten aus den Vorläufen gegeneinander an. Für das Finale wurden hier nun die Besten gesucht. Paula sprintete neue persönliche Bestzeit mit 12,62 Sekunden und wurde 2. In ihrem Zwischenlauf. Als hinter ihrem Namen das „Q“ für die Endlaufqualifikation erschien, war sie zuerst misstrauisch und konnte ihr Glück noch gar nicht richtig glauben. Im Endlauf wurde sie mit 12,80 Sekunden sehr zufriedene 7.
Nun stand noch die 4x100m Staffel der LG-Mädels als Abschluss auf dem Programm.
Elly Merkel reiste mit ihrer Familie aus dem Urlaub an und Jana Matula kam extra frühzeitiger aus einem Fußballcamp.
Die Landesmeisterinnen gaben alles, aber konnten ihre Bestzeit leider nicht verbessern. Spaß hatte es trotzdem gemacht und somit waren sie am Ende 18.
Nun steht als nächstes am 18.08 in Wattenscheid die deutschen Meisterschaften der U16 für Paula Breininger an. Hier gilt es erstmal Luft bei einer DM zu schnuppern. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
29.07.2018:
Bei brütender Hitze trat Tim Wagner, U18, beim CAS Meeting in Schiflange/Luxemburg gegen ein starkes internationales Teilnehmerfeld an.
In seiner Paradedisziplin Hochsprung verbesserte er seine bisherige Bestleistung um 5 cm auf 1,77 m und belegte damit den 2. Platz. Über 100 Meter konnte er bei ungünstigen Windbedingungen in einer Zeit von 12,39 sec einen guten 7. Platz erreichen (sl)
zu den Ergebnissen...
21.07.2018:
Gut in Form zeigte sich auch an diesem Wochenende Roland Klingler beim Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt e. V.. Zwar reichte es im Hammerwurf der M70 nur für eine Weite von 32,96 m, schaffte er es mit dem 5kg-Gewicht auf eine Weite von 17,19 m. Im Diskuswurf der M70 steigerte er sich auf neue Saisonbestleistung von 37,71 m.
Auch für Stephanie Lück lief es im Hammerwurf der W50 wieder zufrieden stellender.
Mit einer Weite von 27,08 m blieb sie zwar immer noch unter ihren bisherigen Leistungen, konnte ihre Wurfweiten jedoch im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen wieder steigern (sl)
zu den Ergebnissen...
14.07.2018:
Über neue Saisonbestleistung im Hammerwurf der M70 durfte sich Roland Klingler beim 2. Werfertag der LSG Goldener Grund Selters/Ts. freuen. Mit 34,30 m konnte er sich zwar gegen die Konkurrenten nicht durchsetzen, das Training der vergangenen Wochen zeigte jedoch durchaus Erfolg. Souverän konnte er sich bereits im Vorfeld mit 34,97 m im Diskuswurf der M70 durchsetzen und somit Platz 1 davon tragen.
Auch bei diesem Werfertag blieb Stephanie Lück weit hinter ihren bisherigen Leistungen zurück und musste sich mit 26,03 m im Hammerwurf der W50 zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
30.06./01.07.2018:
Nur knapp verpasste Roland Klingler das Treppchen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die in Mönchengladbach stattfanden. Mit 34,98 m im Diskuswurf der M70 musste er sich dem Drittplatzierten Basilius Balschalarski vom TuSpo Borken (35,94 m) geschlagen geben. Nicht zu erreichen waren der neue Dt. Meister Georg Kinadeter vom TV Hauzenberg mit 39,49 m und der zweitplatzierte Ralf Unger vom TuS 1889 Buir mit 39,01 m.
Lediglich um eine Erfahrung reicher war Stephanie Lück bei ihrer zweiten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Schon im Vorfeld chancenlos im 15 Teilnehmerinnen starken Feld, kam sie mit 26,30 m im Hammerwurf der W50 bei weitem nicht an ihre Leistungen dieser Saison heran und musste sich mit Platz 14 zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
10.06.2018:
Mit nasser Wiese begann am 10. Juni um 10:30 Uhr für Linda Rothermel in Limbach beim Gaukinderturnfest, als einzige Athletin der LG Bliestal, ihr Dreikampf mit Schlagballwurf, Sprint und Weitsprung.
Insgesamt starteten 250 Kinder im Alter von 6-12 Jahren, darunter aber auch TurnerInnen. Mit hervorragenden Leistungen und tatkräftiger Unterstützung ihrer Familie konnte sich Linda den 3. Platz erkämpfen und erhielt somit Bronze.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Kampfrichtern für die Ermöglichung eines solchen Wettkampfes (cs)
09./10.06.2018:
Motsch wird Doppel-Saarlandmeister, Breininger startet hoch und wird Vizemeisterin
Am 09.und 10. Juni fanden in St. Wendel die saarländischen Meisterschaften der U18 statt.
Aufgrund des Unwetters samstags wurde der Weitsprung auf sonntags gelegt, sodass Raphael Motsch und Tim Wagner sonntags doppelt in ihren Sprungdisziplinen ranmussten.
Raphael ging im Dreisprung an den Start. Er hatte mit schwierigen Windbedingungen zu kämpfen., sodass er Schwierigkeiten hatte mit seinem Anlauf ans Brett zu kommen. Ein Sprung von 11,88m sicherte ihm den Saarlandmeistertitel. Ziel ist es in den nächsten zwei Wochen einen Meter draufzulegen um bei den Süddeutschen Meisterschaften als Landesmeister in den Endkampf zu kommen.
Im Anschluss gingen Raphael und Tim noch im Weitsprung an den Start. Raphael konnte trotz der Belastung des Dreisprungs im letzten Versuch eine neue Bestleistung von 6,20m aufstellen und wurde damit Saarlandmeister. Tim musste mit 5,11m den Weitsprungwettkampf vorzeitig verlassen, da er im Hochsprung an den Start ging. Dort konnte er gute 1,70m hochspringen und belegte 6cm hinter dem Erstplatzierten eine guten 4.Platz.
Paula Breininger startete eine Woche nach ihrem 100m-Titel diesmal eine Altersklasse höher bei den 200m der weiblichen U18. Sie verbesserte ihre bisherige Bestzeit im Vorlauf um eine halbe Sekunde auf 26,92 Sekunden. Im Endlauf belegte sie mit erneuter Bestzeit von 26,81 Sekunden einen starken 2. Platz und wurde somit Vizemeisterin.
Raffael Motsch belegte mit 12,17 Sekunden im 100m-Lauf mit 3-stündigen Unwetterunterbrechungen noch den 4.Platz, sowie Tim Wagner bei ebenfalls widrigen Bedingungen im Speerwurf mit 39,30m den 5. Platz (as)
Sidney-Spike Tregellis trat über 100m der Männer an und belegte in einer Zeit von 12,22 sec Platz 9. Im Stabhochsprung der Männer reichte es mit 3,40 m für Platz 2.
Der Männer-Staffel
der LG (Karl Strauch, Sidney-Spike Tregellis, Michael Schweitzer, Alexander Lück) gelang es gegen die Konkurrenten des LA Team Saar nicht, ihren Vorjahrestitel zu verteidigen, durften sich jedoch dennoch über Platz 2 vor der Mannschaft des Hartfüßler Trail e. V. freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
02./03.06.2018:
Staffel der LG Bliestal wird Saarlandmeister, Breininger verteidigt Titel und qualifiziert sich für DM
Am 03.06.18 fanden in Rehlingen die Saarlandmeisterschaften der U16 statt.
Jana Matula (W14) begann den Wettkampftag mit 4,03m im Weitsprung und stellte damit neue persönliche Bestleistung auf.
Paula Breininger (W15) wollte über 100m ihren Titel verteidigen. Ihren Vorlauf gewann sie in einer super Zeit von 12,72 Sekunden und war damit auch Gesamtvorlaufschnellste. Die 12,72 Sekunden bedeuteten neue persönliche Bestleistung und die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften im August. Außer ihr liefen in den Vorläufen noch zwei weiteren Athletinnen unter den 13 Sekunden, sodass der Endlauf nochmal spannend wurde. Bei leichtem Gegenwind lief sie nochmals 12,72 Sekunden und verteidigte damit souverän ihren Landesmeistertitel.
Annika Grieser (W14) gewann ihren 100m Vorlauf in 13,77 Sekunden. Auf den Endlauf verzichtete sie, da sie im Hochsprung noch an den Start ging. Dort sprang sie gute 1,45m und belegte 3cm hinter der Siegerin den 3. Platz. Ihre 1,53m aus der Vorwoche will sie bei den süddeutschen Meisterschaften nochmals überbieten.
Jetzt galt es alle Kräfte nochmals zu mobilisieren und bei der Staffel der U16-Mädels vorne mitzulaufen. Die 4x100m Staffel der LG Bliestal ging in der Besetzung Paula Breininger, Annika Grieser, Jana Matula und Elly Merkl an den Start. In einem beherzten Rennen wuchs jedes der Staffelmitglieder über sich hinaus und somit konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz LC Rehlingen 1 und 2, TV Ludweiler und LG Reimsbach-Oppen durchsetzen. Das mehrfache Staffeltraining wurde mit dem Titel belohnt.
Saarlandmeisterschaften U14- Blumenauer mit Vizetitel, LG Staffel wird 4.
Am 02.06.2018 fanden in Rehlingen die Saarlandmeisterschaften der U14 statt.
Robin Blumenauer konnte sich über 75m mit einem Vorlaufsieg in 10,61 Sekunden für den Endlauf qualifizieren. Die Vorlaufzeiten seiner Kontrahenten in 10,60 und 10,61 Sekunden ließen schon im Voraus einen spannenden Endlauf vermuten.
Mit einer super Steigerung auf 10,44 Sekunden belegte er einen tollen 2. Platz und wurde so Vize-Saarlandmeister.
Nils Lippmann kam bei den 800m in 2:55,55 Minuten unter die 3-Minuten Grenze und stellte damit eine persönliche Bestleistung auf.
Torben Grieser verpasste im Weitsprung in einem großen Teilnehmerfeld von 18 Teilnehmern leider um 5 cm den Endkampf, konnte sich aber beim Speerwurf mit einem guten 4. Platz und neuer persönlicher Bestleistung zufriedengeben.
In der 4x75m Staffel gingen Robin Blumenauer, Nils Lippmann, Torben Grieser und Jonathan Nomine an den Start. Sie belegten einen guten 4. Platz und verfehlten das Podium nur knapp (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstatlung...
02.06.2018:
Beim 40. Seniorensportfest des LCO Edenkoben kam Roland Klingler nicht an seine Leistungen des Vortrages an und zeigte sich sehr unzufrieden.
Im Diskuswurf der M70 erreichte er lediglich eine Weite von 34,44 m, im Kugelstoßen reichte es nur für 8,95 m (sl)
zu den Ergebnissen...
31.05.2018:
Einen erfolgreichen Tag trotz schwülwarmen Wetter und tropischen Temperaturen absolvierten die Senioren der LG bei den SLB Seniorenmeisterschaften in Ludweiler.
Den Anfang machte Stephanie
Lück im Hammerwurf der W50. Chancenlos gegen die Erst- und Zweitplatzierte Margret Klein-Raber, LC Rehlingen, und Sabine Grissmer vom TV St. Wendel musste sie sich in einem packenden Duell - um 5 cm geschlagen von Christine Ecker vom LA Team Saar - mit einem 4. Platz und einer Weite von 29,17 m zufrieden geben.
Für Roland Klingler standen in der M70 drei Disziplinen auf dem Plan. Sowohl im Hammerwurf
(33,45 m) als auch in seiner Paradedisziplin, dem Diskuswurf (35,14 m), sicherte er sich, trotz bereits vorgerückter Stunde beim Diskuswurf, den Titel. Im Kugelstoßen der M70 reichte es mit 9,20 m für den 3. Platz
Einen Titelgewinn gab es auch für Thomas M. Barsties in der AK M65. Mit einer Weite von 3,99 m im Weitsprung durfte er sich über Platz 1 freuen. Erstmals versuchte er sich im Hammerwurf. Hier schaffte er eine Weite von 24,09 m, die jedoch nicht zum Titelgewinn reichte. Im Hochsprung übersprang er 1,18 m und errang Platz 2. Über 100 m der M65 belegte er in 15,58 sec Platz 3. Die Kugel stieß Barsties auf 8,46 m, diese Weite reichte für den 4. Platz
Rainer Hippchen, M70, ging über 5.000 m
auf die Bahn und sicherte sich in einer Zeit von 24:17,44 min den Titel über diese Distanz (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht...
26./27.05.2018:
Bei den Saarlandmeisterschaften im 10-Kampf der U18 schaffte es Tim Wagner mit dem dritten Platz aufs Podium.
Obwohl er in seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, mit 1,56m etwas schwächelte, gelang ihm nicht zuletzt durch die neue 100m-Bestzeit von 12,07 sec ein ordentlicher erster Tag.
Am zweiten Tag konnte er vor allem beim Wurf überzeugen. So landete der Diskus bei 27,03m und den Speer schleúderte er auf sehr gute 42,25m. Seine Mehrkampf-Stabhochsprungleistung konnte er trotz sparsamer Vorbereitung auf 2,50m steigern.
Auch Annika Grieser gelang in Püttlingen der Sprung auf das Treppchen.
Als drittbeste Saarländerin im Vierkampf der W14 dominierte sie das Feld im Hochsprung mit toller Bestleistung von 1,53m. Mit 13,70 sec gelang ihr ein guter Einstieg über die 100m-Strecke (md)
zu den Ergebnissen...
20./21.05.2018:
Erfolgreich nahmen Paula Breininger und Sidney-Spike Tregellis an den 18. Heidelberger Qualifikationstagen teil.
Paula startete eine Altersklasse höher und konnte sich über 100 m in 13,08 sec den 7. Platz in der U18 sichern. Über 200 m
der U18 belegte sie mit neuer persönlicher Bestleistung von 27,40 sec Platz 12.
Sidney-Spike Tregellis übersprang 3,50 m
im Stabhochsprung der Männer und durfte sich über Platz 1 freuen.
Zusammen mit Freundin Florence betätigte er sich sonntags zusätzlich als Kampfrichter (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
13.05.2018:
Tim Wagner ging am 13. Mai beim Dreitäler-Meeting in Pforzheim an den Start. Er lief in 12,14 Sekunden neue Bestzeit über die 100m und belegte den 3. Platz.
Im Hoch-und Weitsprung war aufgrund längerer Wartepausen mit 1,56m und 4,92m leider nicht mehr zu erreichen (as)
zu den Ergebnissen...
12.05.2018:
Am 12. Mai gingen Paula Breininger und Raphael Motsch beim internationalen Meeting im luxemburgischen Dudelange an den Start.
Paula Breininger sicherte sich nach zwei Wochen Zwangspause durch eine Erkältung über 100m den 3. Platz. Bei einem Gegenwind wie eine Mauer von -3,1 m/s und noch leicht angeschlagen war die Zeit mit 13,39 Sekunden okay. Über 200m lief sie bei -2,3m/s Gegenwind eine Zeit von 27,77 Sekunden und wurde 4.
Raphael Motsch knackte bei gültigem Wind von +1,0 m/s direkt im ersten Sprung mit 6,02m die 6m-Marke. Es folgte noch eine Bestätigung auf 6,03m (+1,2m/s Wind). Das sicherte ihm den 2. Platz. Auf die letzten zwei Versuche und die 200m verzichtete er, aufgrund muskulärer Probleme (as)
zu den Ergebnissen...
05.05.2018:
Den alljährlichen Frühjahrs-Werfertag des VfL Bad Kreuznach nutzte Stephanie Lück zur letzten Vorbereitung auf die SLB-Seniorenmeisterschaften Ende des Monats.
Mit einer Weite von 28,81 m im Hammerwurf der W50 blieb sie nur knapp einen Meter unter ihrer bisherigen Bestmarke und zeigte sich schon gut in Form (sl)
zu den Ergebnissen...
03.05.2018:
Raphael Motsch feiert gelungenen Saisoneinstand mit Bestleistungen und bestätigt Qualifikationsleistung im Dreisprung
Am 03.05.2018 gingen Raphael Motsch und Tim Wagner beim Abendsportfest in Rehlingen an den Start.
Raphael Motsch begann seinen Saisoneinstieg mit dem 100m-Sprint und im Dreisprung.
Der amtierende Landesmeister im Dreisprung verbesserte seine Bestleistung von 12,08m auf 12,42m und erfüllte damit wiederholt die geforderte Norm für die Süddeutschen Meisterschaften am 23./24. Juni im bayerischen Erding.
Im 100m Lauf verbesserte er seine Bestzeit (12,32 Sekunden aus 2017) auf 12,06 Sekunden und hat sich als nächstes Ziel „eine 11er Zeit“ gesetzt.
Die guten Dreisprungergebnisse und Sprintleistung lassen auch auf eine gute Weitsprungform hoffen. Hier möchte er endlich die 6m-Marke knacken und mit einem „perfekten Sprung“ auch in die Nähe der Qualifikationsnorm von 6,40m springen.
Tim Wagner ging ebenfalls über 100m an den Start und lief 12,34 Sekunden. Im Speerwurf kam er bei schwierigen Bedingungen an seine Bestleistung von vor zwei Wochen (45,72m in Diefflen) mit 38,65m leider nicht heran.
Beim Schüler-Wettkampf am 28.04 in Ottweiler konnte Nils Lippmann über 800m und Robin Blumenauer über 75m den 1. Platz belegen. Torben Grieser konnte über 75m und im Hochsprung den 2. Platz erreichen.
Die4x75m Jungs-Staffel belegte noch den 2. Platz (as)
zu den Ergebnissen...
18.04.2018:
Im Foyer der Bliesgau-Festhalle fand in diesem Jahr die Ehrung der erfolgreichsten Sportler 2017 durch die Stadt Blieskastel statt. Geehrt wurden u. a Einzelsportler und Mannschaften, die eine der folgenden Kriterien erfüllten:
- 1. - 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften
- 1. Platz bei überregionalen Meisterschaften
- 1. Platz bei Landesmeisterschaften
Für ihre sportlichen Einzelerfolge wurden die LG-Athleten Paula Breininger, Roland Klingler, Stephanie Lück, Sidney-Spike Tregellis, Tim Wagner, Raphael Motsch, Rainer Hippchenund Thomas M. Barsties geehrt.
Als erfolgreichste Mannschaft der LG in 2017 wurden geehrt Michael Schweitzer, Andreas Schanding, Alexander Lück und Sidney-Spike Tregellis (Landesmeister Staffel der Männer) sowie Tim Wagner, David Goebel, Raphael Motsch und Dennis Brestel (Landesmeister DJMM und 9-Kampf der U16) (sl)
Bilder der Veranstaltung...
zum Pressebericht...
14.04.2018:
Beim Werfertag in Dillingen-Differten fand Tim Wagner einen guten Einstieg in die Werfersaison 2018. Im Teilnehmerfeld der U18 belegte er beim Speerwerfen den zweiten Platz mit einer neuen Bestweite von 45,72 m. Beim anschließenden Diskuswerfen steigerte er seine bisherigen Trainingsleistungen und erreichte mit 29,73 m den dritten Platz. Im Kugelstoßen konnte er mit einer Weite von 10,33 m den 5. Platz belegen und bestätigte damit die Weite aus den Hallenwettkämpfen Anfang des Jahres (hw)
zu den Ergebnissen...
03./05.04.2018:
Trainingslager-Tage erfolgreich absolviert
Am 03.-05.April wurden von 8 unserer Athleten bei teils widrigen Wetterbedingungen Trainingslager-Tage absolviert.
Insgesamt wurden an den drei Tagen 6 Trainingseinheiten absolviert.
Auf dem Programm stand neben Sprüngen und Läufen auf dem Sportplatz unter anderem eine Trainingseinheit an der Klostertreppe, zwei Athletik-und Krafteinheiten sowie ein längerer Dauerlauf auf dem Bliestal-Freizeitweg.
Wir bedanken uns bei allen Köchen, Chauffeuren, Hiltrud Weber für die Getränkespende und bei dem „Hotel Bliesbrück“ für die Übernachtung in den Weinfässern.
Wir freuen uns auf die neue Saison!
Das Trainerteam Andreas und Sidney (as)
Bilder der Veranstaltung...
02.04.2018:
Die Gunst der Stunde nutzte Stephanie Lück beim XVII. Osterwerfen des TVG Trier.
Bei leicht frühlingshaften Temperaturen erreichte sie gleich im ersten Durchgang neue Saisonbestweite von 29,58 m in der AK W50. Durch die Vielzahl an weiblichen Teilnehmern entstanden jedoch zwischen den einzelnen Würfen lange Pausen, die sich für die meisten Ahtletinnen ungünstig auf den Verlauf des Wettkampfs auswirkten (sl)
zu den Ergebnissen...
24.03.2018:
Auch den 3. Werfertag in Folge nutzten Roland Klingler und Stephanie Lück, um einen weiteren Wettkampf zu bestreiten.
Mit 36,39 m im Diskus- und 32,10 m im Hammerwurf der M70 reichte es für Klingler beim Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. zumindest im Diskuswurf zur Saisonbestleistung. Lück kam nicht ganz an das Ergebnis der Vorwoche heran und musste sich mit 28,18 m im Hammerwurf der W50 zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
17.03.2018:
Trotz eisigem Wind und sibirischer Kälte konnte Stephanie Lück beim Werfertag des TV Alzey glänzen. Mit 29,02 m im Hammerwurf der W50 warf sie das 3kg-Gerät fast 1,5 m weiter als eine Woche zuvor und zeigte sich nach einer schönen, konstanten Wurfserie mit ihrer Saisonbestleistung im 2. Wettkampf dieser Saison schon sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
16.03.2018:
Wieder waren ca. 40 Kids im Alter von 3 - 10 Jahren der Einladung der LG Bliestal zur Teilnahme am Kinder-Hallenwettkampf gefolgt.
Bereits ab 16 Uhr waren einige fleißige Helfer zum Aufbau anwesend. Pünktlich um 17 Uhr begannen die Spiele mit gemeinsamen Aufwärmen und Erklärung der Disziplinen durch Carmen Severin.
Erneut zeigten die Kinder ihr Können in 7 verschiedenen Disziplinen (Dosenwerfen, Seilspringen, Reifen-Zielwurf, Hindernisparcours, Standweitsprung, Weitsprung und Bankrutschen). Zum Abschluss spielten alle gemeinsam noch das Schwarz-Weiß-Spiel.
Im Anschluss daran nahmen Lilli Treitz und Lia Merkl die Siegerehrung vor.
Danke nochmals an die helfenden Hände für den Auf- und Abbau, ohne die ist eine solch schöne Veranstaltung nicht möglich wäre! (sl)
Bilder der Veranstaltung...
10.03.2018:
Ihren ersten Werfertag der Saison bestritt Stephanie Lück beim RKS Phoenix Mutterstadt e. V.. Im Hammerwurf der W50 erreichte sie nach einer konstanten, schönen Wurfserie eine Weite von 27,60 m und zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Auch Roland Klingler nutzte die Gelegenheit, einen weiteren Wettkampf zu absolvieren. Im Diskuswurf der M70 erreichte er eine Weite von 35,02 m, im Hammerwurf der gleichen Alterklasse reichte es für 33,34 m (sl)
zu den Ergebnissen...
04.03.2018:
Mit insgesamt 10 Medaillen kehren die saarländischen Senioren von den Dt. Seniorenmeisterschaften Halle und Winterwurf aus Erfurt zurück. Eine davon hat Roland Klingler mit im Gepäck.
Im Diskuswurf der AK M70 sicherte er sich hinter Hermann Huppertsberg von der Dt. Turnerschaft Ronsdorf Platz 2 und damit die Silbermedaille vor den Mitkonkurrenten Georg Kinadeter (TV Hauzenberg) und Udo Lippoldes (TSV Winnigstedt) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zur Veranstaltung...
24.02.2018:
Der Einladung des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. folgend absolvierte Roland Klingler seinen ersten Wettkampf in 2018. Mit 36,07 m im Diskuswurf der M70 und 33,86 m im Hammerwurf der M70 zeigte er sich zufrieden und gut vorbereitet für die Dt. Seniorenmeisterschaften Winterwurf an kommenden Wochenende in Erfurt (sl)
zu den Ergebnissen...
20.01.2018:
Beim internationalen Indoor-Meeting in Luxemburg erreichte Paula Breininger mit 8,17 Sekunden im Endlauf über 60 m als Zweite das Ziel.
Tim Wagner musste sich im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,63 m und Platz 3 zufrieden geben. Über die Distanz von 60 m konnte er sich mit 7,91 sec nicht für den Endlauf qualifizieren (sl)
zu den Ergebnissen...
13./14.01.2018:
Breininger, Motsch und Wagner kehren mit Titel zurück
Am 13./14. Januar fanden in Saarbrücken die saarländischen Meisterschaften der Leichtathleten statt.
Die LG Bliestal trat mit 6 Athleten an. Den Anfang machte die 4x100m Staffel der U16-Mädels mit Paula Breininger, Elli Merkel, Jana Matula und Annika Grieser. Die Staffel belegte knapp hinter dem LC Rehlingen und TV Homburg einen guten 3. Platz.
Als nächstes folgten die 60m Vorläufe. Paula Breininger gewann ihren Vorlauf und qualifizierte sich als 2. Schnellste für das Finale. Annika Grieser, Jana Matula und Elli Merkel liefen zudem hier noch Bestzeit.
Annika Grieser verzichtete auf ihren 60m Endlauf um beim Hochsprung an den Start zu gehen. Hier sprang sie mit 1,40m so hoch wie die Gewinnerin, wurde aber aufgrund dessen, dass sie einen Fehlversuch mehr hatte, leider „nur“ Vize-Saarlandmeisterin.
Für Paula Breininger ging es dann zu dem 60m Endlauf. Nach einem sehr guten Start, konnte sie ihre Führung bis ins behaupten und lief neue persönliche Bestzeit in 8,02 Sekunden. Damit wurde sie Saarlandmeisterin und lieferte den ersten Titel für die LG an diesem Wochenende.
Am folgenden Tag ging es für Paula Breininger mit der ungeliebten 300m Strecke weiter. Hier verbesserte sie ihre Bestzeit um fast 3 Sekunden auf 44,74 Sekunden und wurde Vize-Saarlandmeisterin.
Dann traten die Jungs an. Raphael Motsch und Tim Wagner mussten bei der U20 gegen teils 3 Jahre ältere Athleten antreten, da in der Halle keine U18 Landesmeisterschaften ausgetragen werden.
Raphael Motsch kratzte im Weitsprung an der 6m-Marke und konnte mit 5,92m neue persönliche Bestleistung springen. Damit wurde er Vize-Saarlandmeister.
Im 60m Lauf ging es für Raphael Motsch um die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften Mitte Februar in Sindelfingen. Die Qualifikationsnorm liegt hier bei 7,60 Sekunden.
Nach einem sehr guten Vorlauf blieb die Uhr für ihn bei 7,61 Sekunden stehen. Dies bedeutete neue Bestzeit und eben leider eine Hundertstel bis zur Qualifkationsnorm. Im Endlauf lief er nach einem nicht so guten Start leider 7,66 Sekunden.
Für Tim Wagner ging es im Hochsprung weiter. Er belegte hier mit 1,65m den 3. Platz, war aber selbst nicht zufrieden, da er die Norm von 1,81m für die Süddeutschen auch noch springen möchte.
Er trat als nächstes im Speerwurf bei der U18 an und warf hier den nun 100g schweren 700g-Speer auf 42,26m. Dies war eine sehr gute Leistung und bescherte ihm den Landesmeistertitel.
Beide gingen noch im Dreisprung an den Start. Raphael hatte die Woche zuvor mit 12,08m die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften um genau 2 cm verpasst und wollte sich diese nun holen.
Leider waren beide Athleten schon etwas erschöpft, sodass sie nicht an neue Bestleistungen herankamen. Raphael konnte sich mit 11,65m jedoch den Saarlandmeistertitel sichern und Tim Wagner wurde mit 10,64m Vize-Saarlandmeister.
Weiter geht es am nächsten Wochenende in Luxemburg.
Hier gehen Paula Breininger über 60m, Raphael Motsch über 60m und im Weitsprung, sowie Tim Wagner über 60m und im Hochsprung an den Start. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
2017
04.12.2017:
U16-Mannschaft der LG Bliestal und Raphael Motsch im Dreisprung unter TOP 20 in Deutschland - Paula Breininger in DM U16 Kader berufen
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine offizielle Bestenliste für 2017 veröffentlicht.
Erfreulich für die LG ist hierbei, dass die 9-Kampf Mannschaft der männl. U16 mit David Göbel, Raphael Motsch und Tim Wagner, hierbei auf Platz 14 in Deutschland geführt wird.
Raphael Motsch hat es am Saisonende zudem in Deutschland bei der U16 auf Platz 16 im Dreisprung gebracht und befindet sich in Saarbrücken im Sprungtraining.
Des Weiteren wurde Paula Breininger nach einer erfolgreichen Saison neben dem Stützpunkttraining in den DM U16 Kader des saarl. Leichtathletik Bundes berufen.
Mit Annika Grieser im Stützpunkttraining und Tim Wagner im Sprungtraining befinden sich noch zwei weitere Nachwuchsathleten im Training an der Sportschule.
Die U18-Jungs und U16-Mädchen möchten in der Hallensaison neben den Einzelwettkämpfen gerne mit ihren Vereinsmitgliedern bei den Staffelwettbewerben starten. (as)
28./29.10.2017:
Eine 2tägige Kompaktausbildung "BVDG-Langhantel-Lizenz" absolvierten an der Hermann-Neuberger Sportschule in Saarbrücken unsere Jung-Trainer Michael Schweitzer und Alexander Lück.
Im Rahmen der Ausbildung, die normalerweise nur beim Bundesstützpunkt des BVDG (Bundesverband Deutscher Gewichtheber) in Leimen angeboten wird, vermittelten Frank Mantek, Sportdirektor des BVDG und ehem. Trainer von Matthias Steiner sowie Michael Vater, Bundestrainer U23 BVDG, Techniken aus dem Olympischen Gewichtheben (Reißen, Umsetzen und Ausstoßen).
Wir gratulieren Michael und Alexander zur neu erworbenen Lizenz ganz herzlich! (sl)
Bilder der Veranstaltung...
24.09.2017:
Bei den Int. Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen in Heuchelheim erreichte Roland Klingler in der AK M70 den 2. Platz mit 36,08 m hinter Kurt Büttler von der TSG Haßloch (37,78 m).
Klingler zeigte sich sehr unzufrieden mit seiner Leistung, da der Wettkampf erst mit 90 Minuten Verspätung begann und durch die lange Wartezeit jegliche Spannung verloren ging (sl)
zu den Ergebnissen...
23.09.2017:
Thomas M. Barsties nahm an den Süddeutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften in Niederolm im Dreikampf teil und konnte dort in der AK M65 von 8 Teilnehmern den Süddeutschen-Vizemeistertitel und für das Saarland den Meistertitel erringen.
Zum Saisonabschluss konnte er seine Saisonbestleistungen in allen 3 Disziplinen auf (100m - 15,30 sec, Weit - 4,29 m, Kugel - 8,68 m) steigern und freute sich natürlich auch über das Dreikampfergebnis von 1.868 Punkten und neuer Bestleistung (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
17.09.2017:
Ein Tag nach seinem Wettkampf in Püttlingen startete Tim Wagner, M15, bei den Stadtmeisterschaften in Saarlouis im Dreikampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoßen). Nach dem Kugelstoßen (9,83 m) und Weitsprung (5,39 m) ging es zum 100 Meter Sprint. Nach gutem Start blieb der Zeitmesser bei 12,15 Sek. stehen, was eine persönliche Bestleistung bedeutete. Insgesamt wurden 1571 Punkte erzielt (hw)
zu den Ergebnissen...
16.09.2017:
Beim Werfertag der LSG 98 Köllertal e.V. in Püttlingen nutzte Tim Wagner (M15) am Ende der Saison die Chance, sich beim Diskus- und Speerwurf zu verbessern.
Im Speerwurf warf er 5 Meter weiter als bisher und setzte sich mit einer Weite von 45,24 m an die Spitze der saarländischen Bestenliste. Im Diskuswurf steigerte er sich auf gute 38,55 m. Damit belegte er in beiden Disziplinen Platz 1. Aufgrund der guten Trainingsleistungen kamen die Verbesserungen nicht überraschend. Im Kugelstoßen wurde eine Weite von 10,40 m erzielt. Am Nachmittag übersprang Tim beim Stabhochsprung eine Höhe von 2,59 m. Damit übertraf er seine bisherige Bestmarke um 9 cm (hw)
zu den Ergebnissen...
10.09.2017:
Bei den Offenen Deutschen LSW-Mehrkampfmeisterschaften im Stand-Kugelstoß-5-Kampf (Shotorama), Stand-Kugelschock-3-Kampf (Schockorama), Athletik-2-Kampf und Stand-Diskuswurf-3-Kampf (Diskurama) in Pullheim trat Roland Klingler in der AK M70 in zwei Disziplinen an.
Im Schockorama blieb er mit 62,87 m Gesamtweite weit unter seinen Erwartungen und zeigte sich sehr unzufrieden.
Besser lief es dann für ihn im Diskurama. Hier überbot er die bisherige Weltbestleistung um 2,68 m und durfte sich mit einer Gesamtweite von 117,65 m (42,43 m - 39,82 m - 35,40 m) über eine neue Weltbestleistung freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
02.09.2017:
Einen guten Wurf landete Roland Klingler beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach im Diskuswurf der M70.
Nachdem er bei einsetzendem Gewitter und Regen noch verhalten mit knapp über 34 m begonnen hatte, konnte er seine Leistung im allerletzten Wurf des Wettkampfes auf 37,95 m steigern, mit der er hoch zufrieden war (sl)
zu den Ergebnissen...
27.08.2017:
Beim Stabhochsprung- und Staffeltag in Ludweiler bestritten Mareike Schunck, WJ U16, und Markus Wache, MJ U18, ihren ersten Stabwettkampf. Mareike übersprang 1,60 m und Markus 2,10 m.
Lea Dorda, F, startete ihr Comeback mit 1,80 m.
Tim Wagner, MJ U16, verbesserte sich um satte 20 cm auf gute 2,50 m.
Sidney-Spike Tregellis, M, hatte bei 3,50 und 3,60 m noch viel Luft zwischen sich und der Latte, konnte diese Sprünge bei 3,70 m aber nicht reproduzieren (md)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
18. - 20.08.2017:
Fünf Disziplinen absolvierte Roland Klingler bei den XII. LSW und WTC Werfer Weltmeisterschaften in der AK M70, die im Olympialeistungszentrum in Tata (Ungarn) ausgetragen wurden.
Den ersten WM-Titel holte er sich an Tag 1 der Wettkämpfe im "Igmander Diskus" mit 23,97 m.
Gleich vier Disziplinen musste er dann am Tag 2 ableisten.
Silber gab es im "Schockorama" mit 67,08 m, wobei er hier nur 1 cm hinter dem Erstplatzierten blieb. 2. Platz auch im "Diskus Griechisch" mit 24,00 m, 24 cm hinter dem Erstplatzierten.
Platz 1 gab es dann wiederum im "Schleuderball" mit 40,88 m und die dritte Goldmedaille im Bunde holte er sich im "einarmigen Gewichtwurf" mit 29,06 m.
In allen Disziplinen musste er sich gegen 5 - 7 Konkurrenten aus Österreich, England, Polen, Litauen, Tschechien und Ungarn behaupten (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.08.2017:
Unsere Athleten nutzten beim Renate-Klein-Sportfest in Merzig die Gelegenheit, noch einmal an den Start zu gehen.
Über 200m der Männer erreichte Markus Wache als Dritter in einer Zeit von 29,33 sec hinter Robert Hind (LG LAZ SAAR 05 Saarbrücken) und Jens Martini (TV Elm) das Ziel.
Raphael Motsch, mJ U18, ging über 100m an den Start und wurde Dritter in einer Zeit von 12,42 sec hinter Jan Bothen vom TV Homburg und Max Barhainski vom LTV Germania 1910 Piesbach. Den Weitsprung gewann er souverän vor den vier weiteren Mitkonkurrenten mit 5,82 m.
Platz 1 belegte Tim Wagner, M15, in seiner AK sowohl über 100m (12,41 sec) als auch im Hochsprung (1,72 m). Im Kugelstoßen (10,59 m) als auch im Speerwurf (39,12 m) musste er sich jeweils mit Platz 3 zufrieden geben.
Den Sprung auf Platz 3 schaffte auch Torben Grieser über 50 m in 8,13 sec sowie im Weitsprung (3,75 m) der M11.
Der Konkurrenz geschlagen geben musste sich Paula Breininger über 100m der wJ U18. Hier reichte es mit 13,39 sec lediglich für Platz 2. 4,66 m und Platz 7 für sie dann im Weitsprung.
Platz 3 in allen Disziplinen war auch Annika Grieser, W13, sicher. Sie schaffte 75 m in 10,62 sec, im Weitsprung eine Weite von 4,53 m und im Hochsprung übersprang sie 1,36 m (sl)
zu den Ergebnissen...
12.08.2017:
Knapp an der 30m-Marke vorbei schrammte Stephanie Lück beim Werfertag des TV Alzey im Hammerwurf der W50. Bereits im 2. Wurf blieb sie mit ihrer Weite von 29,50 m nur 30 cm unter ihrer bisherigen Bestweite, schaffte es bei einsetzendem Regen dann jedoch nicht mehr, die 30er-Marke zu knacken.
Auch Roland Klingler zeigte sich mit 36,99 m im Diskuswurf der M70 zufrieden mit seiner Leistung, nutzte er den Wettkampf als letzte Vorbereitung auf die LSW-Weltmeisterschaften in Tata/Ungarn in der kommenden Woche (sl)
zu den Ergebnissen...
29./30.07.2017:
Bericht von Andreas Schanding
LG Athleten mit Bestleistungen bei Süddeutschen Meisterschaften
Am 29./30. Juli fanden in Ingolstadt die süddeutschen Meisterschaften der U16 und U23 statt.
Für die LG waren Paula Breininger, Raphael Motsch und Tim Wagner am Start.
Die LG stellte hinter dem LC Rehlingen und LAZ Saar 05 die meisten saarländischen Athleten.
Den Anfang machte Tim Wagner im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,70m verbesserte er seine Bestleistung um 5cm und erreichte einen super 10. Platz. Bis zum 5. Platz waren die anderen Athleten zwar auch 1,70m gesprungen, jedoch hatten diese bis dahin 1-2 Fehlversuche weniger. Die Höhe von 1,75m riss Tim nur knapp. Möglich sind die 1,75m dieses Jahr definitiv noch. Die saarländische Bestenliste führt er mit 1,70m nun an.
Weiter ging es mit Raphael Motsch über die 80m Hürden. Leider stürzte er beim Warmmachen über eine Hürde und zog sich einen Bluterguss am Knie zu. Er ging trotzdem an den Start, konnte aber leider seine gute Qualifikationsleistung nicht abrufen. Er startete dann kurz darauf in seiner Paradedisziplin im Weitsprung. Bei einem großen Teilnehmerfeld ging er auf Risiko und probierte den technisch anspruchsvollen Laufsprung mit welchem er (wie im Training bereits) die erhoffte 6m-Marke knacken wollte. Er erreichte 5,61m und einen guten 16. Platz. Nun heißt es für den Landesmeister die Technik perfektionieren und darauf aufbauen.
Als nächstes ging Paula Breininger im Weitsprung an den Start. Sie erreichte 4,57m und legte ihre Hoffnung auf die 100m am Folgetag.
Tim Wagner beendete den Tag mit dem Speerwurf. Hier hatte er seinen Anlauf umgestellt und hatte damit noch etwas Probleme. Mit geworfenen 33,11m war er nicht zufrieden.
Am nächsten Tag ging es für Paula und Raphael mit den 100m weiter.
Paula musste versuchen sich gegen ein Teilnehmerfeld von 59. Mitkonkurrentinnen durchzusetzen um ins Halbfinale einzuziehen. Sie verbesserte ihre Bestzeit von 13,24 Sekunden auf 13,02 Sekunden bei einem gültigen Wind von 0,0m/Sekunde. Damit zog sie als 12. Schnellste aus den Vorläufen ins Halbfinale ein. Dort wurden aus insgesamt 24 Sprinterinnen nochmals die 12 Schnellsten für die Finalläufe gesucht. Sie lief 13,05 Sekunden. Dann wurde es spannend, da die Auswertung ergab, dass Platz 12-14 je 13,05 Sekunden gelaufen waren. Das Kampfgericht musste die Tausendstel auswerten. Platz 12 wurde mit 13,041 Sekunden, Paula auf Platz 13 mit 13,042 Sekunden und Platz 14 mit 13,044 Sekunden gewertet. Somit war es "eine Tausendstel" an welcher der Finallauf scheiterte. Mit der Bestleistung und Platz 13 von 59 war sie jedoch zufrieden und setzt sich damit zurzeit auch nochmal im Saarland an die Spitze der 100m Bestenliste.
Raphael musste sich ebenfalls gegen ein großes Teilnehmerfeld von 43 Mitkonkurrenten durchsetzen. Er lief bei leichtem Gegenwind auch eine super Bestleistung und verbesserte seine alte Hausmarke von 12,46 Sekunden auf 12,34 Sekunden. Für den Halbfinaleinzug fehlten 0,09 Sekunden.
Mit der Bestleistung war er jedoch zufrieden.
Somit hatte jeder LG Athlet eine Bestleistung erzielt und für ein spannendes und erfolgreiches Wochenende gesorgt (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
23.07.2017:
Beim kurzfristig angesetzten Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt nutzten Stephanie Lück und Roland Klingler die Gelegenheit, noch einmal ihre Form zu testen.
Stephanie Lück durfte im Hammerwurf der W50 mit 27,41 m zufrieden sein, Roland Klingler freute sich über 38,09 m und neuer Saisonbestleistung im Diskuswurf der M70 (sl)
zu den Ergebnissen...
22.07.2017:
Bericht von Andreas Schanding
Auf dem Weg nach Ingolstadt
In den vergangenen Wochen haben unsere drei Athleten, welche am 29./30. Juli bei den süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt starten noch einige Vorbereitungs-Wettkämpfe absolviert.
In St. Wendel beim Weitsprung-Abend waren am 05. Juli alle drei Athleten am Start. Paula Breininger konnte in ihrer Altersklasse mit 4,49m den 2. Platz erreichen. Raphael Motsch erlangte mit 5,26m den 1. Platz und Tim Wagner mit 5,14m den 2. Platz.
Am 06. Juli ging Paula beim Läuferabend in Saarbrücken zum ersten Mal über die 200m an den Start. Hierfür startete sie bei den älteren U18 Athleten hoch. Mit guten 27,93 Sekunden konnte sie die anvisierten 28 Sekunden unterbieten und erlangte einen guten 3. Platz bei der U18.
Weiter ging es für Paula und Raphael am 12. Juli im französischen Saarguemines.
Hier ging Paula über 100m an den Start und konnte mit sehr guten 13,24 Sekunden ihre Bestzeit auf die Hundertstel genau bestätigen.
Raphael ging über 100m und im Weitsprung an den Start. Über 100m lief er gute 12,59 Sekunden und im Weitsprung erlangte er trotz Umstellung der Technik und den damit verbundenen Problemen noch 5,28m. In beiden Disziplinen kam er auf den 2. Platz.
Am 18. Juli fand dann so gesehen die Generalprobe für die süddeutschen Meisterschaften statt. Paula und Raphael starteten in Rehlingen beim Ferien-Abendsportfest in den Disziplinen, in welchen sie auch bei den süddeutschen Meisterschaften an den Start gehen.
Paula konnte in einem starken 100m Lauf ihre Bestzeit auf 13,04 Sekunden runter schrauben und belegte den 1. Platz. Leider war der Wind 0,3m/Sekunde zu stark. Trotz des leider minimal zu starken Windes, lässt diese Zeit aus vollem Training darauf hoffen, dass sie zu den süddeutschen Meisterschaften diese Zeit nochmal auf die Bahn bringt. Im Weitsprung belegte sie mit 4,57m den 1. Platz.
Raphael konnte seinen 80m Hürden-Lauf in 12,24 Sekunden gewinnen und belegte den 1. Platz. Dies war die zweit schnellste Zeit, welche er bisher über die Hürden gelaufen ist. Dadurch, dass der Lauf technisch nicht einwandfrei verlief und ebenfalls aus vollem Training, war dies eine sehr gute Zeit.
Im 100m Lauf lief er mit 12,51 Sekunden knapp an seiner Bestleistung (12,46 Sekunden) vorbei und belegte den 2. Platz.
Im anschließenden Weitsprung-Wettbewerb probierte er wie zuvor in St. Wendel und Saarguemines nochmals seine Technik umzustellen. Leider gelang ihm nur ein gültiger Versuch, welcher aber mit 5,18m zum Sieg reichte.
Am 20. Juli gingen Paula und Raphael nochmals in Saarbrücken über die 200m an den Start.
Paula verbesserte trotz starkem Gegenwind von -1,9m/Sekunde ihre Bestzeit auf 27,53 Sekunden. Raphael startete zum ersten Mal auf diese Distanz und erzielte eine starke Zeit von 25,26 Sekunden.
Dies lässt auf die süddeutschen Meisterschaften hoffen.
Nun heißt es am 29./30. Juli Daumen drücken für die drei Athleten. (as)
18.06.2017:
Beim 1. Senioren-Sportfest in Dillingen setzte sich Roland Klingler im Diskuswurf der M70 souverän gegen Kurt Jung vom KV Rohrbach (27,08 m) durch und belegte mit 35,14 m Platz 1 in seiner Altersklasse (sl)
zu den Ergebnissen...
08.07.2017:
Beim Sportfest der TG 04 Limburgerhof e. V. erreichte Roland Klingler im Diskuswurf der M70 eine Weite von 35,85 m und sicherte sich Platz 1 vor Klaus Schierle vom gastgebenden Verein (23,30 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
24./25.06.2017:
Zum 1. Mal wurden im tschechischen Lovosice, in einem tollen Stadion mit altem Baumbestand, die intern. offenen tschechischen LSW-Meisterschaften durchgeführt. Roland Klingler ging bei dieser Meisterschaft in 4 Disziplinen in der M70 an den Start. Ein Kampfrichterteam aus Dresden führte gekonnt und diszipliniert durch die Veranstaltung.
Am Tag 1 der Wettkämpfe erreichte Klingler im Diskurama nach Zeitplanverzögerung nur eine Weite von 96,23 m (750 g 37,17 m - 1 kg 28,62 m - 1,25 kg 30,44 m), belegte dennoch mit einem Vorsprung von fast 30 m Platz 1 vor Hermann Mehlig aus Deutschland. Im anschl. Diskus Griechisch besiegte er mit 23,71 m nach einer konstanten Wurfserie den deutschen Mitkonkurrenten mit über 8 m Vorsprung.
Am Tag 2 startete Klingler bei starkem Gegenwind und als alleiniger Teilnehmer in der M70 mit Schleuderball. Hier erreichte er eine Weite von 38,35 m. Im Schockorama siegte er souverän mit 64,73 m (2 kg 23,96 m - 2,5 kg 21,28 m - 3 kg 19,49 m) gegen den Polen Leszek Kopik (59,95 m) und Hermann Mehlig (38,21 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
18.06.2017:
Erstmals war St. Wendel Schauplatz der Südwestdt. Seniorenmeisterschaften. Gleichzeitig wurden für alle saarländischen Teilnehmer die SLB Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Schon im Vorfeld sorgte dieser Wettkampf für viel Unmut bei den Teilnehmern, wurden doch sämtliche Wurfdisziplinen von regulär 6 auf 4 Wurf reduziert.
Diese Vorgabe spiegelte sich bei Roland Klingler im Diskuswurf der M70 wider, der sich mit 35,28
m zwar sowohl den Titel des Südwestdt. Seniorenmeisters als auch den Landesmeistertitel sicherte, mit dieser Weite aber mehr als unzufrieden war.
Auch Stephanie Lück fand im Hammerwurf der W50 mit drei von der Weite her sehr guten, jedoch ungültigen Würfen nicht in den Wettkampf und musste sich im noch verbleibenden letzten Wurf nach Touchierung des Käfignetzes mit lediglich 25,08 m und dem 3. Platz der Südwestdt. und SLB Seniorenmeisterschaften zufrieden geben. Auch hier fehlten die gestrichenen Würfe zum Erreichen einer zufriedenstellenden, wenn nicht sogar neuen Bestweite.
Allrounder Thomas M. Barsties sicherte sich in der AK M65 über 100m Platz 2 auf Saarlandebene und Platz 4 bei den Südwestdeutschen. Über 100m-Hürden und einem Sturz hatte er hinter Reinhard Rhaue vom RKS Phoenix Mutterstadt
das Nachsehen. Im Weitsprung wurde er mit 4,23 m SLB Seniorenmeister vor Dieter Dörr vom LAZ SAAR 05 Saarbrücken und Zweitplatzierter bei den Südwestdt. Meisterschaften. Im Dreisprung sicherte er sich mit 8,63 m sowohl den Titel des Südwestdt. Seniorenmeisters als auch den Landesmeistertitel. Im Diskuswurf der M65 blieb er mit 23,03 m hinter seinen Erwartungen zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Im Anschluss an die Seniorenmeisterschaften wurden die Saarländischen Meisterschaften im Hammerwurf der Aktiven nachgeholt.
Im Teilnehmerfeld der Frauen ging Stephanie Lück mit an den Start und durfte mit 23,78 m mit dem 4kg-Wurfhammer und dem 4. Platz zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
17.06.2017:
Wie in den Vorjahren war die LG Bliestal Ausrichter der Kreismeisterschaften Saarpfalz U12 und Rahmenwettkämmpfe auf der Sportanlage in der Florianstraße, Bliekastel.
Den Titel des Kreismeisters erkämpften sich
über 50 m Jonathan Nomine, M10, in 8,57 sec (zeitgleich mit Elias Günter von der LG DJK Erbach - SG St. Ingbert) und Robin Blumenauer in der M11 mit 7,89 sec. Platz 2 ging hier an Nils Lippmann mit 8,16 sec.
Lippmann erreichte im Weitsprung der M11 mit 3,72 m zwar genau die gleiche Weite wie sein Konkurrent
Nicolas Gab vom TV Homburg, wurde jedoch aufgrund der höheren Zahl an Fehlversuchen nur Zweitplatzierter. Torben Grieser erreichte mit 3,65 m Platz 3, Robin Blumenauer blieb nur 2 cm dahinter zurück und belegte Platz 4.
Bei den im Rahmen der Kreismeisterschaften durchgeführten Wettkämpfe für die 14-15jährigen lieferten sich Annika Grieser und Paula Breininger in der W14 ein spannendes 300m-Hürden Rennen. Obwohl ein Jahr jünger gewann Annika in einer Zeit von 57,60 sec gegen Paula, die mit 58,73 sec Platz 2 belegte (sl)
zu den Ergebnissen...
28.05.2017:
Bericht von Andreas Schanding:
LG Bliestal erfolgreich bei Saarlandmeisterschaften- Titel für Motsch und Breininger
Am 10./11. Juni fanden in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften der U16/U14 statt.
Die LG Bliestal war mit 7 Athleten am Start.
Den Anfang machte Tim Wagner im Speerwurf. Er konnte mit 40,21m eine neue Bestweite erreichen und wurde Vize-Saarlandmeister.
Raphael Motsch konnte über die 80m Hürden den ersten Titel für LG am Wochenende einfahren. 11,96 Sekunden waren zugleich Bestleistung und die Qualifikation für die süddeutschen Meisterschaften. David Göbel erreichte mit 13,65 Sekunden den 4. Platz.
Paula Breininger lieferte sich im 100m Endlauf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Julia Schulligen vom LC Rehlingen. Am Ende liefen beide auf die Hundertstel genau 13,24 Sekunden und wurden somit beide Saarlandmeister. Damit war die Titelverteidigung gelungen.
Raphael Motsch konnte im Weitsprung mit guten 5,55m zwar nicht optimal seine Leistung abrufen, den ersten Freilufttitel im Weitsprung konnte er sich dennoch sichern.
Annika Grieser konnte in einem starken Teilnehmerfeld mit 1,41m den 3. Platz erreichen. Die Siegerin sprang lediglich 3 cm höher.
Zudem wurde Raphael noch Vizemeister im Stabhochsprung, Paula erreichte den 4. Platz im Weitsprung, Jan Lippmann und Benedikt Frank konnten über 60m Hürden den 7. und 8. Platz erreichen und David Göbel erreichte im Hochsprung noch den 5. Platz (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
10./11.06.2017:
Bericht von Andreas Schanding:
Am 10./11.06 fanden in Saarbrücken auf dem Kieselhumes die saarländischen Meisterschaften statt.
Am 10.06 traten Paula Breininger an. Paula startete bei der Altersklasse U18, was bedeutete, dass sie zum Teil gegen 3 Jahre ältere Konkurrentinnen antrat. Sie lief ihren Vorlauf bei Gegenwind in guten 13,25 Sekunden. Damit qualifizierte sie sich sogar für den Endlauf. Dies lässt hoffen, dass sie am folgenden Donnerstag in ihrer Altersklasse an die 13,0 Sekunden kommt und ihren Titel verteidigen kann.
Sidney Tregellis startete am 11.06 über 110m Hürden und wurde in 16,55 Sekunden Saarlandmeister (Anmerkung der Pressewartin: hierbei steigerte er seine pers. Bestleistung um 3 Zehntel). Im Diskus wurde er noch mit 32,42m Vizemeister. Vor einigen Wochen rief Sidney auch den Gedanken ins Leben mit einer Männer-Staffel bei den Saarlandmeisterschaften zu starten. Michael Schweitzer, Sidney Tregellis, Andreas Schanding und Alexander Lück fanden sich in den letzten Wochen zusammen um diese Staffel zu laufen. Das LAZ Saar 05 Saarbrücken und die LG Saar 70 waren die Mitkonkurrenten. Das LAZ war in diesem Rennen klarer Favorit. Durch bessere Wechsel war es am Ende aber die LG Bliestal welche als erste über die Ziellinie gingen und somit überraschender 4x100m-Saarlandmeister wurde (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
10.06.2017:
In vier Disziplinen nahm Thomas M. Barsties, M65, am 39. Seniorensportfest des LCO Edenkoben teil.
Über
50m lief er trotz Zielsturz neue Bestzeit in 8,11 sec. Die 100m Hürden schaffte er in 23,82 sec, wobei er leider wieder an der 7. Hürde stürzte. Mit seiner Weite von 8,59 m im Kugelstoßen zeigte er
sich zufrieden und freute sich um so mehr über die neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,23 m (sl)
zu den Ergebnissen...
28.05.2017:
Bericht von Andreas Schanding:
Heiß- Heißer- Ludweiler
Am 28.05.2017 fanden in Ludweiler im Warndtstadion die saarländischen Blockmeisterschaften statt. Bei zeitweise 35 Grad und einer Dauer von ca. 4 Stunden pro Wettkampf, war Durchhaltevermögen und ein kühler Kopf gefragt.
Die LG war mit Annika Grieser, Raphael Motsch und Tim Wagner im Block Sprint/Sprung an den Start gegangen.
Annika Grieser startete mit 1,44m im Hochsprung hervorragend in den Wettkampf. Mit dieser Höhe ist sie im Saarland zurzeit 1. in ihrer Altersklasse. Darauf folgten weitere Bestleistungen über 60m Hürden (11,41 Sekunden), im Weitsprung (4,56m) und über 75m (10,97 Sekunden). Lediglich die 16,17m im Speerwurf wären noch ausbaufähig gewesen. Am Ende war der 3.Platz bei starker Konkurrenz ein super Ergebnis.
Raphael Motsch und Tim Wagner starteten mit den 80m Hürden. Raphael konnte mit 12,17 Sekunden eine neue Bestzeit verbuchen und setzte sich nach der ersten Disziplin an die Spitze. Tim hatte leider Pech und wurde über die Hürden disqualifiziert. Trotzdem bestritt er den Wettkampf weiter. Im Speerwurf waren beide Athleten nicht zufrieden. Tim übertraf die 35m Marke und Raphael die 25m Marke. Im Hochsprung konnte Tim 1,62m überspringen. Raphael konnte mit 1,53m eine neue Bestleistung erreichen. Mit 12,68 Sekunden über 100m war Raphael knapp an seiner Bestleistung dran. Im Weitsprung sprang Raphael 5,48m und verpasste die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften nur knapp.
Am Ende standen für Raphael ein super 2. Platz und für Tim trotz 0 Punkte über die Hürden noch ein 5. Platz.
Nächstes Highlight sind am 15. Juni die Saarlandmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in Püttlingen. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
20.05.2017:
Bericht von Michael Dorda:
1. und 2. Platz bei den Saarlandmeisterschaften
Bei den Saarlandmeisterschaften der DJMM-Mannschaften konnten sich die Jungs der LG Bliestal den Titel sichern.
Raphael Motsch und Tim Wagner dominierten im Weitsprung mit 5,47m und 5,38m ebenso wie über die 100m. Hier hatte Tim mit 12,73 die Nase knapp vor Raphael (12,84). David Goebel schlug sich gut mit 8,69m im Kugelstoßen und Dennis Brestel mit 2min39sec über die 800m. Trotzdem lag die Mannschaft vor dem abschließenden Staffellauf noch 80 Punkte zurück. Raphael, Tim, Dennis und David machten dann aber mit einem fast fehlerfreien Lauf über die 4*100m den Sieg klar.
Bei den Mädchen der U16 gelangen Paula Breininger mit 4,70 und Annika Grieser mit 4,38 sehr gute Sätze im Weitsprung. In dieser Mannschaft ist aber besonders hervorzuheben, dass die 800m-Strecke, die zuerst keine laufen wollte, dann doch von drei Läuferinnen solidarisch bestritten wurde. Zusammen mit der guten Staffelleistung (Elly Merkl-Paula Breininger-Annika Grieser-Josephine Sand) war dies der Schlüssel zur Vizemeisterschaft (md)
zu den Ergebnissen Mannschaft...
zu den Ergebnissen einzel...
Bilder der Veranstaltung...
13.05.2017:
Bericht von Michael Dorda:
Jungen-Mannschaft Saarlandmeister im 9-Kampf der U16
Bei den Mehrkampfmeisterschaften des Saarpfalz-Kreises machten die Athleten der LG Bliestal in der M15 den Titel unter sich aus.
Kreismeister im Vierkampf wurde Tim Wagner (2002 Punkte) vor Raphael Motsch (1904) und David Goebel (1824).
Erfreulich, dass alle drei auch den 9-Kampf durchzogen. Ganz knapp mit 6 Punkten Vorsprung konnte sich auch hier Tim Wagner (4266 Punkte) vor Raphael Motsch (4260) und David Goebel (3874) durchsetzen.
Tim und Raphael zeigten sich im Sprint über 100m verbessert mit 12,70 bzw. 12,61 sec. Ansonsten konnte Tim besonders im Hochsprung mit 1,59 m sowie im Speerwurf (31,46 m) und Diskuswurf (33,47 m) punkten.
Raphael glänzte etwas mehr im Weitsprung mit 5,54 m, im 80-m-Hürdenlauf in 13,46 sec und mit einer schönen Steigerung auf 2,70 m im Stabhochsprung, was die Quali für die Süddeutschen Mesiterschaften bedeutet.
David Goebel, der das Trio komplettiert, durfte sich in seinem ersten Mehrkampf mit 9,23 m über einen guten Einstand beim Kugelstoßen und 2,30 m im Stabhochsprung freuen. Außerdem zeigte er sich im 80m-Hürdenlauf verbessert mit 13.99 sec.
Da die Veranstaltung in die Saarländischen Mehrkampfmeisterschaften integriert war, belegten sie hier die Plätze 3, 4 und 5 und konnten als Mannschaft den Titel bei der mU16 für sich verbuchen. - Ein schöner Erfolg!
Auch Markus Wache bestritt bei den U18 seinen ersten Mehrkampf. Er freute sich u. a. über 1,41 m im Hochsprung und belegte beim Fünfkampf den 6. Platz im Saarpfalz-Kreis.
Paula Breininger startete im Vierkampf der weiblichen U16 und belegte bei starker Konkurrenz den vierten Platz im Landesvergleich der W14. Ihre besten Leistungen zeigte sie dabei im Weitsprung mit 4,48 m und im 100m-Lauf mit ganz hervorragenden 13,25 sec (md)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
07.05.2017:
Sieben Athleten der LG waren bei den Kreismeisterschaften Saarpfalz in Püttlingen erfolgreich.
Über die Distanz von 300m zeigte sich Raphael Motsch mit 42,27 sec in der AK M15 sehr stark und wurde Kreismeister vor Tim Wagner und David Goebel. Auch mit 5,59 m im Weitsprung dominierte Raphael. Hier sicherte er sich den Titel vor Tim Wagner (5,23 m). Weiterhin wurde Raphael mit 12,86 sec Kreismeister über 100m vor David Goebel mit 13,34 sec.
Kreismeister im Hochsprung wurde Tim Wagner mit übersprungenen 1,60 m vor David Goebel, der mit 1,48 m einen sehr guten Einstand hatte.
David lief auch erstmals die 80m Hürden.
Levin Fuchs absolvierte in der AK M13 seine erste Kreismeisterschafen und zeigte in allen Disziplinen gute Leistungen.
Stark war Paula Breininger über 100m der W14. Mit 13,54 sec sicherte sie sich den Titel und gleichzeitig die Qualifikation zur Teilnahme an den Süddt. Meisterschaften in Ingolstadt. Auch den Titel im Weitsprung als auch über 300m ließ sie sich nicht streitig machen.
In drei Disziplinen war auch Annika Grieser, W13, am Start. Den Hochsprung gewann sie mit übersprungenen 1,36m. Im Weitsprung schaftte sie eine Weite von 4,40 m, über 60m-Hürden durfte sie mit einer Zeit von 12,14 sec zufrieden sein.
Im Aktivenbereich ging Sidney-Spike Tregellis bei den Männern in drei Laufdisziplinen an den Start. Die 100m-Strecke schaffte er in einer Zeit von 11,91 sec, über 200m wurde es eine Zeit von 24,78 sec und die 110m-Hürden absolvierte er in 16,80 sec. Im Weitsprung konnte er mit 5,90 m zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
06.05.2017:
Erneut in Bestform zeigten sich unsere Werfer bei den Kreismeisterschaften Wurf, die zusammen mit dem Kreis Saarbrücken in Ludweiler ausgetragen wurden.
Tim Wagner, M15, steigerte sowohl im Diskuswurf mit 34,41 m als auch im Speerwurf mit 37,55 m seine Bestweiten. Mit 9,52 m im Kugelstoßen blieb er nur knapp unter seiner bisherigen Bestmarke.
Nur knapp unter der 30m-Marke blieb Stephanie Lück im Hammerwurf der W50. Mit neuer Bestweite von 29,83 m nach einer konstanten, fast immer die bisherige Bestmarke übertreffenden Wurfserie zeigte sie sich mehr als zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
29.04.2017:
Persönliche Bestweite durfte Stephanie Lück vom Werfertag des TV Alzey mit nach Hause nehmen.
In einer konstanten Wurfserie konnte sie ihre Weite mit dem 3kg-Hammer in der AK W50 auf 28,40 m steigern (sl)
zu den Ergebnissen...
28.04.2017:
Beim 38. Stadtlauf in St. Ingbert zeigte sich Rainer Hippchen ein weiteres Mal erfolgreich.
In einer Zeit von 48:17,2 min belegte er im Hauptlauf über 10 km den 1. Platz in der AK M70 und damit im Gesamteinlauf den 153. Platz und den 137. Platz unter allen Männern bei insgesamt 344 Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
22.04.2017:
In drei Wurfdisziplinen versuchte sich Tim Wagner, M15, beim Werfertag des LV Merzig.
Mit 8,61 m reichte es im Kugelstoßen für Platz 7, im Diskuswurf durfte er sich mit 30,28 m über Platz 6 freuen. Im Speerwurf gelang ihm mit 36,13 m neue persönliche Bestweite, reichte diese Weite jedoch bei sehr starker Konkurrenz nur für Platz 5 (sl)
zu den Ergebnissen...
08.04.2017:
Bei den Deutschen LSW-Meisterschaften im Gewichtwurf (einarmig), Kugelstoß-Dreikampf und Diskus griechisch (Einzel) (Werfen einer schweren Eisenscheibe aus dem Stand), die im pfälzischen Mutterstadt ausgetragen wurden, sicherten sich Roland Klingler und Stephanie Lück gleich drei Titel.
Zweimal Gold ging an Roland Klingler in der AK M70 in den Disziplinen Diskus Griechisch (23,74 m mit der 2,5 kg-Scheibe, fast 5 m vor dem Zweitplatzierten) und Gewichtwurf (einarmig mit 3 kg Gewicht) mit 30,04 m, hier mit gut 2,50 m vor Platz 2.
Den Titel im Diskus Griechisch der AK W50 errang Stephanie Lück mit der 2 kg-Scheibe und 11,28 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
05.04.2017:
Für 3 aufeinanderfolgende Jahre ehrte die Stadt Blieskastel die erfolgreichsten Sportler. Geehrt wurden u. a Einzelsportler, die eine der folgenden Kriterien erfüllten:
- 1. - 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften
- 1. Platz bei
überregionalen Meisterschaften
- 1. Platz bei Landesmeisterschaften
Geehrt wurden für das Jahr 2014 die LG-Athleten Rainer Hippchen, Roland Klingler, Thomas M. Barsties, Uwe Welsch, Stephanie Lück und Christine Port.
Für 2015 wurden geehrt Roland Klingler, Thomas M. Barsties, Stephanie Lück und Paula Breininger.
Eine Ehrung für 2016 erhielten Rainer Hippchen, Roland Klingler, Thomas M. Barsties, Stephanie Lück, Sidney-Spike Tregellis, Tim Wagner und Paula Breininger (sl)
Bilder der Veranstaltung...
zum Pressebericht...
02.04.2017:
Den Sonntag nutzten die Werfer beim 9. "Wolfgang Göttling"-Gedächtniswerfertag in Ludweiler.
Stephanie Lück durfte sich in der AK W50 über eine Weite von 27,47 m im Hammerwurf freuen, Roland Klingler in der AK M70 über eine Weite von 33,73 m. Beim vorangegangenen Diskuswurf zeigte er sich mit seiner Weite von 36,45 m weniger zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
01.04.2017:
Die ersten SLB-Meisterschaften dieser Saison absolvierte Rainer Hippchen in Rehlingen. Über die Langstrecke von 10.000m konnte er sich in einer Zeit von 48:09,65 min und Erfüllung des Leistungsstandards den Landesmeistertitel in der Altersklasse M70 sichern (sl)
zu den Ergebnissen...
24.03.2017:
Fast 60 Kinder waren der Einladung der LG gefolgt, noch einmal zum Abschluss der Hallensaison an einem spielerischen Hallenwettkampf teilzunehmen. Vom Ansturm fast überrannt schafften es die Helfer aus den Reihen der Trainer und Athleten dennoch, die im Vergleich zu den Vorjahren fast doppelte Zahl an teilnehmenden Kindern zügig durch den Hallen-Parcours zu bringen.
In Disziplinen wie Standweitsprung, HIndernislauf, Zielwerfen, Dosenwerfen u. a. konnten die Kinder ihre Erfolge messen und durften sich am Ende der gelungenen Veranstaltung über eine Urkunde und Süßigkeiten freuen (sl)
Bilder der Veranstaltung...
18.03.2017:
Erstmals in neuer Altersklasse mit neuem Wurfgerät startete Stephanie Lück beim Werfertag des TV Alzey. In der AK W50 warf sie mit dem 3kg-Hammer eine Weite von 27,78 m und bezwang Annette Kohl vom CSL Luxemburg, die mit 24,52 m den 2. Platz belegte.
Roland Klingler musste sich in der AK M70 mit Platz 4 im Hammerwurf und einer Weite von 31,71 m zufrieden geben, nachdem er nach dem 3. Durchgang den Wettkampf abbrach. Zuvor hatte er bereits im Diskuswurf eine Weite von 36,09 m erreicht, blieb in dieser Disziplin in seiner AK jedoch einziger Teilnehmer (sl)
zu den Ergebnissen...
05.03.2017:
Anfang März nahmen Tim Wagner, Raphael Motsch und Paula Breininger am Hallenvergleichswettkampf für
die Mannschaft des Saarlandes (U16) in Ludwigshafen teil.
Das
Team Saarland MJ U16 belegte in der Gesamtwertung den 3. Platz. Der 5. Platz mit 5,11m im Weitsprung ging an Raphael Motsch, die 4x100m-Staffel des "Team Saarland 1" erreichte in 49,00sec Platz 2.
Tim Wagner sprang mit 4,23m im Weitsprung auf Platz 7, im Hochsprung schaffte er mit 1,56m den 5. Platz. Mit der 4x100m-Staffel des "Team Saarland 2" belegte er in 53,32sec Platz 4.
Unterstützt von Paula Breininger belegte das Team Saarland WJ U16 in der Gesamtwertung den 3. Platz. Über 60m lief Paula in 8,23sec auf Platz 5, mit der 4x100m-Staffel kam sie in 51,59sec auf den 2. Platz (sl)
zu den Ergebnissen der Cup-Wertung...
zu den Ergebnissen der Einzel-Disziplinen...
04./05.03.2017:
2 Athleten der LG traten bei den 16. Dt. Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt an.
Platz 5 erreichte Thomas Barsties in der AK M65 sowohl über 60m Hürden in einer Zeit von 12,80 sec als auch im Dreisprung mit 9,16 m, die er gleich im ersten Versuch schaffte. Im Weitsprung reichte es mit 4,11 m nur für Platz 9.
Bronze im Diskuswurf der AK M70 ging an Roland Klingler mit einer Weite von 35,52 m hinter Georg Kinadeter vom TV Hauzenberg (42,36 m) und Franz Didio, ESV Weil am Rhein (38,28 m). Im Hammerwurf seiner Alterklasse musste er sich mit 31,83 m und dem 9. Platz zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zur Veranstaltung...
14.01.2017:
Bericht von Andreas Schanding:
Am 14. Januar fanden die saarländischen Hallenmeisterschaften der Jugend in Saarbrücken statt.
Die LG Bliestal war mit 4 Athleten am Start und konnte am Ende drei Meistertitel sowie einige Podiumsplätze für sich beanspruchen.
Den Anfang machte Raffael Motsch mit 2,40m im Stabhochsprung. Diese Höhe bedeutet am Ende den 2. Platz.
Tim Wagner erzielte an diesem Tag für die LG den ersten Titel indem er im Hochsprung 1,65m hoch sprang. Diese Höhe bedeutete zugleich persönliche Bestleistung.
Annika Grieser musste bei diesem Wettkampf eine Altersklasse höher starten und konnte im 60m Hürdenlauf in 11,41 Sekunden eine sehr gute Leistung und 4. Platz erzielen.
Weiter ging es mit dem Weitsprung für Annika Grieser und Paula Breininger. Hier hatten beide beim Absprung vom Brett einfach kein Glück. Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten und weiter geht`s“ ging es für Annika mit Hochsprung und für Paula, nach erfolgreicher Vorlaufqualifikation, mit dem 60m-Endlauf weiter.
Nach einem verbummeltem Start lieferten sich Paula und Shella Lawson-Body vom TV Ludweiler ein Kopf an Kopf Rennen, welches selbst nach Zielfotoauswertung zum Ergebnis hatte, dass beide auf die Hundertstel genau 8,30 Sekunden liefen. Also wurden beide zur Saarlandmeisterin ernannt. Die Endzeit war zugleich Bestleistung für Paula.
Raffael Motsch und Tim Wagner hatten sich ebenfalls für den 60m Endlauf qualifiziert. Raffael konnte den 3. Platz erreichen und Tim den 4. Platz. Beide konnten mit 7,97 Sekunden bzw. 8,04 Sekunden persönliche Bestzeit erzielen.
Direkt danach ging es für Raffael und Tim zum Weitsprung.
Nachdem Raffael die ersten beiden Sprünge knapp ungültig geben musste, hatte er nur noch einen Versuch um sich für den Endkampf zu qualifizieren.
Bei diesem Versuch holte er alles aus sich raus und sprang mit 5,48 m persönliche Bestleistung und an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dieser Sprung bescherte ihm am Ende auch seinen ersten Meistertitel. Diesen hatte er sich nach Verletzungspech im letzten Jahr redlich verdient.
Tim Wagner gelang mit 5,21 m ebenfalls persönliche Bestleistung. Er erlangte damit den 2. Platz.
Annika konnte im Hochsprung ihre Bestleistung von 1,35m nochmals bestätigen.
Am Ende standen somit drei Meistertitel, zwei Vizemeistertitel, ein 3.Platz und zwei 4.Plätze auf dem LG Konto.
Als nächstes stehen für die U14 Athleten die Saarlandmeisterschaft an und die U16 Athleten hoffen auf eine Nominierung für den Vergleichskampf zwischen Lothringen und Luxembourg.
Das Ziel für die U16 Athleten sind die Süddeutschen Meisterschaften im Sommer (as)
zu den Ergebnissen...
2016
31.12.2016:
Beim 42. Int. Bank 1 Saar Silvesterlauf Saarbrücken hatte Rainer Hippchen zum Saisonende schwer zu kämpfen.
Unter 859 Teilnehmern im Hauptlauf kam er als 336. ins Ziel und belegte in der AK M70 zwar Platz 1, benötigte für die 10 km-Strecke jedoch eine Zeit von 49:19,70 min, also weit hinter seiner normal üblichen Zeit (sl)
zu den Ergebnissen...
04.12.2016:
Beim 40. Neunkircher Volksbank Straßenlauf erreichte Rainer Hippchen in der AK M70 über die 10 km-Strecke als 52. von insgesamt 98 Männern das Ziel in einer Zeit von 0:45:51,85 min und sicherte sich mit dieser Zeit den 1. Platz in seiner AK (sl)
zu den Ergebnissen...
31.10.2016:
Die vorl. Bestenlisten für 2016 wurden zwischenzeitlich vom SLB veröffentlicht.
In der Liste der Aktiven bis M/W12 sind Sidney-Spike Tregellis und Thomas M. Barsties (beide M), Stephanie Lück (F), Markus Wache (M15) und Annika Grieser (W12) zu finden. Führend nach derzeitigem Stand in der genannten Disziplin und Altersklasse sind Tim Wagner (Hochsprung), Raphael Motsch (Stabhochsprung), beide M14 und Paula Breininger, W13 (75m und Weitsprung)
In der vorl. Liste der Senioren sind Tina Quasten (W40), Stephanie Lück (W45), Thomas M. Barsties (M60), Rainer Hippchen und Roland Klingler (beide M70), zum Teil mehrfach und führend, vertreten (sl)
zur vorl. Bestenliste 2016 (Stand 31.10.2016)...
zur vorl. Senioren-Bestenliste 2016 (Stand 31.10.2016)...
08./09.10.2016:
Die 44. Abschluss-Werfertage der LG Berus in Überherrn-Altforweiler nutzten die Werfer noch einmal, um einen letzten Wettkampf in der Saison zu bestreiten.
Am Tag 1 steigerte Tim Wagner, M14, im Speer- als auch im Diskuswurf seine Bestleistungen auf 34,68 m und 31,03 m. Im Kugelstoßen erreichte er eine Weite von 9,11 m.
Auch Roland Klingler, M70, verbesserte am Tag 2 seine pers. Bestleistung im Hammerwurf in einer konstanten Serie um fast 2 m auf 37,30 m, musste sich allerdings im anschließenden Diskuswurf mit 36,45 m zufrieden geben.
Für Stephanie Lück reichte es im letzten Wettkampf in der AK W45 für zufriedenstellende 24,01 m im Hammerwurf (sl)
zu den Ergebnissen...
02.10.2016:
Bei den Saarl. 10 km-Meisterschaften in Saarlouis, die im Rahmen des 37. Saarlouiser Saaraltarmlauf ausgetragen wurden, heimste sich Rainer Hippchen in der AK M70 erneut den Titel ein. In einer Zeit von 46:38 min erreichte er vor Wolfgang Neurath vom LTF Köllertal (50:59 min) und Gaetano Calcagno von der LSG Sbr.-Sulzbachtal (53:16 min) das Ziel (sl)
zu den Ergebnissen...
24.09.2016:
Beim 24. STEAG - Volkslauf in Luisenthal erreichte Rainer Hippchen über 10 km in einer Zeit von 48:41,6 min das Ziel und durfte sich in der AK M70 über Platz 1 vor Gaetano Calcagno von der LSG Sbr.-Sulzbachtal freuen. Er belegte mit dieser Zeit den 57. Platz unter allen Männern und den 64. Platz unter allen Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim Werfertag der LSG 98 Köllertal in Püttlingen gelang Tim Wagner, M14, in allen Wurfdisziplinen neue persönliche Bestleistung. Im Kugelstoßen belegte er mit 9,80 m Platz 4. Im Speerwurf schaffte er Platz 2 mit 32,04 m hinter Daniel Michels vom LV Merzig (37,58 m). Im Diskuswurf gelang ihm mit 29,50 m ein Wurf auf Platz 3 unter insgesamt 5 Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
23.09.2016:
Bei den Stadtmeisterschaften U12 im Homburger Waldstadion konnten vier unserer Nachwuchsathleten noch einmal zu einem Dreikampf (50m Sprint, Ballwurf, Weitsprung) antreten. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen genossen die Teilnehmer einen Wettkampf in den letzten Sonnenstrahlen.
In der AK M6 belegte Elias Schuck den 1. Platz, Platz 2 in der M7 ging an Samuel Schuck, Platz 3 an Henry Jordan. Sören Backes durfte sich in der M8 über Platz 5 freuen. Alle konnten stolz auf ihre Leistung sein (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
10./11.09.2016:
Erneut sicherte sich Roland Klingler, M70, in Regis-Breitingen (Sachsen) bei den Deutschen Meisterschaften des LSW Spezialsport, einer Ergänzung des deutschen Leichtathletikverbands, den Titel des Deutschen Meister im Diskurama (Diskus-Standwürfe mit drei verschiedenen Gewichten).
Mit hervorragenden 111,96 m (39,00, 38,41 und 34,55 m), nur unweit der europäischen Bestmarke, ließ er die weiteren acht Mitstreiter dieser Altersklasse weit hinter sich, betrug doch sein Vorsprung allein zum Zweitplatzierten Klaus Lüders vom SV Regis-Breitingen über 19 m! (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
Nur einen Tag nach seinem grandiosen Titelgewinn in Regis-Breitingen war Roland Klingler auch bei den Deutschen Meisterschaften Shotorama, Schockorama, Athletik-2-Kampf +Dreikampf und Diskus Griechisch Dreikampf in Bad Lauterberg nicht zu toppen und setzte sich souverän in beiden gemeldeten Disziplinen gegen weitere acht Teilnehmer durch.
Im Dreikampf Diskus griechisch (Stand-Diskuswürfe mit überschwerer Scheibe) siegte er in der AK M70 mit neuer Weltbestleistung von 72,07 m (27,50, 22,89 und 21,68 m)!
Beim traditionellen Stand-Kugelschock-Dreikampf (Schockorama), dominierte er auch hier als Titelverteidiger in der Klasse M 70 mit überragenden 65,34 m (24,37, 21,94 und 19,03 m) und verwies Manfred Hilpert vom Rendsburger TSV (56,63 m) und Gerhard Flachowsky von der LG Braunschweig (55,93 m) auf die Plätze (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht "Lauter Neues Bad Lauterberg"...
13.09.2016:
Auch unsere weiteren Trainer-Absolventen Sidney-Spike Tregellis und Michael Schweitzer haben den SLB C-Trainerausbildungslehrgang (Komponente Leistungssport) mit Auszeichnung bestanden und sich für weitere Ausbildungsmaßnahmen qualifiziert.
Wir wünschen allen drei neu ernannten C-Trainern gutes Gelingen für ihre weitere Arbeit und viel Erfolg! (sl)
06.09.2016:
Wie der SLB mitteilt, hat der Erste unserer drei Trainer-Absolventen, Alexander Lück, den SLB C-Trainerausbildungslehrgang (Komponente Leistungssport) mit Auszeichnung bestanden und sich damit für weitere Ausbildungsmaßnahmen (B-Trainer Sprint oder Sprung) qualifiziert (sl)
03.09.2016:
Zum 100. Werfertag in seiner Geschichte hatte der VfL 1848 Bad Kreuznach e. V. eingeladen.
Den Diskuswurf der M70 gewann Roland Klingler souverän mit 38,97 m vor Helmut Hessert, Schott Mainz (33,08 m) und Waldemar Wörner vom TuS Sohren (31,92 m). Im anschl. Hammerwurf der M70 erreichte er mit einer Weite von 34,57 m den 2. Platz hinter Waldemar Wörner (40,00 m).
Stephanie Lück zeigte sich nach einer konstanten Wurfserie sehr zufrieden und durfte sich über 25,15 m im Hammerwurf der W45 freuen.
Allen Erstplatzierten wurde als Ehrengabe des Vereins eine Urkunde und eine Flasche Wein überreicht (sl)
zu den Ergebnissen...
5 Athleten der LG waren beim Renate-Klein-Sportfest in Merzig am Start.
In der AK M14 erreichte Tim Wagner über 100m in 13,04 sec den 2. Platz, im Hochsprung schaffte er mit 1,44 m den 2. Platz und im Kugelstoßen war ihm Platz 1 mit 9,00 m sicher.
Jan Lippmann, M12, erreichte über 75m Platz 6 mit 12,09 sec sowie Platz 4 im Weitsprung mit 3,85m.
Robin Blumenauer siegte in der M10 über 50m in 8,40 sec und belegte mit 3,50 m im Weitsprung Platz 3. Teamkollege Torben Grieser erreichte sowohl über 50m (8,44 sec) als auch im Weitsprung (3,63 m) Platz 2.
Paula Breininger zeigte sich in der W13 sehr erfolgreich. Sowohl über 75m (10,32 sec) als auch im Weitsprung mit 5,03 m (pers. Bestleistung) errang sie Platz 1, im Kugelstoßen belegte sie mit 6,34 m den 4. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
02.09.2016:
Beim Abendsportfest des TV Ludweiler zeigten sich drei LGler beim Stabhochsprung gut aufgelegt: Raphael Motsch gewann den Stabhochsprung der M14 vor Tim Wagner. Beide verbesserten ihre persönliche Bestleistung um jeweils 30 cm auf nunmehr 2,50m bzw. 2,30m. Sidney Tregellis siegte bei den Männern mit 3,60 m und sprang bis zu dieser Höhe recht souverän (MiDo)
zu den Ergebnissen...
27.08.2016:
Nachdem die Werferwiese am Sportplatz in Mimbach vom städt. Bauhof noch einmal ordentlich gemäht wurde, der Stadt Blieskastel jedoch kein Gerät zur Aufnahme des Mähgutes zur Verfügung steht, musste kurzfristig am vergangenen Wochenende ein Arbeitseinsatz geleistet werden, um die Werferwiese wieder nutzbar zu machen. Unter Leitung von Roland Klingler standen Tim Wagner, Dennis Brestel, Sidney-Spike Tregellis mit Freundin Florence und Alexander Lück schon in den frühen Morgenstunden am Samstag mit Rechen, Besen und Säcken parat. Gemeinsam wurde in 3stündiger Arbeit die Wiese gesäubert, das Ergebnis konnte sich anschließend sehen lassen. Somit kann rechtzeitig zum Schul- und damit auch Trainingsbeginn nach den Sommerferien die Anlage wieder genutzt werden (sl)
Bilder vom Arbeitseinsatz....
07.08.2016:
Bei bestem Kaiserwetter folgten Stephanie Lück und Roland Klingler der Einladung des TV Ludweiler zum Sommerferien-Werfertag. Durch den sehr eng gestrickten Zeitplan und die große Teilnehmerzahl verzögerte sich der Wettkampfbeginn allerdings um 1,5 Stunden, so dass letztendlich keine große Wettkampfstimmung in der sengenden Hitze mehr aufkam. Roland Klingler erreichte im Diskuswurf der M70 eine Weite von 38,25 m und im Hammerwurf der M70 eine Weite von 33,48 m. Stephanie Lück konnte im Hammerwurf der W45 mit einer Weite von 24,61 m zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
16.-17.07.2016:
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel erreichte Tim Wagner im Hochsprung der M14 mit 1,55m den 11. Platz. Die besondere Herausforderung dieses Wettkampfes lag darin, dass er gleich mit dieser Höhe - also seiner bisherigen Bestleistung - als Anfangshöhe in den Wettkampf starten musste. Auch wenn die Latte bei 1,60m diesmal noch nicht liegen blieb, ist dies ein schöner Erfolg (MiDo)
zu den Ergebnissen...
15.-17.07.2016:
Über 3 x Silber und 1 x Gold darf sich Roland Klingler bei den LSW-Europameisterschaften, die im brandenburgischen Jüterbog ausgetragen wurden, freuen. Wieder einmal zeigte der Ausnahme-Athlet der LG Bliestal, dass er auch in der AK M70 mit der internationalen Konkurrenz mithalten kann.
Am 1. Tag der Meisterschaften konnte er im "Schockorama" (einarmige Kugelschockwürfe aus dem Stand mit drei verschieden schweren Kugeln (Ausführung wie Diskuswerfen)) mit den Gewichten 2,0 - 2,5 und 3,0 kg eine Weite von insgesamt 65,80 m erzielen und musste sich nur dem Polen Zygmont Borgusz mit 68,62 m geschlagen geben. Den 3. Platz belegte Günter Metz vom TV Burgholzhausen mit 57,61 m. Im Anschluss daran sicherte er sich auch in der Disziplin "Schleuderball" den 2. Platz und damit die Silbermedaille mit 41,23 m. Hier siegte Basilius Balschalarski vom SSC Vellmar mit 46,05 m. Platz 3 ging an Klaus Strecker von LOK-Potsdam mit 37,13 m.
Tag 2 begann für Klingler mit dem "einarmigen Gewichtwurf". Erstmals zeigte er sich in einem Wettkampf mit diesem Gerät und belegte Platz 2 mit 30,43 m hinter Hermann Huppertsberg von der DT Ronsdorf mit 37,79 m. Zum krönenden Abschluss durfte er sich dann im "Diskus Griechisch" (antikes Diskuswerfen aus dem Stand mit schwerer Scheibe, hier: 2,5 kg) über eine Goldmedaille freuen. In einem 6 Teilnehmer starken Feld lieferte er sich mit dem Polen Borgusz, der ihn noch am Vortag im Schockorama bezwang, ein spannendes Duell bis in den letzten Durchgang. Erst hier gelang Klingler die Siegesweite von 24,66 m, der Pole musste sich um 5 cm mit 24,61 m geschlagen geben (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
09.-10.07.2016:
Mit insgesamt 5.714 Punkten (pB) und 1000 Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten gelang es Sidney-Spike Tregellis, sich den Titel bei den SLB-Mehrkampfmeisterschaften im 10-Kampf der Männer zu sichern. Nach einem starken 1. Tag mit pB über 100m, im Weitsprung und über 400m sowie 200 Punkten Vorsprung auf die vier weiteren Konkurrenten, mussten verletzungsbedingt drei Athleten vorzeitig aufgeben. Am Tag 2 erreichte er über 100m-Hürden und im Stabhochsprung persönl. Bestleistung, hier stellte er mit übersprungenen 3,60 m den bisherigen Vereinsrekord ein und ließ mit den guten Ergebnissen den letzten verbliebenen Konkurrenten hinter sich. Alles in allem ein sehr gelungener Zehnkampf nach einer langen Vorbereitungsphase.
Im Vierkampf der W14 startete Paula Breininger eine Klasse hoch und schaffte dort überraschend den 3. Platz mit 1.787 Punkten. Mit dieser Punktzahl blieb sie noch keine 50 Punkte hinter der Erstplatzierten Janine Baus von de LG Saar 70. Herausragend dabei ihre Zeit über 100m von 13,24 sec.
Tim Wagner und Raphael Motsch absolvierten ihren ersten großen Mehrkampf und konnten sich im Neunkampf der M14 über Platz 3 und 5 freuen. Tim lief über 100m neue Bestzeit von 12,95 sec. Bei ihrer Stabhochsprung-Premiere konnten Tim und Raphael 2,00 m und bzw. 2,20 m überspringen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
08.-10.07.2016:
Mit neuer Saisonbestleistung von 39,04 m im Diskuswurf sicherte sich Roland Klingler, M70, bei den Dt. Seniorenmeisterschaften in Leinefeld-Worbis den 5. Platz in der AK M70. Dabei blieb er nur 4 cm hinter dem Viert- und 31 cm hinter dem Drittplatzierten zurück. Den Titel gewann Georg Kinadeter vom TV Hauzenberg mit 44,53 m.
Platz 5 erreichte auch Thomas M. Barsties im Stabhochsprung der M65, mit neuer persönl. Bestleistung und Saar-Rekord von 2,60 m. Der Titel ging an Dieter Langenbach von der CVJM Siegen SG mit 3,20 m. Im Weitsprung der M65 sicherte er sich den 6. Platz mit 4,31 m und zeigte sich mit dieser Leistung sehr zufrieden, hatte er doch erstmals in dieser Disziplin die Quali geschafft und kämpfte am Wettkampftag mit Starkregen nach dem 2. Versuch. Auch mit 8,61 m und dem 3. Platz im Dreisprung war er sehr zufrieden, bedeutete dieses Ergebnis doch Saisonbestleistung und einen Medaillenplatz (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
03.07.2016:
Beim 35. Int. Kirkeler Volkslauf sicherte sich Rainer Hippchen in der AK M70 über die Strecke von 10km den 1. Platz in einer Zeit von 0:49:28,7 min vor sieben weiteren Konkurrenten. In der Gesamtwertung belegte er Platz 59 von 148 Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
02.07.2016:
Beim DJMM-Durchgang der U16 ist es gelungen, endlich nochmal eine Mannschaft an den Start zu bringen. Zwar nur mit vier Athleten – man konnte nicht alle Disziplinen voll belegen – aber immerhin.
Dennis Brestel gab sein Debut im Kugelstoßen mit 7,39m. Tim Wagner konnte im 100m-Lauf mit 12,98 sec endlich die 13-Sekunden unterbieten!
Raphael Motsch bewies, dass er sowohl mit links als auch mit rechts über 5m springen kann.
Markus Wache absolvierte seinen ersten Wettkampf überhaupt und startete mit 38,5m im Ballweitwurf gar nicht so übel.
Als Wermutstropfen erwies sich die 4x100m-Staffel, die wegen überlaufenem Wechsel unter "Erfahrungen" abgebucht werden musste. Nicht zuletzt, weil sich Dennis und Markus der ungeliebten 800m-Strecke annahmen, blieb am Ende das Gefühl, einen schönen Mannschaftswettkampftag erlebt zu haben und die Erwartung: "da kommt noch was" (MiDo)
zu den Ergebnissen...
25.06.2016:
Beim 38. Senioren-Sportfest des LCO Edenkoben versuchte sich Thomas M. Barsties in der AK M65 erneut in drei Disziplinen. Auch dieses Mal gelang es ihm über 100m-Hürden nicht, die erhoffte Quali für die Deutschen Seniorenmeisterschaften zu erreichen und musste sich nach einem Sturz mit einer Zeit von 24,90 sec zufrieden geben. Über 50m reichten ihm 8,21 sec für den 2. Platz. Auch im Kugelstoßen konnte er mit 9,03 m den 2. Platz hinter Gerhard Zachrau vom RKS Phoenix Mutterstadt e. V. (11,13 m) belegen.
Roland Klingler ging in der AK M70 wiederum im Diskuswurf an den Start und errang mit 37,71 m den Sieg. Mit diesem Ergebnis ließ er die sechs weiteren Konkurrenten weit hinter sich (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
18.06.2016:
Auch in diesem Jahr war die LG Bliestal Ausrichter der Kreismeisterschaften Saarpfalz U12 und der Rahmenwettkämpfe U16/U14. Gleichzeitig wurde auch ein Schülerwettkampf für die U10 angeboten. Selbst der Wettergott meinte es nach tagelangem Dauerregen gut mit uns, so dass die Wettkämpfe mit Ausnahme eines Schauers unterbrechungsfrei durchgezogen werden konnten.
Folgende Ergebnisse erzielten unsere Nachwuchsathleten:
Kreismeister im Weitsprung der M10 wurde Torben Grieser mit 3,70 m vor dem drittplatzierten Robin Blumenauer. Über 50m sowie beim Ballwurf durfte sich Robin über Platz 2 und Torben über Platz 3 freuen.
Im Hochsprung der M12 erreichte Torben Schiehl mit einer übersprungenen Höhe von 1,20 m den 2. Platz. Über 60m-Hürden musste er nach einem Sturz aufgeben.
Sowohl Dennis Brestel als auch Tim Wagner blieben im Hochsprung der M14 leider ohne gültigen Versuch.
Annika Grieser (W12) und Paula Breininger (W13) belegten in ihrer AK über 60m-Hürden jeweils den 2. Platz (sl)
zu den Ergebnissen U12 und Rahmenwettkämpfe U16/U14...
zu den Ergebnissen Schülerwettkampf U10...
18./19.06.2016:
Erstmals wurden für den südwestdeutschen Raum gemeinsame Seniorenmeisterschaften ausgeschrieben, die in Ingelheim ausgetragen wurden.
Roland Klingler nutzte die Gelegenheit, um in seiner Paradedisziplin, dem Diskuswurf, zu starten. Mit einem Vorsprung von fast 7,5 m vor dem Zweitplatzierten Helmut Hessert vom TSV SCHOTT Mainz (31,00 M) sicherte er sich souverän den Titel in der AK M70 mit 38,47 m.
Thomas M. Barsties versuchte sich in der AK M65 gleich in vier Disziplinen. Die 110m-Hürden absolvierte er trotz Sturz in einer Zeit von 25,13 sec. Hier reichte das Ergebnis leider nicht zum Erreichen eines Titels. Platz 3 im Hochsprung konnte er mit einer übersprungenen Höhe von 1,20 m hinter Roland Glück vom TV Hechtsheim und Rainer Simgen von der TSG Eisenberg belegen. Den Titel im Weitsprung sicherte er sich mit 4,42 m, wobei er die geforderte Mindestleistung um 37 cm übertraf. Im Dreisprung der AK M65 belegte er den 2. Platz mit 8,17 m hinter Lothar Fischer von der TG Waldsee (8,95 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.06.2016:
Bericht von Andreas Schanding:
„Klein aber fein“- 7 Athleten und drei Titel
Mit einer kleinen Delegation von 7 Athleten ging die LG Bliestal bei den saarländischen Einzelmeisterschaften am 11./12. Juni in Püttlingen an den Start.
Tim Wagner startete samstags bei den Wurfdisziplinen als einziger LG Athlet. Im Diskuswurf warf er 28,69m und im Speerwurf 31,68m. Mit diesen guten Leistungen verfehlte er zweimal knapp das Podest und erlangte jeweils den 4.Platz.
Sonntags waren dann zusätzlich noch die anderen Athleten dran.
Mareike Schunck gab ihr Debüt über die 80m Hürden und erlangte hier einen guten 12. Platz.
Annika Grieser, Torben Schiehl und Jan Lippmann gingen ebenfalls über die Hürden an den Start.
Annika erreichte einen guten 5.Platz, Jan den 10.Platz und Torben den 12.Platz.
Annika und Jan traten noch über 75m und im Weitsprung an.
Annika sprang mit 4,29m neue Bestleistung, verfehlte aber mit dem 4.Platz in einem starken Teilnehmerfeld leider knapp das Podest.
Für den ersten Titel sorgte Tim Wagner im Hochsprung mit neuer Bestleistung und übersprungenen 1,55m. Dies bedeutete dann auch die Qualifikation für die süddeutschen Meisterschaften.
Paula Breininger sorgte für den nächsten Titel. In einem spannenden Endkampf konnte sie im letzten Versuch 4,93m springen und so waren es am Ende 2 cm Vorsprung, welche ihr den Titel sicherten. Die neue Bestleistung sorgte somit nach zwei Vizemeister-Titeln im Weitsprung für ihren ersten Landesmeistertitel in dieser Disziplin.
Paula ging noch über 75m an den Start. Im Vorlauf stand mit 10,28 sec schon eine neue Bestzeit, welche sie im Endlauf noch auf starke 10,20 sec verbessern konnte. Diese Zeit brachte ihr den zweiten Titel für diesen Tag. Mit dieser Zeit war sie sogar schneller als der Landesmeister der Jungen über diese Strecke.
Raffael Motsch musste samstags noch krankheitsbedingt den Speerwurf absagen. Sonntags rappelte er sich aber auf und ging zusammen mit Tim Wagner über 100m an den Start. Beide erreichten mit ihrer Vorlaufszeit den Endlauf. Tim konnte hier den 4. Platz erreichen und Raffael den 6. Platz.
Raffael startete dann noch in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung.
Hier hatte er einfach nicht das nötige Glück und am Ende fehlte einfach die Kraft um seine guten Trainingsresultate abzurufen. Desto höher sind die 4,94 m und der 3. Platz anzurechnen.
Wir sind aber optimistisch, dass er die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften noch rechtzeitig erreicht.
Als nächstes stehen für diese Athleten die saarländischen Mehrkampfmeisterschaften an. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
04./05.06.2016:
Bei den SLB-Meisterschaften, die in diesem Jahr in St. Wendel ausgetragen wurden, waren lediglich 2 Athleten der LG am Start.
Stephanie Lück erreichte im Hammerwurf der Frauen mit einer Weite von 24,24 m den 6. Platz.
In 5 Disziplinen trat Sidney-Spike Tregellis bei den Männern an. Am Tag 1 der Wettkämpfe verbesserte er über
100m seine persönl. Bestleistung auf 11,66 sec und belegte mit dieser Zeit den 6. Platz. Im Weitsprung schaffte er solide 6,25 m (SB) und damit Platz 5. Am Tag 2 konnte er über 110-Hürden im Vorlauf seine persönl. Bestleistung auf 16,96 sec steigern, im Endlauf schaffte er eine Zeit von 17,17 sec und wurde Vize-Saarlandmeister. 31,47 im Diskuswurf reichte leider nur für Platz 6. Den Abschluss machte er über 200m in 24,25 sec (4. Platz) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
28.05.2016:
Wie schon so oft einziger Teilnehmer blieb Thomas Barsties, M65, im Stabhochsprung seiner AK bei der 12. Energisade in Saarbrücken. Endlich gelang es ihm in diesem Wettkampf, sein bisherige Bestleistung von 2,40 m um 11 cm auf 2,51 cm zu verbessern.
Über 100m der M14 erreichte Tim Wagner den 2. Platz in 13,12 sec, Raphael Motsch wurde 3. in 13,25 sec. Den Hochsprung der M14 gewann Tim Wagner mit einer übersprungenen Höhe von 1,47 m vor Guy Wolf von der LSG Sbr.-Sulzbachtal (1,47 m) und Vereinskollege Raphael Motsch mit 1,43 m.
In der AK M12 belegte Jan Lippmann über díe 75m-Distanz den 5. Platz in einer Zeit von 12,04 sec, über 800m reichte es bei 7 Teilnehmern für Platz 4 in einer Zeit von 3:06,43 min.
Paula Breininger sicherte sich den 1. Platz über 100m der W14 in einer Zeit von 13,61 sec. Mit dieser Zeit erreichte sie die Norm für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaft (sl)
zu den Ergebnissen...
22.05.2016:
Bericht von Andreas Schanding:
Am 22.05 fanden in Püttlingen die saarländischen Meisterschaften im Blockwettkampf statt.
Annika Grieser (W12), Paula Breiniger (W13) und Tim Wagner (M14) gingen in ihrer Altersklasse in dem Block Sprint/Sprung an den Start. Jan Lippmann (M12) trat im Block Lauf an.
Die Sprinter und Springer mussten die Disziplinen Hürdenlauf, Kurzsprint (75m bzw. 100m), Weitsprung, Speerwurf und Hochsprung absolvieren.
Jan musste 75m, 60m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und als Abschlussdisziplin ein 800m-Lauf bewältigen.
Annik Grieser wurde mit durchweg guten Leistungen Vize-Saarlandmeisterin. Vor allem ihr erster Hürdenlauf mit 11,52 Sekunden war stark.
Paula Breiniger und Tim Wagner konnten jeweils den 3. Platz erreichen. Paula erreichte im Speerwurf mit 19,92m und im Hürdenlauf mit 12,69 Sekunden neue persönliche Bestleistungen.
Tim konnte im Hochsprung mit 1,52m eine neue persönliche Bestleistung erreichen.
Jan Lippmann wurde in einem starken Teilnehmerfeld von knapp 20 Teilnehmern mit durchschnittlich guten Leistungen 11.
Die anwesenden Betreuer Michael Schweitzer, Andreas und Lena Schanding zeigten sich nach den Wettkämpfen zufriedener als die Athleten. Diese wären gerne noch 1-2 Plätze nach vorne geklettert.
Sie haben am 11./12.06 jedoch in den Einzeldisziplinen die Chance ihre Landesmeistertitel zu ergattern.
Bis dahin ist hoffentlich auch Raphael Motsch wieder genesen. Er kämpft in diesem Jahr zusammen mit Tim um die Qualifikationen für die süddeutschen Meisterschaften.
Paula versucht, auch wenn sie noch ein Jahr länger Zeit hat, ebenfalls die Normen zu erreichen.
Im Großen und Ganzen waren die Blockmeisterschaften ein sehr gelungener Saisoneinstand. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
21.05.2016:
7 Titel konnten sich unsere Senioren bei den SLB-Seniorenmeisterschaften sichern, die bei Kaiserwetter in Ludweiler ausgetragen wurden.
Den 1. Titel holte sich Stephanie Lück zu Beginn der Wettkämpfe im Hammerwurf der W45 mit 24,01 m, da sie, obwohl alleine in ihrer AK startend, die geforderte Mindestnorm um 3,50 m übertraf.
Gleich in 6 Disziplinen ging Thomas
Barsties in der AK M65 an den Start. Sowohl im Weitsprung mit 4,18 m als auch im Speerwurf mit 30,04 m (pB) gewann er den Titel durch Erfüllung der Mindestnorm. Im Kugelstoßen belegte er Platz 1 mit 9,05 m, hier fehlten 75 cm zum Titelgewinn. Jeweils den 2. Platz sicherte er sich über 100m in 15,12 sec, im Hochsprung mit 1,20 m und im Diskuswurf mit 27,76 m (pB).
3 Titel gingen an Roland Klingler in der AK M70 durch Erfüllung der Mindestnorm. Den Hammerwurf gewann er mit einer Weite von 34,99 m, das Kugelstoßen mit 9,52 m (mit dieser Weite sicherte er sich auch die Quali für die DM) und den Diskuswurf mit 35,01 m.
Den letzten Titel holte sich in den frühen Abendstunden Rainer Hippchen über 5.000m
in einer Zeit von 23:25,22 min in der AK M70. Auch er übertraf mit dieser Zeit die erforderliche Mindestnorm bei Weitem (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
07.05.2016:
Erkältungsbedingt etwas angeschlagen ließ es sich Stephanie Lück nicht nehmen, am 99. Werfertag des VfL Bad Kreuznach teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnte sie, im gemischten Feld mit 10 weiteren Teilnehmerinnen startend, unter diesen Bedingungen mit einer Weite von 24,94 m im Hammerwurf der W45 zufrieden sein (sl)
zu den Ergebnissen...
29.04.2016:
Unterstützt von Trainerin Carmen Severin gingen acht Kids der Blieskasteler LG-Gruppe hochmotiviert beim Schülerlauf über 1,7 km beim 37. St. Ingberter Stadtlauf an den Start und erbrachten tolle Leistungen.
In der W10 mit 124 Teilnehmerinnen erreichten Lene Klär und Lisa Nicklaus (beide Jg. 2009) die Plätze 44 und 45.
Den 33. Platz in der W12 mit 95 Startern erlief sich Julia Hsu (Jg. 2005).
In der Gruppe M10 mit 123 Teilnehmern lief Samuel Schuck (2009) auf Platz 67, Steen Srutek (2009) auf Platz 72, Jakob Hsu (2009) auf Platz 81, Leonardo Dawo (2007) auf Platz 101 und Sören Backes (2008) auf Platz 119 (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
17.04.2016:
Beim Hammerwurftag des LV Merzig erreichte Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 eine Weite von 25,40 m und bestätigte damit ihre Saison-Bestleistung, die sie bereits Ende März in Mutterstadt erzielt hatte (sl)
zu den Ergebnissen...
16.04.2016:
Über 10.000 m ging Rainer Hippchen, M70, bei den SLB-Langstreckenmeisterschaften in Rehlingen an den Start. In seiner AK blieb er einziger Teilnehmer und erreichte das Ziel in einer Zeit von 47:52,63 min. Als ältester Teilnehmer überhaupt belegte er In der Gesamtwertung mit seiner Zeit den 32. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
09.04.2016:
Bei den Deutschen Meisterschaften LSW (Diskus Griechisch + Kugelstoß-Dreikampf + Einarm-Gewicht), die in Mutterstadt ausgetragen wurden, setzte sich Roland Klingler, M70, im Diskus Griechisch gegen 8 weitere Gegner durch und sicherte sich souverän mit einem Vorsprung von fast 2 m zum Zweitplatzierten Helmut Zimmermann vom RKS Phoenix Mutterstadt e. V. den Titel mit 23,33 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
03.04.2016:
Die aktivsten Athleten derzeit sind unsere Werfer. Beim 8. Wolfgang Göttling-Gedächtniswerfertag des TV Ludweiler blieb Roland Klingler in der AK M70 mit 34,57 m im Hammerwurf nur knapp unter seiner diesjährigen Bestleistung, zuvor hatte er bereits mit dem Diskus eine Weite von 37,12 m erzielt.
Stephanie Lück warf den Hammer in der AK W45 auf eine Weite von 24,73 m (sl)
zu den Ergebnissen...
26.03.2016:
Bedeutend bessere Leistungen als eine Woche zuvor brachten zum Teil die Werfer beim Osterwerfen des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. zustande:
Stephanie Lück, W45, konnte mit einer Weite von 25,40 m (SB) im Hammerwurf sehr zufrieden sein.
Reichte es für Roland Klingler im Diskuswurf der M70 nur für eine Weite von 35,80 m, konnte er sich im Hammerwurf auf eine Weite von 35,22 m - und damit Saisonbestleistung - steigern. Mit dem 7,26 kg-Gewicht schaffte er es auf 11,03 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.03.2016:
Beim 5. Sportfest des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. musste sich Stephanie Lück, W45, nach einer stundenlangen, staubedingten Anfahrt mit einer Weite von 23,80 m im Hammerwurf zufrieden geben.
Für Roland Klingler reichte es im Diskuswurf der M70 für eine Weite von 37,58 m, im Hammerwurf schaffte er 32,09 m. Das 7,26 kg-Gewicht warf er auf 12,94 m(sl)
zu den Ergebnissen...
18.03.2016:
31 Kinder zwischen 3 und 11 Jahren waren der Einladung der LG Bliestal gefolgt, die zum wiederholten Mal unter Federführung von Carmen Severin zum Abschluss der Hallensaison einen Kinder-Hallenwettkampf im Freizeitzentrum Blieskastel veranstaltet hat.
Nach einem gemeinsamen Aufwämen in spielerischer Form standen verschiedene Disziplinen wie Dosenwerfen, Hindernislauf, Standweitsprung, Weitsprung, Zielwerfen und Bänke ziehen auf dem Programm. Während der Auswertung der Laufzettel wurden Gruppenspiele angeboten. Zuletzt gab es für jedes Kind eine Siegerurkunde und eine kleine Belohnung.
Das Team der LG Bliestal bedankt sich bei allen Helfern, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre (sl)
Bilder vom Kinder-Hallenwettkampf 2016 sind hier zu finden...
12.03.2016:
Am 2. März-Wochenende starteten unsere Werfer nach langer Schlechtwetterpause aktiv in die Freiluftsaison.
Beim Werfertag des TV Alzey erreichte Stephanie Lück im Hammerwurf der AK W45 eine Weite von 25,38 m und belegte mit dieser Weite den 3 Platz hinter Kristina Telge (39,10 m) und Esther Rink (25,43 m), beide TV Alzey.
Roland Klingler, erstmals in der AK M70 startend, schleuderte den Hammer auf 33,33 m. Auch er belegte Platz 3 hinter Waldemar Wörner vom TuS Sohren (35,82 m) und Torsten Lange von der LG Kreis Ahrweiler (33,35 m). Im Diskuswurf der M70 blieb er mit 37,01 m der einzige Teilnehmer in seiner AK (sl)
zu den Ergebnissen...
05.03.2016:
Drei Nachwuchs-Athleten der LG nahmen an den SLB-U14-Hallenwettkämpfen in Saarbrücken teil.
Annika Grieser belegte in der AK W12 über 60m in 9,25 sec Platz 5, im Weitsprung mit 4,27m Platz 2 und über 800m in 3.01,85 min Platz 10.
Paula Breininger sicherte sich in der AK W13 über 60m in 8,56 sec den 1. Platz, im Weitsprung mit 4,72m den 3. Platz sowie über 800m in 3.09,93 min den 8. Platz.
Für Lena Erhardt, ebenfalls in der AK W13 startend, reichte es über 60m in 9,74 sec für Platz 16, im Weitsprung mit 3,63m für Platz 14 und über 800m in 3.37,99 min für Platz 9 (sl)
zu den Ergebnissen...
13.02.2016:
Bei den Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaften, die zum wiederholten Mal in Erfurt ausgetragen wurden, verpatzte Thomas Barsties, M65, über 60m-Hürden durch einen Fast-Sturz leider seine Chance auf eine Medaille und musste sich mit dem 6. und somit letzten Platz zufrieden geben. Im Dreisprung der M65 erreichte er den 4. Platz mit einer für ihn sehr guten Leistung (8,98 m - sein zweitbestes Ergebnis überhaupt) (sl)
zu den Ergebnissen...
30.01.2016:
Beim Seniorensportfest in Ludwigshafen belegte Thomas Barsties, M65, über 60m-Hürden den 1. Platz mit sehr guten 12,29 sec und blieb mit dieser Zeit nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung. Im Dreisprung erreichte er ebenfalls den 1. Platz in seiner AK mit 8,67 m (sl)
zu den Ergebnissen...
24.01.2016:
Drei Athleten der LG nahmen an den SLB-U16-Hallenmeisterschaften in Saarbrücken teil.
Raphael Motsch, M14, schaffte es über 60m in den Endlauf und belegte mit einer Zeit von 8,40sec den 6. Platz. Über 800m kam er mit 2:54,06 auf Platz 11 und im Weitsprung auf Platz 3 mit 4,85 m.
Auch sein Teamkollege Tim Wagner, M14, sicherte sich die Endlaufteilnahme und belegte über 60m Platz 4 mit 8,30 sec. Mit 1,40 m und damit Platz 2 im Hochsprung durfte Tim zufrieden sein, im Kugelstoßen schaffte er es mit 7,75 m auf 5. Platz.
Paula Breininger, ein Klasse hoch in der W14 startend, belegte im Endlauf über 60m den 2. Platz mit 8,48 sec, im Hochsprung blieb sie leider ohne gütigen Versuch und schafte es jedoch im Weitsprung, sich den 2. Platz mit 4,51 m zu sichern (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
17.01.2016:
Außer Wertung ging Paula Breininger bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften, die in Ludwigshafen ausgetragen wurden, an den Start.
Im Weitsprung der W13 schaffte sie mit nur 3 Versuchen eine Weite von 4,43 m, die beste Weite in ihrer AK an diesem Tag. Auch über 60m war sie mit 8,65 sec schnellste im Vorlauf, durfte jedoch, da Landesmeisterschaften, auch hier nicht im Endkampf starten. Im Hochsprung übersprang sie eine Höhe von 1,31 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
09.01.2016:
Als ersten Wettkampf des Jahres bietet die LG Berus zur Formbestimmung das witterungsabhängig stattfindende Drei-Königs-Werfen an.
In der 28. Ausgabe dieses Wettkampfes erreichte Stephanie Lück bei nass-kaltem Wetter in ihrer letzten Saison mit dem 4kg-Gerät im Hammerwerfen der W45 eine schon sehr zufriedenstellende Weite von 24,25 m (sl)
zu den Ergebnissen...
2015
07.11.2015:
Aufgrund Ihrer guten Leistungen in diesem Jahr sind gleich drei Nachwuchsathleten der LG (Paula Breininger (Jg. 2003), Raphael Motsch und Tim Wagner, beide Jg. 2002) zum SLB- Grundlagentraining mit Leistungssportlehrgang an die Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken berufen (sl)
01.11.2015:
Zum Start des Wintertrainings 2015 wird das Trainerteam der LG Bliestal durch 4 neue Trainer aus den eigenen Reihen verstärkt. Karl Strauch, Alexander Lück, Michael Schweitzer und Sidney-Spike Tregellis absolvieren derzeit ihre SLB C-Trainer Ausbildung an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.
Durch den Zuwachs an Trainern ist es uns möglich, ab sofort eine zusätzliche Trainingsgruppe für die 9 - 12jährigen anzubieten, die montags von 17 bis 19 Uhr in der Sporthalle des Freizeitzentrums Blieskastel trainiert. Diese "Übergangsgruppe" soll den Kindern den Wechsel aus der Gruppe der "Minis" in die höheren Altersklassen erleichtern.
Unsere detaillierten Trainingszeiten sind hier zu finden... (sl)
27.09.2015:
Als einziger Athlet der LG Bliestal nahm Tim Wagner am 24. Nachwuchssportfest in Ottweiler teil und konnte gleich drei Siege in der AK M13 für sich verbuchen. Über 75m lief er eine Zeit von 10,48 sec (pB), im Hochsprung schaffte er eine Höhe von 1,46 m (pB) und im Kugelstoßen eine Weite von 8,34 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderball im pfälzischen Heuchelheim verpasste Roland Klingler bei ständig wechselndem Wind in der AK M65 mit 41,35 m nur knapp um ein paar Zentimeter einen Podestplatz. Er belegte Platz 4 hinter Viktor Steiert vom TV Alzey (2., 43,63 m) und Karl-Josef Knecht vom TuS Roland Brey (3., 41,64 m). Deutscher Meister wurde Gerhard Zachrau vom RKS Phönix Mutterstadt mit 44,75 m (sl)
zu den Ergebnissen...
19.09.2015:
Die Süddeutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften absolvierte Thomas Barsties erfolgreich und belegte in der AK M65 den 1. Platz im Dreikampf. Die Leistungen entsprachen voll seinen Erwartungen und lagen im Bereich seiner derzeitigen Möglichkeiten. In den einzelnen Disziplinen erreichte er folgende Leistungen: 100m 15,46 s, Weit 4,11 m, Kugel 8,48 m mit einer Gesamtpunktzahl im Dreikampf von 1.766 Punkten (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.09.2015:
"2 Senioren = 3 Titel bei den SLB Seniorenmeisterschaften Wurf in Überherrn-Altforweiler" - mit diesem Ergebnis können unsere Werfer die Saison langsam ausklingen lassen.
Souverän ließ Roland Klingler in der AK M65 die beiden Mitstreiter hinter sich und sicherte sich sowohl im Diskuswurf mit 38,43 m vor Günter Wirtz vom LA Team Saar (25,50 m) und Hans-Werner Just, LG Berus (24,51 m) als auch im Hammerwurf mit 31,23 m vor den beiden Vorgenannten den Titel.
Konkurrenzlos musste Stephanie Lück in der AK W45 in den Wettkampf starten. Mit einer Weite von exakt 26,00 m im Hammerwurf wurde jedoch auch ihr in ihrer Altersklasse der Landesmeister-Titel zuteil, da sie die geforderte Norm zum Erreichen des Titels um 4,00 m übertraf (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht...
05.09.2015:
Beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach zeigten sich die Werfer noch einmal gut in Form.
So erreichte Roland Klingler im Diskuswurf der M65 eine Weite 39,10 m. Im anschließenden Hammerwurf-Wettbewerb übertraf er mit 30,97 m die zuvor angepeilte 30m-Marke.
Auch Stephanie Lück zeigte sich im Hammerwurf der W45 sehr zufrieden, erzielte sie mit 26,15 m ihr bestes bislang in Bad Kreuznach geworfenes Ergebnis (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
22.08.2015:
Beim 7. Lebacher Lionslauf legte Holger Haitz 175 Runden auf der 400m Bahn zurück und durfte sich am Ende über 70 km und Rang 1 der AK M35 freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
Am "Nationalen Sportfest" des LC Rehlingen nahm Paula Breininger als einzige Athletin der LG teil. Sie erzielte folgende Ergebnisse in der AK W12:
1. Platz über 75m mit 10,64 sec, 4. Platz über 800m in 3:20.16 min und 2. Platz im Kugelstoßen mit 6,37 m (sl)
zu den Ergebnissen...
21. - 23.08.2015:
An drei Wettkämpfen innerhalb 24 Stunden nahm Roland Klingler bei den XI. LSW und WTC Weltmeisterschaften in Tata (Ungarn) teil.
Beim Demonstrationswettkampf "WTC Igmander Diskuswerfen" (einarmiges Diskuswerfen mit schwerer, in der Mitte perforierter Eisenscheibe) erreichte er am ersten Abend mit 22,26 m den 2. Platz in der AK M65 hinter dem Ungar Hajdú Mihály (24,44 m). In einem packenden Duell am 2. Wettkampftag sicherte er sich im letzten Versuch erneut nach 2013 den Weltmeister-Titel im "LSW Diskus Griechisch" der M65 mit einer Weite von 22,16 m und 1 cm Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Józef Wasiel aus Polen. Nur 2 Stunden später erkämpfte er sich Platz 2 und damit eine weitere Silbermedaille
im "LSW Schleuderballwerfen" mit 45,08 m und blieb mit dieser Weite einen guten Meter hinter dem Erstplatzierten Vislavicius Kestutis aus Litauen, der mit 46,21 m gewann, zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht...
11.08.2015:
An einem kleinen, vereinsinternen LSW-Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. konnten unsere Werfer am 11.08. teilnehmen.
Im außerhalb der Ausschreibung ausgeführten Hammerwurf der W45 erreichte Stephanie Lück - nicht 100 % zufrieden - eine Weite von 25,10 m. Roland Klingler durfte sich in der AK M65 über 31,54 m (SB) freuen.
Beim anschl. ausgeführten Wettkampf im Diskus Griechisch, den Klingler als Vorbereitung auf die anstehende LSW-WM in Tata/Ungarn am vorletzten August-Wochenende nutzte, schleuderte er die 3kg-Scheibe auf 22,87 m, die 3,75kg-Scheibe auf 18,75 m. Stephanie Lück erreichte hier mit der 2,5kg-Scheibe eine Weite von 9,75 m (sl)
zu den Ergebnissen...
18./19.07.2015:
Zu seinem ersten Zehnkampf der Saison trat Sidney-Spike Tregellis, M, bei den SLB-Mehrkampfmeisterschaften in Püttlingen an.
Nach einem Start nach Maß lief er in 11,86 sec über 100m bis auf ein Hundertstel an seine Bestzeit heran. In einem starken Weitsprung-Wettkampf erreichte er mit 6,35 m neue pB. Mit einer, seiner Meinung nach, miserablen Kugelstoßleistung von 8,97 m blieb er deutlich hinter den bisher gezeigten Leistungen. Im Hochsprung erreichte er eine Höhe von 1,72 m. Mit passablen 56,13 sec über 400 m schaffte er auch hier pB und konnte bei strahlendem Wetter im Püttlinger Breitwies Stadion auf einen gelungenen Auftakt am Tag 1 der Wettkämpfe zurückblicken.
Mit gewohnt "dicken Beinen" schaffte er am Tag 2 gleich zu Beginn sehr gute, nicht für möglich gehaltene 17,28 sec (pB) über 110m Hürden. Im Diskuswurf erreichte er trotz anfänglicher Schwierigkeiten 33,28 m (pB). Im Stabhochsprung blieb es bei ausreichenden, nicht ganz zufriedenstellenden 2,80 m. Im Speerwurf konne er mit 42,49 m zufrieden sein. Bei der letzten Disziplin dieses 10-Kampfes legte er über 1.500m bei glühender Hitze dank guter Taktik in 5:03,93 min (pB) noch einen Kopf-an-Kopf-Endspurt hin.
Mit 5.329 Punkten (pB) sicherte er sich somit den 2. Platz hinter Adrian Fritz vom LAZ Saarbrücken (5.512 Punkte) und kann sich über einen gelungenen 10-Kampf mit erfreulichen Leistungen, die auf mehr hoffen lassen, freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
18.07.2015:
Mit 9 Nachwuchsathleten nahm die LG bei der 26. Kinderolympiade des SV Schlau.Com Saar 05 in Saarbrücken teil.
In drei Einzeldisziplinen ging Tim Wagner in der AK M13 an den Start und
belegte im Zonen-Weitsprung mit 4,36 m und über 75m mit 10,62 sec jeweils den 2. Platz. Im Kugelstoßen mit der 3kg-Kugel schaffte er es mit 8,94 m auf das Siegerpodest.
Über 75m der W12 erreichte Paula Breininger den 1. Platz in einer Zeit von 10,44 sec. Auch im Weitsprung schaffte es Paula auf Platz 1 mit einer Weite von 4,76 m.
Die jüngeren Athleten traten allesamt zum Dreikampf an.
Benedikt Frank erreichte in der M11 mit 895 Punkten Platz 7. Platz 7 belegte auch Annika Grieser in der W11 mit 1.038 Punkten. Dahinter folgten auf den Plätzen 10 - 13 Lea Ulrich (804 Pkt.), Lisa Ulrich (767 Pkt.), Emilie Becker (698 Pkt.) und Nadine Daub (660 Pkt.). In der AK W10 schaffte es Julia Hsu mit 734 Punkten auf Platz 2 (sl)
zu den Ergebnissen...
10. - 12.07.2015:
Anlässlich der Deutschen Seniorenmeisterschaften, die im sächsischen Zittau stattfanden, nahmen zwei unserer Athleten die weite Anreise auf sich.
Vizemeister im Dreisprung der M65 wurde Thomas Barsties mit neuer Freiluftbestleistung von 8,79 m hinter Dr. Rudolf Hüls von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen mit 9,85 m. Bereits einen Tag zuvor war Barsties im Stabhochsprung angetreten, wo er mit einer übersprungenen Höhe von 2,40 m (SB) Platz 4 belegte.
Noch immer nicht zu seiner alten Form fand Roland Klingler zurück, der an Tag 1 der Meisterschaften mit 39,82 m Platz 7 im Diskuswurf der M65 erreichte (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
28.06.2015:
Bei den SLB-Mehrkampfmeisterschaften war die LG mit 4 ihrer jüngeren Athleten am Start:
Tim Wagner, M13, schaffte es im Dreikampf auf Platz 5 mit 1.234 Punkten und konnte im Vierkampf den 3. Platz mit 1.661 Punkten belegen. Sein gleichaltriger Teamkollege Raphael Motsch erreichte im Dreikampf mit 1.200 Punkten Platz 7 und im Vierkampf Platz 10 mit 1.518 Punkten.
Bei den Mädchen der AK W12 waren Paula
Breininger und Lena Erhardt am Start. Paula erreichte sowohl im Dreikampf als auch im Vierkampf den 4. Platz (1.307 Punkte und 1.649 Punkte), für Lena reichte es im Dreikampf mit 1.210 Punkten für Platz 9 und im Vierkampf für Platz 19 mit 1.210 Punkten (sl)
zu den Ergebnissen...
20.06.2015:
Bei leicht herbstlichen Temperaturen wurden in Rehlingen die SLB-Meisterschaften ausgetragen. Für den Hammerwurf stand die Anlage in Ensdorf zur Verfügung.
Dort reichte es für Stephanie Lück, seit Wochen mit Rückenproblemen behaftet, im Hammerwurf der Frauen mit 25,44 m "nur" für Platz 5.
Mit einer Zeit von 11,98 sec kam Sidney-Spike Tregellis über 100m der Männer leider nicht über den Vorlauf hinaus.
Dafür sicherte er sich im Weitsprung der Männer mit einer Weite von 6,14 m Platz 2 und damit die Silbermedaille hinter Jonas Lotz vom LC Rehlingen (6,85m) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
14.06.2015:
Am 14. Juni fanden in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften der U16 und U 14 statt.
Die LG Bliestal ging mit zwei Athleten bei den M13 und zwei Athletinnen bei der W12 an den Start.
Raffael Motsch begann mit neuer Bestzeit über 60m Hürden und einem guten 4. Platz.
Tim Wagner holte mit 48,5m im Ballwurf den ersten Podiumsplatz für die LG in dem er Dritter wurde.
Beide gingen auch im Weitsprung an den Start, wo Raffael an diesem Tag einfach nicht mit dem richtigen Fuß das Brett traf, aber trotzdem noch 4,64m sprang und damit Vize-Saarlandmeister wurde. Tim belegte mit 4,42m den 5. Platz.
Vize-Saarlandmeister wurde auch noch Tim Wagner mit 1,43m im Hochsprung.
Über 75m verpassten die Jungs leider den Endlauf.
Die beiden Athletinnen begannen die 75m im Vorlauf beide mit Bestzeit. Paula Breininger lief als Vorlauf-Schnellste mit 10,46 sec in den Endlauf und Lena Erhardt konnte mit 11,79 sec auch zufrieden sein.
Darauf folgte ein spannender Weitsprungwettbewerb. Paula konnte mit 4,58m zwar nicht an ihre Bestleistung von der Woche zuvor rankommen (4,89m) wurde aber dennoch Dritte. Bis zum Sieg fehlten gerade mal 3 cm. Lena Erhardt sprang 3,89m.
Um den 75m Endlauf wahrnehmen zu können, musste Paula den Hochsprung leider mitten im Wettbewerb abbrechen und konnte an diesem nicht mehr weiter teilnehmen. Trotzdem wurde sie hier noch Vize-Saarlandmeisterin.
Der Abbruch im Hochsprung machte sich jedoch über die 75m im Endlauf bezahlt. Mit nochmaliger Verbesserung auf starke 10,34 sec wurde sie souverän Saarlandmeisterin.
Lena Erhardt ging noch im Ballwurf an den Start und konnte dort ihre Bestleistung um 6 Meter auf 34,00m steigern und belegte damit einen guten 4.Platz (as)
zu den Ergebnissen...
06.06.2015:
Mit 9 Titeln räumte die U14 - U12 der LG Bliestal bei den Kreismeisterschaften Einzel Saarpfalz kräftig ab.
Kreismeisterin in der AK W12 wurde Paula Breininger über 75m in 10,61 sec vor Lena Erhardt, die mit 12,20 sec den 6. Platz belegte. Auch den Titel im Hochsprung sicherte sich Paula Breininger mit 1,32 m souverän. Im Weitsprung steigerte Paula ihre Bestweite um einen halben Meter auf 4,86 m und holte sich auch in dieser Disziplin den Titel. Für Lena Erhardt reichte es mit 4,11 m für den 4. Platz. Im Ballwurf sicherte sich Lena mit 28,50 m den Titel, hier belegte Paula mit 21,00 m den 4. Platz.
Kreismeister über 75m der M13 wurde Tim Wagner mit 10,73 sec vor Raphael Motsch, der knapp dahinter den 2. Platz mit 10,74 sec belegte. Auch im Hochsprung holte er sich den Titel mit 1,44 m vor dem zweitplatzierten Dennis Brestel (1,29 m).
Den 3. Titel sicherte sich Tim Wagner im Ballwurf mit 40,00 m vor Raphael Motsch mit 35,50 m. Den Titel über 60m-Hürden sicherte sich Raphael mit 12,52 sec vor Dennis Brestel mit 15,36 sec. Auch den Weitsprung der M13 gewann Raphael mit 4,91 m, hier wurde Tim Dritter mit 4,46 m.
Über 50m der M11 belegte Torben Schiehl den 2. Platz, Jan Lippmann den 3. sowie Benedikt Frank den 5. Platz.
Über die Distanz von 800m sicherte sich Benedikt den 2. Platz, Jan Lippmann den 4. Platz. Erster im Hochsprung wurde Torben Schiehl mit 1,05 m. Im Ballwurf der M11 erreichten Benedikt Frank den 3. Platz, Leon Weisenstein den 4. sowie Jan Lippmann den 6. Platz. Im Weitsprung verfehlte Jan nur knapp den 1. Platz, Torben Schiehl, Benedikt Frank und Leon Weisenstein belegten hier die Plätze 4, 5 und 7.
Über 50m der W11 erreichte Annika Grieser Platz 5, Lea Ulrich Platz 6, Lisa Ulrich Platz 11 sowie Emilie Becker Platz 12. Dritte im Ballwurf der W11 wurde Annika Grieser mit 16,00 m. Im
Weitsprung belegte Annika mit 4,05 m den 2. Platz, Lea Ulrich wurde mit 3,55 m Achte.
Einzige LG-Ahtletin der W10 war Chiara Rekowski, die über 50m Platz 6 belegte, sich mit 18,00 m Platz drei im Ballwurf sicherte sowie im Weitsprung Siebte wurde.
Die 4x50m-Staffel der mU12 (Schiehl, Lippmann, Weisenstein, Frank) erreichte das Ziel in einer Zeit von 34,20 sec. Die
4x50m-Staffel der wU12 (Rekowski, Ulrich Lisa u. Lea,
Grieser) erlief sich den 3. Platz mit 36,15 sec (sl)
zu den Ergebnissen...
04.06.2015:
Gleich 5 mal war Thomas Barsties, M65, bei den SLB-Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal erfolgreich.
Obwohl er sich schon in der 1. Disziplin, dem Weitsprung, bei dem er eine Weite von 4,13 m schaffte, eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen hatte und bei allen anderen Disziplinen etwas gehandicapt war, belegte er im Hochsprung den 1. Platz in seiner AK mit 1,20 m. Den 100m-Lauf gewann er mit neuer Bestzeit von 14,91 sec. Im Kugelstoßen sicherte er sich den Titel mit 8,67 m vor Günther Wirtz vom LA Team Saar. Im Speerwurf erreichte er eine Weite von 26,27 m (sl)
zu den Ergebnissen...
17.05.2015:
Mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team war die LG Bliestal bei den saarländischen Blockmeisterschaften in St. Wendel vertreten. In jeder Altersklasse standen 3 verschiedene Mehrkämpfe zur Auswahl, alle 3 Bliestaler starteten im Block Sprint/Sprung.
Das beste Gesamtergebnis erreichte Tim Wagner mit 1929 Punkten und dem Vizemeistertitel in der Klasse M13. Er glänzte über 75 m mit 10,63 sek. und im Hochsprung mit 1,36 m. Dazu kamen für ihn 13,10 sek. über 60 m Hürden, 4,18 m im Weitsprung und 20,34 m im Speerwurf.
Paula Breininger belegte in der Klasse W12 mit 1957 Punkten den 3. Platz. Starke Leistungen zeigte sie im Weitsprung mit 4,35 m und vor allem über 75 m. Ihre Zeit von 10,70 sek. war die beste aller Teilnehmerinnen dieser Altersklasse. Die 60 m Hürden legte Paula in 14,10 sek. zurück, außerdem erreichte sie 1,28 m im Hochsprung und 15,21 m im Speerwurf.
Einen weiteren Podestplatz verpasste Raphael Motsch äußerst knapp: Ganze 6 Punkte fehlten ihm zum 3. Platz der M13. Seine stärksten Disziplinen waren der Weitsprung mit 4,49 m und der 75m-Sprint in 10,77 sek. Über 60 m Hürden standen für ihn 12,57 sek. zu Buche, außerdem 1,12 m im Hochsprung und 14,29 m im Speerwurf.
Die teilweise hervorragenden Einzelleistungen lassen uns auf weitere erfreuliche Wettkampfergebnisse hoffen (hk)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
03.05.2015:
Bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf des Saarpfalz-Kreises in Homburg konnte sich die M13 die ersten 3 Plätze im Dreikampf sichern. Kreismeister mit 1.187 Punkten wurde Tim Wagner, gefolgt von Raphael Motsch mit 1.164 Punkten und Patrick Kruft mit 1.082 Punkten.
Kreismeisterin im Dreikampf der W12 wurde Paula Breininger mit 1.230 Punkten vor Lea Schellenbaum (1.179 Pkt.) und Kristina Ritter (1.176 Pkt.), beide TV Homburg.
Platz 3 im Zehnkampf der Männer belegte Sidney-Spike Tregellis mit 1.882 Punkten, wobei dieser jedoch nach 4 Disziplinen (100m, Weitsprung, Diskus und Speer) aufgab (sl)
zu den Ergebnissen...
01.05.2015:
Bei den Deutschen Meisterschaften im Diskus Griechisch (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand) im Sportpark Mutterstadt erreichte Roland Klingler, M65, mit der 3,00 kg-Scheibe eine Weite von 21,42 m. Leider blieb er mit dieser Weite etwas hinter seinen Erwartungen zurück, sicherte sich jedoch Platz 2 in seiner AK hinter Gerhard Zachrau vom RKS Phoenix Mutterstadt.
Im Wettkampf der Frauen belegte Stephanie Lück in der AK W45 mit der 2,50 kg-Scheibe Platz 3 mit einer Weite von genau 10 m hinter Kornelia Wrzesniok von der SpVgg Weiskirchen und Anette Borutta vom RKS Phoenix Mutterstadt. Im anschl. ausgeführten Dreikampf der Frauen (2-, 2,5- und 3-kg Scheibe) konnte sie ihre Vorjahresweite um 26 cm auf 29,60 m verbessern (sl)
zu den Ergebnissen...
25.04.2015:
Gleich doppelt durfte sich Sidney-Spike Tregellis über neue persönliche Bestleistung freuen.
Bei den XXXII. Landesoffenen Bahneröffnungswettkämpfen in Walldorf konnte er sich - trotz Verletzung aus dem letzten Training - sowohl im Diskuswurf der Männer auf 32,12 m als auch im Speerwurf der Männer auf 44,03 m steigern und mit diesen Ergebnissen jeweils den 2. Platz in seiner AK belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Weiten zwischen 22 und und 23 m sowie 2 ungültige Versuche ließen es beim Werfertag des TV Alzey für Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 zunächst nach einem miserablen Wettkampf aussehen. Erst im letzten Versuch gelang es ihr, mit 26,59 m ihr zweitbestes Ergebnis dieser Saison zu erzielen.
Auch Roland Klingler konnte erst im letzten Versuch nach mehreren ungültigen bzw. nicht erwähnenswerten Durchgängen im Hammerwurf der AK M65 den Hammer auf 27,58 m werfen. Zuvor hatte er bereits im Diskuswurf der M65 eine Weite von 38,23 m erreicht.
Für beide reichte es somit in allen Disziplinen für Platz 1 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.04.2015:
Im Rahmen des Globus Marathon St. Wendel gelang es Holger Haitz, M35, in seinem zweiten Straßenmarathon seine persönliche Bestzeit auf 4:00.18,1 zu verbessern. Mit dieser Zeit belegte er den 13. Platz in seiner AK und den 134. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
12.04.2015:
Mit einer Weite von exakt 26,00 m und Platz 3 im Hammerwurf der Frauen kann Stephanie Lück beim 3. Hammerwurfmeeting des LV Merzig mit einem guten Ergebnis zufrieden sein. Mit dieser Weite erreichte sie ihr bislang bestes Ergebnis im Merziger Hammerwurfring (sl)
zu den Ergebnissen...
22.03.2015:
Was sich schon in den letzten Wettkämpfen andeutete, konnte Stephanie Lück heute unter Beweis stellen.
Beim 1. TVL-Wurfevent des TV Ludweiler-Warndt e. V. warf sie im Hammerwurf der Frauen mit 27,20 m bereits im 1. Wurf neue persönliche Bestleistung. Noch im 2. Wurf gelang ihr eine nochmalige Verbesserung auf 27,34 m. Auch in den weiteren Würfen zeigte sie eine konstante Leistung mit jeweils über 26 m. Die nächsten Monate lassen diesbezüglich noch auf einiges hoffen... (sl)
zu den Ergebnissen...
21.03.2015:
Beim Werfertag des AC Diefflen zeigte sich Sidney-Spike Tregellis in seinem ersten Freiluft-Wettkampf dieser Saison bereits in Höchstform. Mit 43,55 m und damit neuer persönl. Bestleistung sicherte er sich im Speerwurf der Männer den 1. Platz vor Adrian Fritz und Bernhard Lang, beide LAZ Saarbrücken. Auch im Kugelstoßen der Männer verwies er mit 9,49 m die beiden Konkurrenten mit einem Vorsprung von über einen Meter auf die Plätze 2 und 3. Nur im Diskuswurf der Männer musste er sich mit 31,48 m Stefan Welsch vom LC Rehlingen geschlagen gegeben, hier belegten Fritz und Lang vom LAZ Saarbrücken die Plätze 3 und 4.
Keinen guten Tag hatte Roland Klingler in der AK M65. Als einziger Teilnehmer seiner AK erreichte er im Kugelstoßen lediglich eine Weite von 8,60 m und auch im Diskuswurf kam er über eine Weite von 35,72 m nicht hinaus (sl)
zu den Ergebnissen...
20.03.2015:
Wie jedes Jahr hatte die LG Bliestal zum Abschluss des Wintertrainings zum Kinder-Hallenwettkampf eingeladen.
Rund 30 Kinder kamen am vergangenen Wochenende ins Freizeitzentrum Blieskastel, um in 6 Einzeldisziplinen wie Hindernislauf, Stabweitsprung, Zielweitsprung oder Zielwurf spielerisch ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Anschließend ging es darum, im Mattenrutschen die eigene Mannschaft als erste ins Ziel zu bringen.
Dank der vielen Helfer aus der Jugend und den Aktiven der LG Bliestal ging der Wettkampf reibungslos in knapp zwei Stunden über die Bühne. Zum Abschluss konnte sich jeder Teilnehmer über eine Urkunde und ein paar Süßigkeiten freuen (hk)
Bilder der Veranstaltung...
08.03.2015:
Der Einladung des CA Dudelange (LUX) folgend nutzte Stephanie Lück die Gelegenheit, einen zweiten Wettkampf an diesem Wochenende zu absolvieren. In einer konstanten Wurfserie gelang es ihr, im Hammerwurf der W45 mit 26,32 m Saisonbestleistung zu erzielen (sl)
zu den Ergebnissen...
07.03.2015:
Schon sehr konstant zeigen sich unsere Werfer. Beim Heavy-Metal-Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt e. V. erreichte Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 eine Weite von 25,94 m.
Roland Klingler erreichte eine Weite von 28,12 m im Hammerwurf der M65. Mit seiner Weite von 39,61 m im Diskuswurf der M65 zeigte er sich sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
01.03.2015:
Am 01.03.2015 fand an der Herman-Neuberger-Sportschule das SLB U14 Hallensportfest statt. Insgesamt gingen 164 Kinder an den Start. Die LG Bliestal war mit 7 Athleten vertreten.
Tim Wagner und Dennis Brestel sorgten für die ersten Podestplätze, indem sie im Hochsprung mit 1,41m und 1,30m Rang zwei und drei belegten.
Daraufhin folgte der Weitsprung der W12, bei dem sich Paula Breininger, Lena Erhardt und Annika Grieser gegen ein Teilnehmerfeld von 32 Teilnehmerinnen durchsetzen mussten. Alle drei kamen mit ihren ersten drei Sprüngen unter die besten Acht und hatten somit noch weitere drei Versuche. Lena Erhardt belegte mit einer neuen Bestleistung von genau 4,00m den 6. Platz, Annika Grieser, welche an diesem Wochenenden noch ein Jahrgang hochstarten musste und anfangs Anlaufschwierigkeiten hatte, belegte mit 3,98m den 7. Platz. Paula Breininger konnte mit neuer Bestleistung von 4,39m auf den Bronze-Platz springen und es fehlten lediglich 5 Zentimeter zu der Erstplatzierten Lilly Gerhard vom LC Rehlingen.
Danach ging es für die Mädchen direkt zum 60m Lauf der W12. Hier lief Paula Breininger mit neuer Bestzeit von 8,71 sec auf Platz eins und war zudem die einzige Teilnehmerin welche die 9-Sekunden-Grenze knackte. Annika Grieser und Lena Erhardt liefen ebenfalls Bestleistung.
Im Anschluss liefen Tim Wagner, Raphael Motsch und Patrick Kruft ebenfalls die 60m bei der M13. Tim Wagner konnte mit 8,64 sec den 3. Platz belegen. Raphael hatte seit einer Woche leider mit Rückenproblemen zu kämpfen, biss sich aber durch den Wettkampftag und belegte hier noch einen 6.Platz mit 8,77 sec. Patrick blieb mit 8,95 sec noch unter der 9-Sekunden-Grenze und belegte Platz 11.
Dieselben Jungs gingen dann bei den Weitsprung, bei dem sich Raphael mit neuer Bestleistung von 4,50m für den Endkampf qualifizieren konnte und dort den 7. Platz belegte. Zu Bronze fehlten gerade mal 15 cm. Gleichzeitig startete Paula Breininger bei den Jahrgangälteren Mädchen im Hochsprung und belegte mit neuer Bestleistung von 1,33m den 4. Platz. Patrick Kruft lief die 800m noch in 2:59,73 min unter den anvisierten 3 Minuten.
Am Ende stand noch die Mannschaftsstaffel über 6x50m an. Die LG belegte hinter dem USC Mainz und LC Rehlingen einen starken 3.Platz. (as)
zu den Ergebnissen...
28.02. - 01.03.2015:
Zwei Athleten der LG Bliestal gingen bei den 14. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften und Winterwurf in Erfurt an den Start.
Über 60m Hürden musste Thomas Barsties aufgeben, im Dreisprung der AK M65 erreichte er mit 9,10 m den 4. Platz.
Roland Klingler gelang im Diskuswurf der AK M65 im letzten Durchgang erstmals in dieser Saison eine Weite von 40,21 m und konnte mit diesem Ergebnis den 5. Platz in seiner AK belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
21.02.2015:
Auch das 3. Februar-Wochenende nutzten unsere Werfer aktiv.
Beim Werfertag des TV Alzey erreichte Stephanie Lück im Hammerwurf der AK W45, eigentlich sich schon "mehr" erhoffend, eine Weite von 24,96 m, Roland Klingler, M65, schleuderte den Hammer auf 27,89 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
14.02.2015:
Eine Woche nach Saisonstart können sowohl Roland Klingler als auch Stephanie Lück auf eine weitere Leistungsteigerung zurückblicken.
Beim 19. Faasend-Werfen der LG Berus in Überherrn-Altforweiler zeigte sich Roland Klingler in der AK M65 sowohl im Diskuswurf mit 38,48 m als auch im Hammerwurf mit 29,15 m sehr zufrieden.
Stephanie Lück erreichte im Hammerwurf der W45 eine Weite von exakt 26,00 m und blieb damit nur gut einen Meter unter ihrer bisherigen Bestweite (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
08.02.2015:
Nur eine Woche nach dem 50km-Ultramarathon in Rodgau ging Holger Haitz beim 9. DAK-Halbmarathon in Saarbücken an den Start. Recht locker konnte er mit einer Zeit von 1:52:14 bis auf 4 Sekunden an seine persönliche Bestzeit heranlaufen. Er belegte den 24. Platz in der AK M35 und den 174. Platz in der Gesamtwertung der Männer und zeigte sich miit dem Ergebnis sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
07.02.2015:
Schon gut in Form zeigte sich Stephanie Lück zum Saisonstart beim 1. LA-Werfertag des RKS Phoenix Mutterstadt e. V.. Bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen erreichte sie im Hammerwurf der W45 eine Weite von 25,81 m.
Auch Roland Klingler zeigte sich zufrieden mit seiner Weite von 28,60 m im Hammerwurf der M65. Zuvor fand er jedoch in seiner Paradedisziplin, dem Diskuswurf, nicht in den Wettkampf und erreichte lediglich eine Weite von 36,22 m (sl)
zu den Ergebnissen...
31.01.2015:
Einigermaßen erfolgreich absolvierte Thomas Barsties das Senioren-Hallensportfest in Ludwigshafen. In der AK M65 belegte er in den Disziplinen Stabhoch-, Dreisprung und 60m-Hürden jeweils den 1. Platz. Dabei war er jedoch mit seinen Leistungen im Stabhochsprung (2,31 m) und Dreisprung (8,32 m) nicht richtig zufrieden. Der Rausreißer waren dafür die 60m-Hürden, wo er in seinem ersten Hürdenlauf seit 50 Jahren mit 12,26 sec die Norm für die Deutschen Meisterschaften um über 1 Sekunde unterbieten konnte. Mit dieser Zeit hat er also reelle Medaillenchancen in Erfurt Ende Februar (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim 16. 50km-Ultramarathon des RLT Rodgau in Rodgau-Dudenhofen belegte Holger Haitz den 38. Platz in der AK M35 und den 357. Gesamtplatz. Mit seiner Zeit von 5:36:56 (Netto) zeigte er sich zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
11.01.2015:
Die SLB-Hallenmeisterschaften in Saarbrücken nutzte Sidney-Spike Tregellis, M, zum ersten Start in der neuen Saison.
Über 60 m schaffte er überraschenderweise, da nicht dafür trainiert, persönliche Bestleistung mit 7,59 sec und belegte Platz 11. Im Weitsprung reichte es mit 6,19 m (lediglich zwei gültige Versuche) "nur" für Platz 2 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
2014
31.12.2014:
Über 34 Platzierungen in der SLB-Bestenliste 2014 (inkl. Senioren-Bestenliste) dürfen sich die Athleten der LG Bliestal freuen.
5 Platzierungen wurden im Aktivenbereich und 8 Platzierungen bei der Jugend erreicht. Spitzenreiter sind wieder unsere Senioren mit stolzen 21. Platzierungen, davon sieben 1. Plätze! Herzlichen Glückwunsch! (sl)
30.11.2014:
Beim 26. Weihnachtsmarktlauf in Landstuhl ging Holger Haitz über die Strecke von 7.600 m an den Start. Aus dem Training heraus erreichte er in einer Zeit von 33:42,02 min eine zufriedenstellende Leistung auf dieser ungewohnten Distanz und belegte Platz 16 in der AK M35 (sl)
zu den Ergebnissen...
12.10.2014:
Die 42. Saison-Abschluss-Werfertage der LG Berus nutzten Stephanie Lück und Roland Klingler nochmals für einen letzten Wettkampf in der Saison, zumindest im Saarland. Jedoch fehlte Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 auch dieses Mal der nötige "Biss" und sie erreichte erst im letzten Versuch ihre Siegesweite von 24,60 m.
Roland Klingler kam im Hammerwurf der M65 mit 29,14 m bis auf 42 cm an seine bisherige Saisonbestleistung heran. Pünktlich zum Diskwuswurf der M65 setzte strömender Regen ein, so dass er nach 37,34 m aus dem Stand nach dem 4. Durchgang auf weitere Versuche verzichtete (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Bei bestem Laufwetter traten Holger Haitz und Rainer Hippchen beim 26. Sparkassen Westspangenlauf über die 10km-Distanz an. Obwohl Holger Haitz in der AK M35 die Strecke locker und ohne große Ambitionen anging, durfte er im Ziel auf neue Bestzeit von 45:33 min zurück blicken.
Rainer Hippchen, M65, erreichte als 2. seiner AK das Ziel in einer Zeit von 46:21 min (sl)
zu den Ergebnissen...
05.10.2014:
Zwei weitere Titel kann Roland Klingler für sich verbuchen. Bei den Saarl. Seniorenmeisterschaften Diskus und Hammer, die vom RKV Ensdorf ausgetragen wurden, errang er in der AK M65 sowohl im Diskus- als auch im Hammerwurf souverän den Titel vor Günter Wirtz vom LA Team Saar. Etwas angeschlagen durch einen Magen-Darm-Infekt erreichte er im Diskuswurf aus dem Stand geworfene 38,50 m sowie im Hammerwurf zufriedenstellende 28,46 m.
Saarlandmeisterin im Hammerwurf der W45 wurde konkurrenzlos Stephanie Lück. Noch beim Einwerfen erreichte sie Weiten um die Bestweite von 27 m, im Wettkampf musste sie sich dann mit 23,61 m, gut 3 m über der geforderten Mindestnorm zum Erlangen des Titels, zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
28.09.2014:
Erneut ging Holger Haitz, M30, über die Halbmarathon-Strecke an den Start. Bei der neu initiierten Veranstaltung "Weisenheim 21", einem Traillauf über HM-Distanz mit 700 Höhenmetern auf mitunter sehr anspruchsvollen Wegen, belegte er Rang 59 von 100 Startern, wobei nur 86 Läufer auch das Ziel erreichten (sl)
zu den Ergebnissen...
Bei den Deutschen Meisterschaft im Schleuderball, die im pfälzischen Heuchelheim ausgetragen wurden, erreichte Roland Klingler in der AK M65 mit 44,15 m lediglich den 4. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Beim Nachwuchsportfest des TV Ottweiler absolvierte Paula Breininger in der AK W12 drei Disziplinen. Über 75 m schaffte sie es auf Platz 2 in einer Zeit von 11,02 sec, im Hochsprung übersprang sie 1,27 m (4. Platz) und auch im Weitsprung erreichte sie mit einer Weite von 4,33 m Platz 2. Vereinskameradin Annika Grieser schaffte es in der gleichen AK mit 3,95 m im Weitsprung auf Platz 5 (sl)
zu den Ergebnissen...
Den Heggestorze Biosphären Crosslauf nutzte Björn Flügel für einen weiteren Start. Über die Distanz von 14 km belegte er in einer Zeit von 1:40:37 h:min den 4. Platz in der AK M35 und den 48. Platz unter allen Männern (sl)
zu den Ergebnissen...
27.09.2014:
Den Werfertag der LSG 98 Köllertal e. V. nutzte Stephanie Lück nach urlaubsbedingter Trainingspause als Vorbereitung auf die SLB-Seniorenmeisterschaften Wurf in der kommenden Woche. Leider fand sie nicht in den Wettkampf und erreichte lediglich eine Weite von 23,56 m (sl)
zu den Ergebnissen...
21.09.2014:
Nur einen Tag nach seinem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften im "Diskurama" konnte Roland Klingler erneut einen Deutschen Meistertitel für sich verbuchen.
Bei den Deutschen Meisterschaften Shotorama, Schockorama, Athletik-2-Kampf +Dreikampf und Diskus Griechisch in Bad Lauterberg sicherte er sich im "Diskus Griechisch" (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand) den 1. Platz in der AK M65 mit einer Weite von 21,58 m vor Holger Knie vom LAV Bokel mit 19,86 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Den erstern Halbmarathon der Saison absolvierte Holger Haitz beim 5. Hochwald Gourmet Halbmarathon in Saarbrücken. In der AK M35 blieb er zwar hinter seiner gesteckten Zielzeit, schaffte aber dennoch mit 1:52:02,2 h neue persönliche Bestleistung bei einem wirklich schönen Laufevent, das auch kulinarisch einiges zu bieten hatte (sl)
zu den Ergebnissen...
20.09.2014:
Den Titel des Deutschen Meister im "Diskurama" (Diskus-Standwürfe mit drei verschiedenen Gewichten) sicherte sich Roland Klingler, M65, mit 105,65 m Gesamtweite bei den Deutschen Meisterschaften des LSW Spezialsport, einer Ergänzung des deutschen Leichtathletikverbands, in Regis-Breitingen. Dabei blieb er nur 11 cm unter seiner Siegesweite aus dem Vorjahr und ließ die Konkurrenz weit abgeschlagen hinter sich (Holger Knie, LAV Bokel 89,68 m und Klaus Lüders, SV Regis-Breitingen 85,86 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bei den Süddt. Senioren-Mehrkampfmeisterschaften, die in Nieder-Olm ausgetragen wurden, konnte Thomas Barsties in der Ak M60 unter 8 Startern im Dreikampf einen 3. Platz belegen. Den 2. Platz verpasste er nur knapp durch verschenkte Weite im Weitsprung.
In der Wertung der SLB-Senioren-Mehrkampfmeisterschaften sicherte er sich jedoch mit seiner Gesamtpunktzahl
von 1.618 Punkten den Titel vor Dieter Dörr vom LAZ Saarbrücken (sl)
zu den Ergebnissen (SLB-Senioren-Mehrkampfmeisterschaften)...
zu den Ergebnissen (Süddt. Senioren-Mehrkampfmeisterschaften)...
Bei den Saarlandmeisterschaften der DJMM U14 in Püttlingen konnte die LG Bliestal bei den Jungs erfreulicherweise eine "große" Mannschaft stellen und belegte in der Gruppe 2 den vierten Platz. Es zählten nicht nur Spitzenleistungen, sondern es galt im Sinne der Mannschaft alle Diszplinen zu besetzen. Hier geht ein besonderer Dank an Patrick Kruft und Felix Krupp, die sich der ungeliebten 800m-Stecke annahmen. Es wurden natürlich ein paar schöne neue Bestleistungen aufgestellt: So übersprang Dion Lück 1,32m im Hochsprung, Dennis Brestel verbesserte sich im 60m Hürdenlauf um gut 2 Sekunden, Raphael Motsch und Tim Wagner absolvierten die 75m-Strecke in 11,24 bzw. 11,26 Sek. Im Weitsprung schaffte Raphael Motsch 4,24m und Patrick Kruft 3,79m und beim Ballwurf steigerten sich Felix Krupp auf 34m und Tim Wagner auf 39,5m. Ebenso lief die 4x75m-Staffel in der Besetzung Wagner-Motsch-Lück-Kruft mit 43,31 Sek neue Saisonbestzeit. Auch wenn es in der Gesamtplatzierung nicht für die vorderen Plätze reichte, machte es Spaß die Jungs zu beobachten, da das Mannschafts-Feeling einfach stimmte (md)
zu den Ergebnissen (Mannschaftswertung)...
zu den Ergebnissen (Einzelwertung)...
Foto der Veranstaltung...
13.09.2014:
Den 2. Platz mit knapp 200 Punkten Rückstand hinter dem TV Elm sicherte sich die Mannschaft der Männer (Alexander Lück, Jan Dorda, Michael Schweitzer, Sidney-Spike Tregellis) in der Gruppe 4 bei den SLB-DMM in Saarlouis (sl)
zu den Ergebnissen (Mannschaftswertung)...
zu den Ergebnissen (Einzelwertung)...
06.09.2014:
Bei sonnigem, schwülwarmen Wetter erzielte Stephanie Lück beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach im Hammerwurf der W45 mit 25,95 m eine zufriedenstellende Weite. Mit diesem Ergebnis blieb sie einen guten Meter unter ihrer bisherigen Bestweite (sl)
zu den Ergebnissen...
05.09.2014:
Beim Abendsport des LC DJK Erbach e. V., das im Homburger Waldstadion ausgetragen wurde, war Thomas Barsties in der AK M60 in 3 Disziplinen am Start. Im Kugelstoßen erreichte er eine Weite von 8,80 m, im Weitsprung 3,91 m. Im Dreisprung gelang ihm mit einer Weite von 8,75 m die Quali für die Deutschen Seniorenmeisterschafen im kommenden Jahr (sl)
zu den Ergebnissen...
30.08.2014:
Bei den Deutschen Meisterschaften im Dreikampf Diskus Griechisch (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand mit drei unterschiedlichen Wurfgewichten) im Sportpark Mutterstadt erreichte Roland Klingler, M65, mit der 3,00 kg-, 3,75 kg- und 5,00 kg-Scheibe eine Gesamtweite von 53,83 m. Mit dieser Weite sicherte er sich Platz 3 in seiner AK hinter Gerhard Zachrau von der TSG Mutterstadt (58,71 m) und Lutz Caspers vom TV Alzey (59,00 m).
Im zeitgleich ausgeführten Wettkampf der Frauen belegte Stephanie Lück in der AK W45 mit der 2,00 kg-, 2,50 kg- und 3,00 kg-Scheibe Platz 2 mit einer Gesamtweite von 29,34 m hinter Anette Borutta von der TSG Mutterstadt (37,33 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
23.08.2014:
Den 6. Lionslauf in Lebach nutzte Holger Haitz zu einem langen Trainingslauf. Nach knapp 5,5 gelaufenen Stunden konnte er auf 50,4 zurückgelegte Kilometer (126 Runden) zurückblicken und erreichte damit sein Ziel für die zweite Teilnahme an einem 12h Lauf (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim 13. Leichtathletiksportfest der TSG Mutterstadt erzielte Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 mit 26,51 m ihre zweitbeste Weite der Saison. Im RKS-Gewichtwurf mit dem 5kg-Gewicht erreichte sie eine zufriedenstellende Weite von 12,87 m.
Im Hammerwurf der M65 blieb Roland Klingler unter der 30m-Marke und erreichte lediglich eine Weite von 28,70 m. Auch im anschließenden Diskuswurf der M65 blieb er hinter seinen Erwartungen zurück und erreichte nur eine Weite von 38,10 m (sl)
zu den Ergebnissen...
02.08.2014:
Am 2. Wettkampftag der LSW Werfer-Europameisterschaften in Halberstadt gelang es Roland Klingler, sich gegen die gesamte Konkurrenz durchzusetzen. Er sicherte sich mit einer Weite von 22,34 m im Diskus Griechisch den Europameistertitel in der AK M65 vor Istvan Ruzsinka aus Ungarn (21,74 m) und Hermann Huppertsberg vom DT Ronsdorf (21,43 m). Herzlichen Glückwunsch! (sl)
zu den Ergebnissen...
Pressebericht der Veranstaltung...
Bilder der Veranstaltung...
Beim Werfertag des TV Alzey verbesserte Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen ihre Bestweite aus 2011 um über einen halben Meter auf 27,18 m (sl)
zu den Ergebnissen...
01.08.2014:
Am Tag 1 der LSW Werfer-Europameisterschaften in Halberstadt, die für einen internationalen Wettkampf total unorganisiert sind, konnte Roland Klingler in der AK M65 im 12 Teilnehmer starken Feld mit 42,53 m den 8. Platz im Schleuderball erringen. Mit dieser Weite blieb er nur einen Zentimeter hinter dem siebtplatzierten Holger Knie vom LAV Bokel.
Bereits morgen wird er zu einem weiteren Wettkampf im Diskus Griechisch antreten (sl)
27.07.2014:
Beim 32. Coca-Cola-Straßenlauf in Kaiserslautern gingen sowohl Holger Haitz als auch Uwe Welsch an den Start.
Holger Haitz belegte über die 5 km-Strecke in einer Zeit von 21:20,50 min einen zufriedenstellenden 14. Platz in der Gesamtwertung und den 9. Platz in der Altersklasse der Männer.
Uwel Welsch absolvierte die 10 km-Strecke in einer Zeit von 37:14,90 min und belegte mit dieser Zeit den 1. Platz in der AK M45 und den 17. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
17.07.2014:
Auch beim 3. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal war Uwe Welsch am Start und lief die Strecke über 3.000m in einer Zeit von 9:55,06 min (sl)
zu den Ergebnissen...
15.07.2014:
Beim Abendsportfest des LC Rehlingen trat Paula Breininger in drei Disziplinen an. Über 50m der W11 ließ sie die 5 Konkurrentinnen hinter sich und belegte in einer Zeit von 7,67 sec den 1. Platz. Im Weitsprung der W11 schaffte sie es mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,13 m auf Platz 3. Im Ballwurf der gleichen Altersklasse reichte es mit 19,00 m für den 4. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
13.07.2014:
Zehn Kreismeistertitel sicherten sich die Athleten der LG bei den Kreismeisterschaften Einzel U16 - U14, die auf der Sportanlage in Blieskastel-Mitte ausgetragen wurden.
Bei widrigem Wetter und teilweise Starkregen, weswegen die Wettkämpfe zeitweise unterbrochen werden mussten, setzen sich Tim Wagner, M12, über 75 m und im Ballwurf, Dennis Brestel, M12, im Hochsprung, Raphael Motsch, M12, im Weitsprung, Hanna Müller, W12, über 75 m und im Ballwurf, Philipp Löffler, M11, über 50 m und im Ballwurf sowie Paula Breininger, W11, über 50m und im Hochsprung gegen die Konkurrenz durch.
Der Hochsprung musste aufgrund der Wetterlage teilweise komplett abgesagt werden (sl)
zu den Ergebnissen...
11.07.2014:
Mit zwei 7. Plätzen mussten sich die Senioren der LG bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften I und II in Erfurt zufrieden geben.
Nachdem er noch vor einer Woche beim Seniorensportfest in Edenkoben eine ganze Serie über 40 m warf, erreichte Roland Klingler im Diskuswurf der M65 lediglich eine Weite von 37,75 m.
Auch Thomas Barsties, der im Stabhochsprung der AK M60 an den Start ging, konnte sich für das Finale der besten acht qualifizieren und blieb mit seiner Leistung von 2,40 m nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung (sl)
zu den Ergebnissen...
10.07.2014:
Beim 2. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal startete Uwe Welsch über 5.000m und belegte in einer Zeit von 17:27,97 min Platz 1 in der AK M45 (sl)
zu den Ergebnissen...
06.07.2014:
Beim 33. Volkslauf des TV Kirkel gingen 9 Läufer der LG an den Start.
Die Strecke über 1,1 km absolvierte Timo Port, MK U10, als zeitschnellster in 0:05:10,3 min vor seiner Schwester Marie, WK U12 (0:05:10,3). Danach folgten Tobias Gehring, MK U10 (0:05:38,7) sowie Laurin und Lena Harz (MK U10, 0:06:18,1 und WK U10, 0:06:22,2). Lilly Harz stürzte beim Start und musste den Lauf abbrechen.
Weiterhin waren Holger Haitz, Björn Flügel und Rainer Hippchen im Hauptlauf über 10km auf der Strecke. Holger Haitz erreichte in der AK M30 als 8. das Ziel in einer Zeit von 0:48:30,0 min, gefolgt von Björn Flügel als 18. in einer Zeit von 0:55:03,6 min. Rainer Hippchen konnte in der AK M60 in einer Zeit von 0:49:59,1 min den 5. Platz belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
Beim Sportfest "Talente von morgen" in Ottweiler startete Paula Breininger gleich in zwei Altersklassen.
In der AK W12 belegte sie mit einer Zeit von 10,92 sec über 75m den 2. Platz.
In der AK W11 siegte sie über 50m in einer Zeit von 7,67 sec. Platz 3 errang sie in dieser AK im Weitsprung mit einer Weite von 4,10 m. Im Ballwurf reichte es mit einer Weite von 18,50 m lediglich für Platz 14 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
05.07.2014:
Bei leicht unbeständigem Wetter erzielte Roland Klingler beim 36. Seniorensportfest des LCO Edenkoben im Diskuswurf nach einer konstanten Wurfserie mit 41,37 m den 2. Platz in der AK M65 hinter Gerhard Zachrau von der TSG Mutterstadt. Das Ergebnis lässt auf eine gute Weite bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der kommenden Woche hoffen (sl)
zu den Ergebnissen...
03.07.2014:
Beim 1. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal ging Uwe Welsch über 200m an den Start und belegte in einer Zeit von 27,87 sec Platz 1 in der AK M45 (sl)
zu den Ergebnissen...
28./29.06.2014:
Auch bei den SLB-Meisterschaften Aktive/U20/U18 in Rehlingen holte sich Christine Port den Landesmeistertitel im Weitsprung, dieses Mal in der Gruppe der Frauen. Mit 5,26 m blieb sie zwar unter ihren Erwartungen, verwies aber dabei die gut 10 Jahre jüngeren Mitkonkurrentinnen auf die Plätze 2 bis 8.
Über 100m der Männer traten sowohl Jan Dorda (11,54 sec), Alexander Lück (11,94 sec) und Sidney-Spike Tregellis (11,95 sec) an, schieden jedoch allesamt bereits in den Vorläufen aus.
Auch Silja-Katharina Jung konnte sich über 100m der weiblichen Jugend U18 mit einer Zeit von 13,99 sec nicht für den Endlauf qualifizieren.
Im Weitsprung der Männer schaffte es Sidney-Spike Tregellis auf Platz 6 mit einer Weite von 6,14 m.
Platz 2 im Hochsprung der Männer mit 1,79 m sicherte sich Alexander Lück am 2. Tag der Meisterschaften.
Auch Silja-Katharina Jung (29,85 sec) und Jan Dorda (23,94 sec) traten noch einmal über 200m der weiblichen Jugend U18 bzw. 200m der Männer an, qualifizierten sich jedoch beide nicht für den Endlauf.
Den Abschluss bildete die 4x100m-Staffel der Männer (Michael Schweitzer, Alexander Lück, Sidney-Spike Tregellis, Jan Dorda), die in einer Zeit von 45,93 sec den 3. Platz hinter den Staffeln des SV Schlau.Com Saar 05 SBR. sowie LC Rehlingen belegte (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zur Veranstaltung...
19.06.2014:
Drei Titel konnten die Athleten der LG bei den SLB-Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal für sich verbuchen.
Gleich zwei Titel gehen auf das Konto von Christine Port in der AK W30. Sowohl über die 100m-Strecke (13,74 sec) als auch im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung (5,53 m) war sie zwar einzige Teilnehmerin in ihrer AK, durch das Erreichen des vorgegebenen Mindeststandards errang sie jedoch beide Male den Titel.
Der dritte Saarlandmeister-Titel geht an Uwe Welsch über 5.000m in der AK 45, der die Strecke als Erster von sieben Mitstreitern in einer Zeit von
17:38,55 min zurücklegte.
Einziger Teilnehmer beim Kugelstoßen der AK M65 war Roland Klingler, der mit einer Weite von 9,51 m die Mindestnorm zum Erhalt des Titels leider nicht erfüllte (sl)
zu den Ergebnissen...
08.06.2014:
Beim 25. Pfingst-Senioren-Sportfest in Limburger Hof erreichte Roland Klingler bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen im Kugelstoßen ein Weite von 10,24 m und belegte damit den 3. Platz in der AK M65.
Im anschl. Diskuswurf belegte er mit einer Weite von 38,94 m den 2. Platz, zeigte sich aber mit dem Ergebnis absolut unzufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
07.06.2014:
Beim 6. Keufelskopfultratrail in Reichweiler startete Holger Haitz beim Shorttrail. 22 km bei knapp 1000 Höhenmetern waren zu absolvieren und damit die bisher anspruchsvollste Strecke in seiner Laufkarriere. Er erreichte Rang 29 in der Gesamtwertung und Platz 5 in seiner AK (sl)
zu den Ergebnissen...
05.06.2014:
Beim 20. Intern. Saar-Lor-Lux Volkslauf der Polizei über 10 km erreichte Uwe Welsch in einer Zeit von 37:13,0 den 1. Platz in der Altersklasse M45, den 13. Platz unter allen Männern und den 13. Platz unter allen Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
01.06.2014:
Beim 22. Lauf in die Saarlouiser Woche erreichte Konrad Petry, M50, über die Halbmarathonstrecke den 9. Platz in seiner AK in einer Zeit von 1:40:37 (sl)
zu den Ergebnissen...
29.05.2014:
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel startete Jan Dorda für die Uni Koblenz-Landau über 200m. Er gewann seinen Zeitendlauf in 23,49 Sekunden (PB). Das bedeutete den 11. Rang in der Gesamtwertung der Männer. Mit diese Leistung ist der Athlet zufrieden, ein gelungener Start in die 200m Saison. Nur das Wetter hätte besser sein können (11 Grad und Nieselregen) (jd)
Foto der Veranstaltung...
24.05.2014:
Beim 13. Saarbrücker Frauenlauf starteten Marie und Christine Port gemeinsam über die 4,5 km-Strecke. In einer Zeit von 28:28 min erreichten sie zusammen das Ziel, Marie als Erstplatzierte in der AK der Schülerinnen C, Christine auf Platz 15 der "Frauen ab 30". Zusätzlich zu ihrer Urkunde über Platz 1 durfte sich Marie über ein Präsent freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
16.05.2014:
Bei total chaotischen und unorganisierten Verhältnissen gingen 5 Minis über die 1,5 km-Schülerstrecke beim 36. Stadtlauf in St. Ingbert an den Start.
Als Schnellste der Gruppe war Marie Port in der AK WU12 im Ziel (6:50,7 min), danach folgten ihr Bruder Timo, MU10, in einer Zeit von 6:58,7 min, Julia Hsu, WU10 (7:35,9 min) und Franz Josef Hofmann, MU10 ( 8:34,5 min). Jessica Walch absolvierte die komplette Strecke, verlor jedoch unterwegs ihren Chip und konnte deshalb nicht gewertet werden (sl)
zu den Ergebnissen...
10./11.05.2014:
Bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf Saarpfalz U14 in Homburg konnten Tim Wagner und Raphael Motsch sowohl im Drei- als auch im Vierkampf Platz 1 und 2 in der AK Schüler M12 belegen. In Anbetracht des widrigen Wetters (starker, böiger Wind, häufige Regenschauer) können sich die Leistungen sehen lassen. Eine Mannschaft kam verletzungsbedingt leider nicht zustande.
Außer den Vorgenannten nahmen Felix Krupp, Dennis Brestel (beide M12), Paula Breininger sowie Lena Erhardt (beide W12) teil (sl)
zu den Ergebnissen...
11.05.2014:
Beim 3. RAG Hartfüßler Trail in Saarbrücken traten Björn Flügel und Holger Haitz auf der geschichtsträchtigen Strecke der Bergleute, die jedem Teilnehmer mit Halden, Urwald, engen Trails und Kletterpassagen etwas zu bieten hatte, an.
Björn Flügel absolvierte die 14 km-Strecke in einer Zeit von 1:28:05,9 h, belegte damit den 69. Platz in der Altersklasse men, den 83. Platz unter allen Männern und den 97. Platz unter allen Teilnehmern.
Holger Haitz wagte sich nach der Kurzstrecke im vergangenen Jahr auf die Mittelstrecke über 30 km. 11 Tage nach dem letzten Wettkampf zeigte er sich mit seiner Zeit von 3:33:25,9 h, dem 47. Platz in der Altersklasse men, dem 63. Platz unter allen Männern und dem 68. Platz unter allen Teilnehmern zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
10.05.2014:
Mit einer Zeit von 35:42,4 min erreichte Uwe Welsch, M45, beim 23. Neunkircher Sparkassen Citylauf als Zweiter seiner AK das Ziel. In der Gesamntwertung belegte er mit dieser Zeit Platz 16 (sl)
zu den Ergebnissen...
Sehr enttäuscht zeigte sich Stephanie Lück, W45, beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach. Noch beim Einwerfen erreichte sie mehrfach eine neue Bestweite, kam dann aber im Wettkampf über eine Weite von 24,20 m im Hammerwurf nicht hinaus.
Im Diskuswurf der M65 erreichte Roland Klingler in einem vom Regen nassen und glatten Wurfring eine Weite von 41,41 m, den Hammerwurf brach er mit einer Weite von 29,42 m nach dem 3. Versuch ab (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
08.05.2014:
Zu einer kleinen Feierstunde hatte die Bürgermeisterin der Stadt Blieskastel eingeladen, um die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2013 aus dem Stadtgebiet zu ehren.
Für den Gewinn eines Landesmeister-Titels bzw. mehrerer Titel wurden Christine Port, Tina Quasten, Uwe Welsch und Roland Klingler, der sich darüber hinaus sogar Weltmeister im "Diskus griechisch" und "Deutscher Meister" in mehreren Disziplinen nennen darf, geehrt (s. Ehrentafel 2013) (sl)
Bilder der Veranstaltung...
zum Pressebericht...
03.05.2014:
Beim 26. Saarbrücker Sparkassen-City-Lauf des SV Schlau.Com Saar 05 SBR. belegte Rainer Hippchen, M65, in einer Zeit von 45:29 min über die 10 km-Distanz Platz 2 in seiner AK und Platz 94 in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim Bahneröffnungsfest des LC Rehlingen startete Jan Dorda über 400 m der Männer, als Trainingstest für die 200 m. Bei mäßigen Temperaturen genügten 54,38 sec zum Sieg (sl)
zu den Ergebnissen...
01.05.2014:
Bei der 10. Energisade des SV Schlau.Com Saar 05 in Saarbrücken trat als einzige Teilnehmerin der LG Paula Breininger in der AK W12 an.
Bei strömendem Regen musste sie mit den älteren Mädels und damit erstmals über 75 m starten. Ihren Lauf gewann sie und wurde mit einer Zeit von 11,37 sec Dritte in der Gesamtwertung. Über 800 m belegte sie Platz 5 und verbesserte ihre Bestleistung um 8 sec auf 3:17,00 min (sl)
zu den Ergebnissen...
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften RKS in Mutterstadt konnte Stephanie Lück trotz strömendem Regen im Hammerwurf der Frauen ihre konstante Wurfserie fortsetzen und zeigte sich mit 25,02 m sehr zufrieden (sl
zu den Ergebnissen...
30.04.2014:
In der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. startete Holger Haitz, M35, beim 2. 12-Stunden Salinenlauf in Bad Dürkheim. Mit einer Zeit von 11:55:12.4 Stunden legte er in 115 Runden eine Distanz von 79,695 km zurück. Mit dieser Zeit erreichte er den 41. Platz von 113 Teilnehmern und den 4. Platz in seiner AK.
Mit dem Ergebnis zeigte er sich sehr zufrieden, da er noch nie zuvor einen Wettkampf oder ein Training, der / das länger als 8 h dauerte, absolviert hatte (sl)
zu den Ergebnissen...
27.04.2014:
Mit einer Weite von 24,59 m und Platz 4 im Hammerwurf der Frauen kann Stephanie Lück beim 2. Hammerwurftag in Merzig mit einem guten Ergebnis zufrieden sein, blieb damit jedoch ein Stück weit unter ihren Erwartungen vom Vortag.
Ob es an Ermüdungserscheinungen nach zwei Wettkampftagen oder an der Beschaffenheit des Wurfringes (gut 60 % aller Würfe im Durchgang waren ungültig) lag, mag dahin gestellt sein... (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
26.04.2014:
Auf ihre bislang beste Wurfserie und somit Platz 5 kann Stephanie Lück bei den Kreismeisterschaften Wurf Saarpfalz in Limbach im Hammerwurf der Frauen zurückblicken.
Vier gültige Würfe weit über 25 m, wobei sie mit der Weite von 26,04 m (SB) nicht mal 60 cm unter ihrer persönlichen Bestweite aus dem Jahr 2011 blieb.
Ob die gute Serie anhält, kann sie gleich morgen beim Werfertag in Merzig unter Beweis stellen (sl)
zu den Ergebnissen...
21.04.2014:
Beim XXIV. Osterwerfen des Turnverein Germania Trier im Moselstadion Trier zeigte sich Stephanie Lück, W45, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit 24,29 m im Hammerwurf sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
11.04.2014:
Viel Spaß und gute Laune hatten knapp über 20 Kinder, die der Einladung zum Kinder-Hallenwettkampf im Freizeitzentrum Blieskastel gefolgt waren. Leider war aufgrund der beginnenden Osterferien die Resonanz nicht so stark wie in den vergangenen Jahren.
An 5 Stationen wie Hindernislauf, Stab- und Zielweitsprung, Zielwurf und Medizinballwurf konnten die Nachwuchsathleten spielerisch ihr Können im Sprint, Sprung und Wurf unter Beweis stellen. Zum Ende des Wettkampfes waren alle Kids noch einmal gefordert, ging es bei der Hindernisstaffel darum, die eigene Mannschaft als erste in Ziel zu bringen.
Letztendlich gab es nur Gewinner, denn jedes Kind konnte mit einer Urkunde und einer Hand voll Süßigkeiten den Heimweg antreten (sl)
Bilder der Veranstaltung...
15.03.2014:
6 "Minis" und ihre Trainerin traten beim 2. Garten-Reden Haldenlauf an.
Im 1km-Schülerlauf wurde Marie Port vierte in der WK1 (2003-2005) in einer Zeit von 4:32,3 min vor Nika Baldauf (5:06,1).
In der MK1 (2003-2005) erreichte Torben Schiehl in einer Zeit von 4:43,2 min das Ziel, in der MK2 (2006-2008) wurde Timo Port in einer Zeit 4:35,5 min dritter vor Tobias Gering, der in einer Zeit von 4:51,4 min den 7. Platz belegte. Vom Pechvogel verfolgt war Jeremias Herzog, der den Lauf, noch krankheitsbedingt geschwächt, abbrechen musste.
Tine Port startete im Anschluss daran beim Jedermannlauf über 5,3km und erreichte das Ziel
als 10. der Frauen und 44. unter allen Teilnehmern in einer Zeit von 31:04,0 min (sl)
zu den Ergebnissen...
30.03.2014:
Den ersten Marathon in seiner Laufkarriere absolvierte Holger Haitz beim 9. Marathon Deutsche Weinstraße in Bockenheim.
Mit einer Zeit von 4:35:41 belegte er in der AK M35 den 46. Platz und zeigte sich mit dem Ergebnis alles in allem zufrieden, auch wenn er sein selbst gesetztes Ziel verfehlte. Knapp 500 Höhenmeter und die herrlichen Temperaturen verhinderten ein besseres Ergebnis, dennoch war es für ihn ein tolles Erlebnis (sl)
zu den Ergebnissen...
16.03.2014:
Bei den SLB-Halbmarathonmeisterschaften in Saarbrücken belegte Uwe Welsch in einer Zeit von 1:19:23,5 den 2. Platz in der AK M45 und den 7. Platz in der Gesamtwertung. In der Aktivenwertung schaffte er es mit dieser Zeit auf den 12. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
15.03.2014:
Bei nasskaltem Wetter und Temperaturen im einstelligen Bereich traten die Werfer beim Werfertag in Alzey an.
Roland Klingler erreichte in seinem ersten Hammerwurfwettbewerb in 2014 in der AK M65 eine durchaus verbesserungsfähige Weite von 29,55 m.
Stephanie Lück, obwohl nach einer heftigen Erkältung immer noch stark angeschlagen, steigerte ihre Leistung im 2. Wettkampf der Saison in der AK W45 um über 3,5 m auf 24,74 m und ist nach intensivem Wintertraining auf dem besten Weg, an die Erfolge aus dem Jahr 2011 anzuknüpfen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
01./02.03.2014:
Mit 2 Athleten ging die LG bei den Dt. Meisterschaften Senioren Halle und Winterwurf in Erfurt an den Start.
Leider standen die Wettkämpfe ganz und gar nicht im Zeichen unserer Athleten.
Thomas Barsties kam mit 2,40 m im Stabhochsprung der M60 über die Anfangshöhe kaum hinaus und belegte Platz 7 in der Wertung.
Auch Roland Klingler konnte nicht an seine Vorjahreserfolge anknüpfen und erreichte mit einer Weite von 38,20 m im Diskuswurf der M65 lediglich den 6. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
zum Pressebericht...
23.02.2014:
Mit 7 Teilnehmern trat die LG beim 7. Ferraro Gutsweiherlauf des VfA Neunkirchen e. V. an.
Am Hauptlauf über 10 km nahm nur Uwe Welsch teil, der in einer Zeit von 37:27,7 min den 1. Platz in der AK M45 und den 3. Platz in der Gesamtwertung belegte.
Beim Schnupperlauf über 5 km waren 3 Athleten am Start. Erstmals für die LG unterwegs war Sandra Harz, die in einer Zeit von 35:33,0 min als 21. hinter ihrem Sohn Laurin (19. Platz in 33:30,7 min) und Christine Port (15. Platz in 32:21,7 min) das Ziel erreichte.
Beim Schülerlauf über 2 km starteten Marie Port, WU12, sowie Lilly und Lena Harz, WU10. Marie belegte den 25. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 10:08,0 min, Lilly den 28. Platz in der Gesamtwertung und den 1. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 11:01,3 min, gefolgt von ihrer Zwillingsschwester Lena (30. Platz in der Gesamtwertung und 2. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 12:14,9 min) (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.01.2014:
Bei den SLB-U16-Hallenmeisterschaften ging Carmen Severin, W15, über 60 m an den Start.
Mit einer Zeit von 9,31 sec schied sie zwar bereits im 1. von 3 Vorläufen aus, zeigte sich mit ihrer Zeit aber zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
12.01.2014:
Einziger Athlet der LG bei den SLB-Hallenmeisterschaften in Saarbrücken war Sidney-Spike Tregellis, der über 60 m und im Weitsprung an den Start ging. Über 60 m der Männer schied er bereits im Vorlauf mit 7,84 sec aus, im Weitsprung der Männer belegte er mit 6,11 m den 3. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
05.01.2014:
Gleich zu dritt gingen die Männer bei den SLB-Hallenwettkämpfen über 60m an den Start.
Im 30 Teilnehmer starken Feld (5 Vorläufe) erzielte Alexander Lück die beste Zeit für die LG mit 7,64 sec vor Sidney-Spike Tregellis mit 7,72 sec (pB), gefolgt von Jan Dorda mit 7,73 sec. Keiner der 3 Läufer konnte sich jedoch mit seiner Zeit für den Endlauf qualifizieren (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
zum Pressebericht...
04.01.2014:
Den 1. Wettkampf des neuen Jahres bestritten die Werfer beim 27. Drei-Königs-Werfen in Überherrn-Altforweiler.
Leider setzte pünktlich mit Beginn der 1. Wurfdisziplin starker Regen ein, so dass Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 lediglich eine Weite von 21,07 m und Roland Klingler im Kugelstoßen der AK M65 eine Weite von 9,32 m schaffte. Die bereits gemeldeten Disziplinen Diskus- und Hammerwurf der M65 sagte Klingler aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse ab (sl)
zu den Ergebnissen...
2013
29.12.2013:
Beim letzten Wettkampf des Jahres, dem 39. Bank1Saar Silvesterlauf in Saarbrücken, waren 6 Athleten der LG am Start.
Beim Kinderlauf über 1 km erreichte Marie Port in der AK W10 als Dritte in einer Zeit von 4:16,10 min das Ziel. Dahinter folgten Timo Port als Dritter der M7 (4:22,70 min), Paula Breininger als Vierte der W10 (4:27,10 min),
Jeremias Herzog als Neunter der M9 (4:38,80 min) und Nika Baldauf als Elfte der W9 in einer Zeit von 4:55,80 min.
Im Hauptlauf startete Rainer Hippchen über 10 km und belegte in einer Zeit von 48:08,20 min in der AK M65 Platz 1 sowie Platz 384 in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
06.12.2013:
Überraschend besuchte heute der Nikolaus das Training in Blieskastel...
Bilder ansehen...
01.12.2013:
Derzeit sind nur noch die Läufer wettkampfmäßig unterwegs.
Beim 37. Bank1Saar Neunkircher Volksbank Straßenlauf erreichte Rainer Hippchen, M65, über die 9,2 km-Strecke das Ziel als 65. in der Gesamtwertung in einer Zeit von 44:11,9 min (sl)
zu den Ergebnissen...
11.11.2013:
Rainer Hippchen belegte beim 25. Int. Martinslauf in Losheim in einer Zeit von 46:51 min über die 10 km-Strecke den 1. Platz in der Altersklasse M65 und den 95. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
02.11.2013:
Beim 7. Käskuchenlauf des Lauftreffs Bliesgau waren Holger Haitz und Rainer Hippchen auf der 10km langen, anspruchsvollen Strecke mit immerhin 60 Höhenmetern unterwegs.
Haitz konnte wider Erwarten seine 10km-Zeit auf dieser Strecke um 3:03 Minuten verbessern. Ins Ziel gelangte er auf Platz 26 in einer Zeit von 00:47:09 min. Seine persönliche Bestzeit verbesserte er damit um 44 Sekunden.
Rainer Hippchen bewältigte die Strecke in einer Zeit von 00:49:46 min und belegte damit Platz 36 (sl)
zu den Ergebnissen...
14.10.2013:
Auch in 2013 können sich die Leistungen der LG-Athleten sehen lassen.
15 Platzierungen in der (vorläufigen) SLB-Bestenliste, wovon allein 11 Platzierungen, darunter ein 1. Platz, auf das Konto von Sidney Spike Tregellis gehen und stolze 19 Platzierungen (darunter acht 1. Plätze ! ) in der (vorläufigen) SLB-Seniorenbestenliste, so die diesjährige "Ausbeute" unserer Athleten. Gratulation! (sl)
Bestenlisten zum Nachlesen...
06.10.2013:
Beim 25. Sparkassen Westspangenlauf in Saarbrücken gingen sowohl Uwe Welsch als auch Rainer Hippchen für die LG an den Start.
Den 5. Platz in der Altersklasse M45 und den 22. Rang in der Gesamtplatzierung erlief sich Uwe Welsch in einer Zeit von 38:14 min. Rainer Hippchen belegt den 1. Platz in der Altersklasse M65 und den 126. Platz in der Gesamtwertung in einer Zeit von 46:50 min (sl)
zu den Ergebnissen...
03.10.2013:
Als Saisonhighlight zum Abschluss startete Holger Haitz beim 5. "6-Stunden-Lauf" in den malerischen Weinbergen von Kleinkarlbach. Aus beruflichen Gründen konnte er in letzter Zeit recht wenig trainieren und so schlecht einschätzen, was bei diesem Lauf möglich wäre. Aus den geplanten 45 km wurden dann am Ende super gelaufene 54,478 km und Rang 23 von 65 Teilnehmern, die alle bei weitem mehr Ultramarathonerfahrung hatten (sl)
zu den Ergebnissen...
29.09.2013:
Im letzten Wettkampf der Saison sicherte sich Roland Klingler erneut einen Deutschen Meistertitel. Bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderball im pfälzischen Heuchelheim konnte er mit einer Weite von 44,70 m den 1. Platz in der AK M65 vor Holger Knie vom LAV Bokel belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
28./29.09.2013:
Zum Heggestorze-Biosphären-Crosslauf in Heckendalheim waren im 275 starken Teilnehmerfeld 8 Athleten der LG angetreten.
Jüngster und erstaunlicherweise zeitschnellster der LG-Truppe war Timo Port, der die Strecke des 1100m-Schülerlauf in einer Zeit von 11:43 min absolvierte, gefolgt von seiner Schwester Marie, die 6 sec nach ihrem Bruder das Ziel erreichte. Dahinter folgten Paula Breininger (12:15 min), Jeremias Herzog (12:40 min), Hanna Müller (14:08 min) sowie Jessica Walch (15:56 min).
Über die 12km-Strecke waren Holger Haitz und Björn Flügel angetreten, die das Ziel in einer Zeit von 1:04:14 bzw. 1:13:19 erreichten (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
28.09.2013:
Zum Saisonabschluss traten die Werfer noch einmal bei den Kreismeisterschaften Wurf in Limbach an.
In der AK mU20 waren mit Sidney Spike Tregellis und Jan Dorda zwei Athleten vertreten. Sidney belegte sowohl im Kugelstoßen mit 10,19 m als auch im Diskuswurf mit 31,55 m sowie im Speerwurf mit 38,80 m den 2. Platz in der Kreiswertung hinter Dominic Mura vom LA-Team Saar.
Jan, erstmals im Diskuswurf startend, schaffte es mit passablen 22,46 m auf den 3. Platz im Diskuswurf.
Normalerweise nicht zu den Werfern zählend erreichte Alexander Lück als einziger Werfer aus dem Kreis im Hammerwurf der Männer eine Weite von 20,70 m.
Stephanie Lück beschloss die Saison im Hammerwurf der Frauen mit 22,33 m und dem 2. Platz in der Kreiswertung (sl)
zu den Ergebnissen...
15.09.2013:
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften Saarpfalz U14 bis U10 waren 16 Athleten der LG am Start.
Kreismeister in der AK M11 wurde Tim Wagner mit 995 Punkten vor Raphael Motsch mit 836 Punkten.Tim konnte in diesem Wettkampf seine Weite im Ballwurf auf 41 m steigern.
Zweite im Dreikampf der W9 wurde Annika Grieser. Dritte Plätze belegen Dion Lück (M12) und Paula Breininger (W10).
In der Mannschaftswertung der weiblichen U10 erreichte die Mannschaft der LG Bliestal mit 3.139 Punkten den 3. Platz hinter den Mannschaften des TV Homburg und der LG DJK Erbach-SG St.Ingbert (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim Gourmet-Halbmarathon in Saarbrücken legte Uwe Welsch die Strecke in einer Zeit von 1:26:55 zurück und wurde 4. in der AK M45. Michael Schreiner lief mit seiner Zeit von 1:45:08 auf den 59. Platz in dieser AK (sl)
zu den Ergebnissen...
14./15.09.2013:
Sowohl im Fünf- als auch im Zehnkampf blieb Sidney Spike Tregellis bei den Kreismehrkampfmeisterschaften Aktive und Jugend U20 im Homburger Waldstadion ungeschlagen. In der AK mJ U20 erreichte er im Fünfkampf eine Punktzahl von 2.930, im Zehnkampf kam er auf 5.218 Punkte.
Im Vierkampf der W15 schaffte es Ronja Priester in der Kreiswertung auf den 2. Platz, in der Gesamtwertung belegt sie Platz 7 mit 1.363 Punkten (sl)
zu den Ergebnissen...
12.09.2013:
Am 21. Fohlenhoflauf der CJD Homburg nahmen Tina Quasten, Björn Flügel und Holger Haitz im Aktivenlauf über 10 km teil.
Björn Flügel lief seinen zweiten Wettkampf über 10km und wollte seine Bestzeit verbessern. Verregnete, herbstlich kühle Bedingungen und die Strecke durch matschige Waldwege, Schotter und nur teils Asphalt machten wenig Hoffnung, dass dies gelingen sollte, aber es hat dennoch geklappt. Björn wurde mit einer Zeit von 54:02,3 min immerhin sechster in seiner Altersklasse M35.
Holger Haitz machte den Pacer und kam auf Rang 7 der AK M35 in einer Zeit von 54:03,1 min.
In einer Zeit von 47:36,6 schaffte es Tina Quasten auf den 2. Platz in der AK Seniorinnen W40, belegte damit im Gesamteinlauf den 39. Platz und den 3. Platz unter allen Frauen (sl)
zu den Ergebnissen...
07.09.2013:
Nach einer bislang unbefriedigend verlaufenen Saison konnte Stephanie Lück beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach Saisonbestleistung werfen.
Im nur sechs Frauen starken Feld, die alle in unterschiedlichen Altersklassen starteten, erzielte sie im Hammerwurf der AK W45 eine Weite von 24,10 m (sl)
zu den Ergebnissen...
06.09.2013:
Beim 1. Frauenlauf SaarLorLux in Saarlouis erreichte Tina Quasten über die Strecke von 7 km in der Wertungsklasse ab 40 Jahre in einer Zeit von 00:35:11 min den 14. Platz. In der Gesamtwertung belegte sie den 25. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
Außer Konkurrenz nahm die LG Bliestal an den Homburger Stadtmeisterschaften teil. Die Stadtmeister wurden jeweils in Dreikämpfen ermittelt.
Erste Plätze belegten Melina Hausknecht, W6, Jessica Walsch, W7, Timo Port, M7, Hanna Müller, W11 und Tim Wagner, M11, der mit 39,50 Metern im Ballwurf überzeugen konnte.
Paula Breininger, W10, lief über 50 Meter in 8,04 Sekunden die schnellste Zeit. Auch im Weitsprung lag Paula mit 3,94 Metern knapp vorne (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
01.09.2013:
Nur einen Tag nach seinem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften im "Diskurama" konnte Roland Klingler erneut einen Deutschen Meistertitel für sich verbuchen.
Bei den Deutschen Meisterschaften Shotorama, Schockorama, Athletik-2-Kampf +Dreikampf und Diskus Griechisch in Bad Lauterberg sicherte er sich im "Diskus Griechisch" (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand) den 1. Platz in der AK M65 mit einer Weite von 23,47 m.
Im Anschluss daran erstmals in der Disziplin "Schockorama" (3 unterschiedlich schwere Kugeln, vergleichbar dem Diskuswurf, mit ausgestrecktem Arm so weit als möglich schleudern) startend, konnte er auf Anhieb den 2. Platz in der AK M65 mit einer Weite von 59,41 m vor seinen weiteren Mitkonkurrenten belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
31.08.2013:
Den Titel des Deutschen Meister im "Diskurama" (Diskus-Standwürfe mit drei verschiedenen Gewichten) sicherte sich Roland Klingler, M65, mit 105,76 m Gesamtweite bei den Deutschen Meisterschaften des LSW Spezialsport, einer Ergänzung des deutschen Leichtathletikverbands, in Regis-Breitingen. Dabei verbesserte er seine Siegesweite aus dem Vorjahr um 21 cm und ließ die Konkurrenz weit abgeschlagen hinter sich (sl)
zum Wettkampfbericht mit Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Beim Sportfest der TuS Kirn starteten Sidney Spike Tregellis und Jan Dorda. Sidney belegte im 100m Lauf der MJ U20 mit einer persönlichen Bestleistung von 11,85 den 3. Platz, Jan entschied diesen Lauf für sich mit 11,58 (SB). Mit 6,10m (SB) wurde Sidney Erster im Weitsprung der MJ U20. Außerdem erreichte Jan beim 200m-Lauf seiner Altersklasse mit 23,70 (SB) den 1. Platz (jd)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Mit 15 Minis trat die LG bei der 23. Kinderolympiade in Saarbrücken an.
Mit dem 2. Platz erreichte die 4x50m-Staffel der Schülerinnen W9 (A. Grieser, E. Hausknecht, J. Hsu, C. Retrowski) die beste Platzierung für die LG an diesem Tag.
Die Plätze 3 im Dreikampf belegten jeweils Annika Grieser (W9), Paula Breininger (W10), Hanna Müller (W11), Timo Port (M7).
In der Mannschaftswertung belegten die Schülerinnen W9 (A. Grieser, C. Rekowski, E. Hausknecht, J. Hsu und M. Hausknecht) mit 3.006 Punkten den 4. Platz hinter den Mannschaften des TV Homburg, TV Wahlschied und LAZ Saarbrücken.
Die Mannschaft der Schüler M9 (J. Herzog, J. Lemke, Jannes, T. Port, T. Grieser und T. Gehring) erreichte den 3. Platz mit 2.638 Punkten hinter den Mannschaften des SV schlau.com Saar 05 und AC Diefflen (sl)
zu den Ergebnissen (Einzelwertung)...
zu den Ergebnissen (Mehrkampf)...
Bilder der Veranstaltung...
24.08.2013:
Beim 21. Limlauf des TV 06 Limbach nahmen 2 Läufer der LG teil.
Nach über einem Jahr verletzungsbedingter Pause konnte Rainer Hippchen in der AK M65 den 1. Platz mit einer Zeit von 48:26 min belegen.
Auf den 18. Platz in der AK M50 schaffte es Lorenz Lück mit neuer persönlicher Bestleistung von 56:43 min.
In der Gesamtplatzierung belegen sie die Plätze 51 und 81 unter allen Männern (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
18.08.2013:
Wie im vergangenen Jahr sicherte sich Roland Klingler, M65, bei den SLB-Seniorenmeisterschaften Wurf in Überherrn-Altforweiler zwei Saarlandmeister-Titel. Obwohl nicht in bester Verfassung blieb er sowohl im Diskuswurf mit 40,04 m als auch im Hammerwurf mit 32,60 m ungeschlagen.
Den 3. Platz im Hammerwurf W45 belegte Stephanie Lück mit einer Weite von 22,68 m. Im anschließenden offenen Wettbewerb verzeichnete sie im Gewichtwurf, erstmals in dieser Disziplin startend, eine Weite von 6,76 m (sl)
zu den Ergebnissen SLB-Senioren Wurf...
zu den Ergebnissen Sommer-Werfertag
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zur Veranstaltung...
Beim diesjährigen Homburger Citylauf gingen im Bambinilauf zwei Athleten der LG Bliestal an den Start. Insgesamt machten sich 75 junge Läuferinnen und Läufer auf den 1100 Meter langen Rundkurs durch die Homburger Innenstadt.
Marie Port erreichte nach 5,03 Minuten das Ziel und gewann als schnellstes Mädchen erstmals ein Laufevent. Bei der späteren Siegerehrung gab es neben einem Präsentkorb auch einen Gutschein in Höhe von 30 Euro von Intersport Klees.
Ihr Bruder Timo Port beendete den Lauf mit 5,05 Minuten als 6. der männlichen Bambinis. Eine ebenfalls beachtliche Leistung, waren doch die vor ihm platzierten Jungs mindestens ein Jahr älter
Im 10 km Hauptlauf ging Tina Quasten an den Start. Leider zwang sie eine Verletzung an der Achillessehne zur vorzeitigen Aufgabe (mp)
zu den Ergebnissen...
Foto vom Lauf...
Pressebericht zur Veranstaltung...
10.08.2013:
Beim Werfertag der TSG Mutterstadt erreichte Roland Klingler, M65, ungeschlagen im Diskuswurf eine Weite von 45,36 m. In der ohne Pause folgenden Disziplin Diskus Griechisch konnte er Saisonbestleistung mit 24,35 m werfen (sl)
03.08.2013:
Beim Renate-Klein-Sportfest in Merzig war die LG mit fünf Athleten am Start.
Stephanie Lück erzielte im Hammerwurf der Frauen eine Weite von 22,42 m, Roland Klingler, in der AK M50 startend, im Diskuswurf eine Weite von 36,58 m.
Gleich in zwei Disziplinen traten Sidney-Spike Tregellis und Jan Dorda in der AK MJ U20 an. Über 100 m siegte Jan Dorda mit Saisonbestleistung von 11,73 sec vor Sidney-Spike Tregellis mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,04 sec. Auch die 200 m konnte Jan in einer Zeit von 23,90 sec für sich verbuchen, genau wie Sidney-Spike, der den Weitsprung der MJ U20 mit einer Weite von 6,03 m gewann.
Ungeschlagen blieb auch Christine Port im Weitsprung der Frauen, die mit 5,44 m zum wiederholten Mal in diesem Jahr persönliche Bestleistung erzielte (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
02.08.2013:
Beim kurzfristig angesetzten Hammerwurfabend des TV Limbach konnten sowohl Stephanie Lück als auch Roland Klingler bei brütender Hitze Saisonbestleistung im Hammerwurf erzielen.
So erreichte Stephanie Lück in der AK W45 eine Weite von 23,98 m, Roland Klingler in der AK M65 eine Weite von 35,16 m (sl)
zu den Ergebnissen...
28.07.2013:
Mit zwei Läufern war die LG beim 31. Coca-Cola-Straßenlauf des 1. FCK in Kaiserslautern über 5 km am Start.
Bei schwül warmen Bedingungen war es für Neustarter Björn Flügel, M35, der erste Wettkampf. Sehr zufrieden war er mit seiner Referenzzeit von 25:42,70 min.
Holger Haitz, M35, konnte seine Bestzeit über 5 km aus dem letzten Jahr um genau 2 Minuten verbessern und zeigte sich mit seiner Zeit von 22:24,90 min und dem 10. Platz in seiner AK sowie dem 17. Platz unter allen Männern sehr zufrieden (sl)
zu den Ergebnissen...
24. - 31.07.2013:
Bericht zur Ferienfreizeit in Braunshausen...
20.07.2013:
Beim Hammerwurftag des 1. LC Sulzbach erreichte Stephanie Lück in der AK W45 eine Weite von 21,73 m, Roland Klingler, M65, schaffte es auf eine sehr gute Weite von 33,85 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.07.2013:
Roland Klingler ist derzeit nicht zu bremsen.
Nur eine Woche nach seinem Titelgewinn bei den LSW-WTC Weltmeisterschaften setzte er sich souverän gegen seine Gegner im Diskuswurf in der AK M65 durch und holte sich mit einer Weite von 45,81 m die Goldmedaille bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften I und II in Mönchengladbach. Dabei ließ er den auf Platz 1 gesetzten Favoriten Ralf Unger vom TuS 1889 Buir mit knapp 30 cm und seinen ärgsten Kontrahenten und langjährigen Freund Georg Kinadeter vom TV Hauzenberg mit knapp 1 Meter hinter sich (sl)
zu den Ergebnissen...
07.07.2013:
Beim 32. Volkslauf des TV Kirkel waren dieses Mal nur 3 Läufer am Start.
Marie und Timo Port beteiligten sich am Kinderlauf über 1,1 km. Marie belegte in einer Zeit von 05:27,3 min den 5. Platz in der AK Schülerinnen U12, Timo in einer Zeit von 05:31,0 min den 1. Platz in der AK Schüler U8.
Im Hauptlauf über 10 km startete nur Lorenz Lück auf der anspruchsvollen Strecke. In einer Zeit von 1:03:09,9 belegte er den 31. Platz in der AK M50 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
06.07.2013:
Bei herrlichem, fast schon zu heißem Wetter fanden im Olympiazentrum des ungarischen Tata die LSW-WTC Spezialsport Weltmeisterschaften statt. Nachdem Roland Klingler die Disziplin "Shokorama" (die Kugel, vergleichbar dem Diskuswurf, mit ausgestrecktem Arm so weit als möglich in die Sandgrube schleudern) aus Zeitgründen ausgelassen hatte, gelang ihm im "Diskus griechisch" (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand) bereits im zweiten Wurf die Siegerweite von 23,98 m. Mit dieser Weite sicherte er sich vor dem Polen Josef Wasiel (22,53 m) und dem Ungar Istvan Ruszinka (21,48 m) den 1. Platz in der AK M65 und damit den Titel des Weltmeisters!
Auch im "Schleuderball" war Klingler am Start und belegte hinter dem Ungar Ruszinka (50,35 m) und vor dem Bosnier Kolovac (46,83 m) mit einer Weite von 46,93 m den 2. Platz in der AK M65 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zu Veranstaltung...
Bei sonnigem Wetter fand in Kirkel der zweite Teil des Wettkampf-Cups statt. Die LG war mit zahlreichen Athleten vertreten und musste sich in einem starken Teilnehmerfeld diesmal zu den 4 Veranstaltervereinen auch noch gegen Vereine wie LAZ Saarbrücken, LAC Schmelz, etc. durchzusetzen versuchen.
Paula Breiniger und Annika Grieser belegten in ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz und konnten so ihre Gesamtführung weiter ausbauen. Torben Grieser belegte in seiner AK den 2. Platz und musste sich nur knapp geschlagen geben. Raffael Motsch hatte gestern einen sehr guten Tag erwischt und konnte gleich 3 Bestleistungen erzielen. 3,95 m im Weitsprung, 8,42 sec über 50 m und 32,5 m im Ballwurf bedeuteten am Schluss den 3. Platz.
Wer noch Lust und Kraft hatte, konnte sich über die 800 m in einem Einzelwettbewerb mit der Konkurrenz messen.
Zudem starteten gestern noch Felix und Benni Krupp, Chiara Retrowski, Lena Kiepert, Emely und Melina Hausknecht, Jannes Lemke, Leon Weisenstein, Moritz Jesel, Henrik und Hanna Flierl.
Die Mädchen konnten bei der abschließenden Biathlon-Staffel noch den 3. Rang erreichen. Die Jungs verpassten das Podium mit dem 4. Platz knapp (as)
zu den Ergebnissen...
23.06.2013:
Beim 5. Dudweiler Stadtlauf waren Marie, Timo und Michael Port sowie Jeremias Herzog und Tina Quasten am Start.
Timo Port lief beim Bambini-Lauf über 600 Meter mit, eine Zeitnahme erfolgte hier nicht.
Marie Port und Jeremias Herzog beteiligten sich am Schülerlauf über 1,7 km. Dabei belegte Marie in einer Zeit von 07:45 min den 5. Platz in der AK Schülerinnen U12, Jeremias in einer Zeit von 08:31 min den 14. Platz in der AK Schüler U10.
In seinem ersten Lauf über die Distanz von 5 km in exakt 24 min war Michael Port sehr zufrieden und erreichte den 30. Platz unter den Männern.
Im Hauptlauf über 10 km war nur Tina Quasten für die LG am Start. In einer Zeit von 00:46:43 belegte sie den 4. Platz in der AK W40 und den 8. Platz unter allen Frauen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
16.06.2013:
22 Kinder der LG nahmen an diesem Sonntag am ersten von vier Vergleichskämpfen, der in Schafbrücke stattfand, teil. Zum 2. Mal in dieser Saison konnte Annika Grieser, W9, im Weitsprung den Vereinsrekord um 12 cm verbessern!
Einen detaillierten Bericht findet Ihr auf der Website des TV Bliesdalheim (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
15.06.2013:
Unter optimalen Bedingungen beim 26. Senioren-Sportfest in Limburgerhof konnte sich Roland Klingler, M65, mit einer Weite von 43,27 m (Saisonbestleistung) im Diskuswurf den 1. Platz vor 2 weiteren Teilnehmern sichern (sl)
zu den Ergebnissen...
13.06.2013:
Beim 19. Saar-Lor-Lux Volkslauf der Polizei in Saarbrücken über 10 km erreichte Uwe Welsch, M45, das Ziel in einer Zeit von 36:22,0 und belegte damit den 1. Platz in der Altersklasse M45, den 4. Platz unter allen Männern und den 4. Platz unter allen Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
08.06.2013:
Bei den SLB-Meisterschaften in St. Wendel konnte Christine Port ihre Saisonbestleistung (SB) im Weitsprung noch einmal steigern: starke 5,43 m bedeuten den 3. Platz bei den Frauen (fünf gültige Sprünge über 5m). Erneut konnte sie mit dieser Weite den Vereinsrekord verbessern, dieses Mal um mehr als 30 cm!
In der AK mJgd-U20 belegte Jan Dorda Platz 5 und Sidney-Spike Tregellis den 8. Platz über 100 m. Während die Vorlaufzeit von 12,35 sec für Sidney eine deutliche Verbesserung seiner pB (pers. Bestleistung) bedeutet, blieb Jan mit 12,02 sec deutlich hinter seiner Vorjahresleistung zurück.
Im Weitsprung genügten Sidney 5,88 m für den dritten Platz (md, sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
30.05.2013:
Gleich 5 Titel konnten die Senioren der LG bei den SLB-Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal einheimsen.
So waren Christine Port, W30, und Tina Quasten, W40, gleich doppelt sowohl im Weit- (5,04 m / 4,60 m) als auch im Hochsprung (1,51 m / 1,45 m) erfolgreich. Mit ihrer Höhe von 1,51 m im Hochsprung gelang es Christine Port, den seit 1984 bestehenden Vereinsrekord um 3 cm zu überbieten, für Tina Quasten waren die Ergebnisse nach dreijähriger Pause ein super Erfolg.
Souverän konnte sich Uwe Welsch über 5.000m gegen die Konkurrenz durchsetzen und holte sich den Titel in der AK M45 in einer Zeit von 17:30,14.
Doppelt am Start war auch Thomas Barsties, der im Speerwurf den 2. Platz und im Kugelstoßen den 4. Platz in der AK M60 belegen konnte.
Zweiter im Kugelstoßen der AK M65 wurde Roland Klingler, der im übergroßen Teilnehmerfeld (alle Altersklassen starteten gleichzeitig) aufgrund der langen Wartezeiten nicht in den Wettkampf fand
und sich mit einer Weite von 9,90 m zufrieden geben musste (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
zur Rekordliste der LG...
25.05.2013:
Beim UVL28 (Uni Villa Lauf) in Kaiserslautern absolvierte Holger Haitz, M35, seinen bisher längsten Wettkampf mit ausgeschriebenen 28 km, die sich allerdings als ein 29 km langer anspruchsvoller Waldlauf herausstellten. Er zeigte sich mit seiner Leistung sehr zufrieden, wobei Platz 131 eher nebensächlich ist (sl)
zu den Ergebnissen...
Auch beim 2. Drehwurftag des TV Limbach blieb Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen hinter ihren Mitstreiterinnen zurück und musste sich mit einer Weite von 22,20 m zurfrieden geben (sl)
12.05.2013:
Beim 2. RAG-Hartfüßler-Trail in Saarbrücken startete Holger Haitz über die Distanz von 14 km. Er belegte in einem sehr guten Lauf unter wechselhaften Bedingungen mit einer Zeit von 1:19:10,3 den 28. Platz in der Altersklasse men, den 31. Platz unter allen Männern und den 34. Platz unter allen Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
Auch die 4. und letzte Etappe des SR3-Biosphärenlaufes über 9,7 km in Kleinblittersdorf schaffte Tina Quasten in einer Zeit von 00:47:58,4. Sowohl ihre Platzierung in der Klasse W40+ als auch die Platzierung in der Serienwertung konnte sie nach 4 Läufen beibehalten (sl)
zu den Ergebnissen...
Serienwertung...
Bei den Kreismeisterschaften Wurf in St. Wendel startete Stephanie Lück außer Wertung im Hammerwurf der Frauen. Mit einer Weite von 22,52 m blieb sie hinter ihren Erwartungen zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
11.05.2013:
Beim Int. Neunkircher Sparkassen-City-Lauf des VfA Neunkirchen konnte Uwe Welsch, M45, Bestzeit über die 10 km-Strecke laufen. Mit 35:34 min blieb er erstmals unter 36 Minuten und war dem Erstplatzierten in seiner AK nur knapp unterlegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Die 3. Etappe des SR3-Biosphärenlaufes über 9,7 km in Niedergailbach legte Tina Quasten in einer Zeit von 00:48:26,1 zurück. In der Klasse W40+ belegt sie mit dieser Zeit den 4. Platz, in der Serienwertung nach insgesamt 3 Läufen konnte sie sich von Platz 6 auf Platz 4 verbessern (sl)
zu den Ergebnissen...
10.05.2013:
Auch auf der 2. Etappe des SR3-Biosphärenlaufes in Beeden zeigte sich Tina Quasten top in Form. Über 12,5 km erreichte sie in einer Zeit von 1:00:19,8 in der Klasse W40+ den 4. Platz.
In der Serienwertung liegt sie nach 2 Läufen auf Platz 4 in der Klasse W40+ und auf Platz 6 unter allen Frauen (sl)
zu den Ergebnissen...
09.05.2013:
Knapp 2 Wochen nach ihrem Halbmarathonstart lief Tina Quasten die 1. Etappe des SR3-Biosphärenlaufes in St. Ingbert. Mit einer Zeit von 0:48:09,3 über 10 km belegte sie in der Klasse W40+ den 5. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
Sieben Mal konnte sich die LG Bliestal bei den Kreismeisterschaften Einzel Saarpfalz U16-U10 im Homburger Waldstadion den Titel des Kreismeisters sichern.
Gleich zweimal erfolgreich war Tim Wagner, M11 (50m und Ballwurf) neben Felix Krupp, M11 (Weitsprung), Paula Breininger, W10 (50m), Leon Weisenstein, M9 (Weitsprung), Timo Port, M8 (Ballwurf). Mit ihrer Weite von 3,68 m im Weitsprung holte sich Annika Grieser, W9, nicht nur den Titel, sondern verbesserte mit dieser Weite auch den bestehenden Vereinsrekord um 5 cm.
Mit am Start waren außerdem Ronja Priester, W15, Elias Gärtner, M12, Mareike Schunck, W11, Raphael Motsch und Raphael Monak, M11, Marie Port, W10, Jeremias Herzog, M9, Torben Grieser und Benjamin Krupp, M8 sowie Julia Hsu, Lena Kiepert und Chiara Rekowski, W8 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder vom Wettkampf...
04.05.2013:
Nach über 13 Jahren startete Christine Port erstmals wieder aktiv bei einem Wettkampf.
Bei den Kreismeisterschaften des Saarpfalz-Kreises, die zusammen mit den Kreisen Saarbrücken und Saarlouis/Merzig in Rehlingen ausgetragen wurden, belegte sie über 100m der Frauen mit 13,77 sec den 1. Platz im Kreis und den 3. Platz unter allen Frauen.
Mit 5,11 m im Weitsprung der Frauen konnte sie sowohl in der Kreis- als auch in der Gesamtwertung den 1. Platz belegen und knackte mit dieser Weite auch den seit 1988 bestehenden Vereinsrekord (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder vom Wettkampf...
Nach einer verletzungsbedingt mäßigen Saison 2012 und einem wenig zufrieden stellenden Start in die Saison 2013 durfte sich Stephanie Lück, W45, beim Werfertag in Bad Kreuznach mit 23,95 m wieder über eine passable Weite im Hammerwurf freuen (sl)
Bilder vom Wettkampf...
28.04.2013:
Erstmals in der "Vereinsgeschichte" der LG startete mit Tina Quasten eine Frau über die Halbmarathonstrecke.
Mit einer fantastischen Zeit von 1:43:27,1 belegte sie beim 7. Globus Marathon in St. Wendel in der AK Halbmarathon Frauen W40 den 5. Platz und den 26. Platz in der Gesamtwertung der Frauen (sl)
zu den Ergebnissen...
27.04.2013:
Mit insgesamt 6 Läufern war die LG beim 34. St. Ingberter Stadtlauf vertreten.
Jüngster am Start war Timo Port (Jahrgang 2006), der im Bambinilauf eine Strecke von 700 m zurücklegte.
Im 1,7 km-Schülerlauf sicherte sich in der MKU10 Jeremias Herzog den 13. Platz, in der WKU12
belegten Paula Breininger, Marie Port und Mareike Schunck die Plätze 9, 10 und 23.
Erneut war auch Holger Haitz, M35, für die LG über 10 km unterwegs. Obwohl er lt. eigener Aussage noch etwas an seiner Taktik feilen muss,
lief er mit einer Zeit von 47:43,3 min neue persönliche Bestleistung und durfte sich über den 11. Platz in seiner AK, den 111. Platz in der Gesamtwertung und den 102. Platz unter allen Männern freuen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder vom Lauf...
Weiterhin hinkt Stephanie Lück mit ihrer Leistung den Vorjahresergebnissen hinterher. Mit 21,43 m im Hammerwurf blieb sie das Schlusslicht in der AK W45 beim Werfertag in Alzey (sl)
zu den Ergebnissen...
26.04.2013:
Dankenswerterweise hat sich Christine Port aus Biesingen dazu bereit erklärt, ab sofort das Training der "Minis" der Gruppe Mimbach/Webenheim für die im Herbst ausgeschiedene Stephanie Lück zu übernehmen. Bereits seit einem dreiviertel Jahr engagiert sich Christine als Co-Trainerin neben Andreas Schanding in der Bliesdalheimer Trainingsgruppe. Wir wünschen Christine viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihrer zukünftigen Arbeit mit den "Minis"!
Bedanken möchten wir uns auch bei Hiltrud Weber, die spontan im letzten halben Jahr das Training der "Minis" der Gruppe Mimbach/Webenheim als Vertretung übernommen hatte (sl)
19.04.2013:
Mit 2 Disziplinen war Roland Klingler, M65, beim Werfertag in Nieder-Olm am Start. Im Anschluss ans Kugelstoßen mit einer Weite von 10,05 m erreichte er beim Diskuswurf eine Weite von 42,33 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
12.04.2013:
Über 40 Kinder waren der Einladung der LG gefolgt, um am Kinder-Hallenwettkampf im Freizeitzentrum Blieskastel teilzunehmen.
An 5 Stationen konnten sich die Kids einzeln in Wurf, Sprint und Sprung spielerisch üben, bevor sie dann mannschaftsweise im Klettern und Staffellauf gegeneinander antraten. Alle Disziplinen waren von Hiltrud Weber und Christine Port ausgedacht und hervorragend in Szene gesetzt.
Dank der vielen aktiven Helfer aus den eigenen Reihen durften sich alle teilnehmenden Kinder nach einem knapp 2-stündigen Wettkampf über eine Urkunde und ein paar Süßigkeiten freuen (sl)
Bilder der Veranstaltung...
17.03.2013:
Bei den SLB-Halbmarathonmeisterschaften Aktive und Senioren in Saarbrücken bewältigte Uwe Welsch, M45, die Strecke in einer Zeit von 1:19:06,7 und belegte damit den 2. Platz in seiner AK und den 17. Platz in der Gesamtwertung. Mit dieser Zeit verbesserte er seinen bestehenden Vereinsrekord aus 2010 um 8,3 sec (sl)
zu den Ergebnissen...
Pressebericht zum Wettkampf...
09.03.2013:
Beim 6. Kranzkuchenlauf des Lauftreff Bliesgau in Herbitzheim belegte Holger Haitz, M35, in einer Zeit von 50:13 den 37. Platz in der Gesamtwertung. Am Start waren etwas mehr als 80 Teilnehmer. Er zeigte sich zufrieden mit der Zeit, da klar war, dass er, bedingt durch den unebenen Streckenverlauf, nicht an seine Referenzzeit heranlaufen konnte (sl)
zu den Ergebnissen...
24.02.2013:
Trotz Schneefall, spiegelglattem Ring und lediglich 4 Versuchen aus dem Stand schaffte es Roland Klingler, sich gegen seine fünf Mitkonkurrenten bei den 12. Deutschen Senioren Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf durchzusetzen und sich den Titel des Winterwurfmeisters im Diskuswurf M65 mit einer Weite von 41,62 m zu sichern (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zum Wettkampf...
17.02.2013:
Nach jahrelanger Abstinenz feierte Holger Haitz, M35, beim 7. DAK-Halbmarathon in Saarbrücken sein Comeback für die LG Bliestal.
In einer Zeit von 1:53:54 bewältigte er die Halbmarathonstrecke und konnte den 26. Platz in der AK M35 sowie den 214. Platz in der Gesamtwertung Männer belegen. Er zeigte sich sehr zufrieden mit Leistung und Zeit, nachdem er bereits im Januar d. J. beim Bliesgau-Halbmarathon einen Probelauf gestartet hatte (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
02.02.2013:
9 Läufer gingen bei widrigem, nasskaltem Wetter bei den Kreis-Crossmeisterschaften Saarpfalz für die LG an den Start.
Kreismeister in der AK MJ U12 wurde Patrick Kruft vor seinem Vereinskameraden Felix Kruft.
Erstmals für die LG am Start war Michael Port, der in der AK M30 über 4.400m allein auf weiter Flur kämpfte.
Die Plätze 4 und 5 in der AK WJ U10 belegten Chiara Rekowski und Lena Kiepert, den 3. Platz in der männlichen Altersklasse sicherte sich Timo Port, alle drei jeweils über 1.000m.
Paula Breininger und Marie Port belegten über die 2.000m-Strecke mit nur 2 sec Abstand die Plätze 2 und 3 in der AK WJ U12.
Für den 2. Platz in der AK M U20 musste Michael Schweitzer eine Strecke über 2.200m bewältigen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Pressebericht zum Wettkampf...
13.01.2013:
Mit einer für den Jahresbeginn sehr guten Weite von 5,93 m konnte Sidney-Spike Tregellis bei den SLB-Hallenwettkämpfen in Saarbrücken im Weitsprung der männlichen Jugend U20 den 3. Platz belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
05.01.2013:
Gleich am ersten Wochenende des neuen Jahres eröffneten die Werfer beim 26. Drei-Königs-Werfen der LG Berus die Saison.
In 3 Disziplinen war Roland Klingler, M65, am Start. Im Kugelstoßen erzielte er eine Weite von 9,94 m, im Diskuswurf 42,91 m und im Hammerwurf 30,50 m.
Nach dreimonatiger verletzungsbedingter Pause erreichte Stephanie Lück im Hammerwurf der W45 eine Weite von 21,51 m und verbesserte sich im anschließenden Hammerwurf der Frauen noch auf 22,72 m (sl)
zu den Ergebnissen...
2012
30.12.2012:
Hochmotiviert zeigten sich noch einmal die Läufer der LG beim 38. Bank1Saar Silvesterlauf in Saarbrücken.
Beim Kinderlauf über 1 km erreichten Marie Port, W9, und Jeremias Herzog, M8,
als 5. ihrer Altersklasse das Ziel. Timo Port, M6, wurde 4. und Emely Hausknecht, W8, 11. in ihrer jeweiligen AK.
Beim Hauptlauf über 10 km waren gleich 3 Läufer am Start. Uwe Welsch, M45, bewältigte die Strecke in einer super Zeit von 37:10,0, wurde 4. in seiner AK und 33. in der Gesamtwertung. Nach viermonatiger verletzungsbedingter Pause schaffte Robin Lück, mJ, bei seinem Wiedereinstieg eine Zeit von 53:15,2 und Lorenz Lück, M45, absolvierte seinen "sonntäglichen Trainingslauf" in einer Zeit von 63:45,1(sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
02.12.2012:
In einer Zeit von 37:21 min belegte Uwe Welsch, M45, beim 10 km-Adventlauf und Sparkassen-Cup des SV schlau.com Saar 05 den 1. Platz in seiner Altersklasse und den 9. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
25.11.2012:
Im Alter von 76 Jahren verstarb am 25.11.2012 der Mitbegründer und langjährige 1. Geschäftsführer der LG Bliestal, Werner Ehrmantraut.
Er baute zunächst als Trainer die Leichtathletik-Abteilung des TuS Mimbach mit auf und war 1972 einer der Gründer der LG Bliestal. Über 30 Jahre lang war er als Wurftrainer und 1. Geschäftsführer maßgeblich an den sportlichen Erfolgen der LG beteiligt. Daneben gehörte er über 25 Jahre lang dem Vorstand des Leichtathletik-Kreisverbandes Saarpfalz an.
2010 musste sich Werner Ehrmantraut krankheitsbedingt aus der Geschäftsführung der LG zurückziehen. Als Anerkennung seines jahrzehntelangen Einsatzes für die LG wurde er zum Ehrengeschäftsführer ernannt.
Auch als aktiver Sportler war Werner Ehrmantraut erfolgreich: Als Diskuswerfer gehörte er über Jahre zur saarländischen Spitze.
Für seine Verdienste um die Leichtathletik wurde er vom DLV mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Die Nachricht von Werners Tod hat uns tief getroffen. Wir erinnern uns dankbar an ihn und werden ihn nicht vergessen.
Geschäftsführung, Trainer und Aktive der LG Bliestal
18.11.2012:
Bei der 10. Hallen-Kinderolympiade des SV Schlau.Com Saar 05 in Saarbrücken war die LG Bliestal mit zwei Mannschaften am Start. Die Mannschaft der Schüler C (Ämmely Finkemeyer, Hanna Müller, Mareike Schunck, Raphael Monak, Maximilian Löffler, Felix Krupp, Patrick Kruft, Raffael Motsch) belegte dabei den 6. Platz, die Mannschaft der Schüler D (Paula Breininger, Emely Hausknecht, Marie Port, Philipp Löffler, Paul Schunck, Nicolas Wilhelm) schaffte es sogar auf den 2. Platz (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
04.11.2012:
In einem 204 Teilnehmer starken Feld sicherte sich Rainer Hippchen, M65, bei strömenden Regen und widrigen Verhältnissen bei den SLB-Crossmeisterschaften über 4.200 m den 1. Platz in seiner Altersklasse (sl)
zu den Ergebnissen...
07.10.2012:
Bei den Saarländischen 10km-Straßenlaufmeisterschaften belegte Rainer Hippchen in einer Zeit von 44:01,0 den 1. Platz in der Altersklasse M65 und den 61. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
06.10.2012:
Beim Werfertag der LSG 98 Köllertal e. V. in Püttlingen erreichte Stephanie Lück in einem fast 30 Mann starken Teilnehmerfeld und dadurch bedingten Wurfabständen von einer knappen halben Stunden im Hammerwurf der Frauen ein Weite von 22,28 m (sl)
zu den Ergebnissen...
05.10.2012:
Zum Saisonabschluss der "Minis" in Mimbach waren leider nur eine Handvoll Kinder anwesend. Trotz allem hatten wir bei unserem intern durchgeführten Dreikampf eine Menge Spaß und gute Laune... (sl)
Bilder der Veranstaltung...
29.09.2012:
Bei den Kreismeisterschaften Wurf Saarpfalz war die LG mit 4 Athleten am Start.
Allein auf weiter Flur kämpfte Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen und erreichte eine Weite von 22,40 m.
In seinem zweiten Wettkampf im Hammerwurf der Männer steigerte sich Alexander Lück auf eine Weite von 24,97 m, im Speerwurf der Männer belegte er den 2. Platz mit einer Weite von 37,30 m.
Den 1. Platz und damit den Titel des Kreismeisters sicherte sich Rudi Lehmann, M, im Speerwurf mit einer Weite von 41,90 m.
Gleich in drei Disziplinen war Sidney-Spike Tregellis, mU20, am Start. Im Speerwurf erzielte er eine Weite von 36,82 m, im Diskuswurf eine Weite von 26,80 m, mit der er sehr unzufrieden war, und im Kugelstoßen eine Weite von 10,11 m, mit der auch er sich in dieser Disziplin den Titel sicherte (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
28.09.2012:
Am 28./29. September fand in Heckendalheim der „Heckenstorzen-Crosslauf“ statt.
Insgesamt starteten 190 Läufer.
Die LG war mit 5 Läufern vertreten und erzielte gute Ergebnisse.
Bei dem Schülerlauf ging der Hindernisparcour über eine Gesamtstrecke von 2190 m. Lena Kiepert wurde in ihrer Altersklasse mit 15:14 min 1., Paula Breininger in ihrer Altersklasse mit 12:22 min 6., Marie Port mit 12:31 min 7 und Hannah Müller mit 12:38 min 8.
Timo Port war der einzige Mann von der LG am Start und wurde in seiner Altersklasse mit 13:38 min 4. (as)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
23.09.2012:
Bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderball im pfälzischen Heuchelheim belegte Roland Klingler in der AK M65 mit 45,57 m den 2. Platz hinter Peter Ovie vom VfL Bad Kreuznach (46,10 m) (sl)
zu den Ergebnissen...
22.09.2012:
In einer Zeit von 44:48,4 min konnte Rainer Hippchen, M65, die 10 km-Strecke beim 20. STEAG-Volkslauf in Altenkessel zurücklegen und belegte damit den 1. Platz in seiner AK (sl)
zu den Ergebnissen...
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften des Regionalverbandes Saarbrücken (Stadion Kieselhumes) startete Jan Dorda im 5-Kampf der mU20 außer Konkurrenz und konnte zum Saisonabschluss noch einmal gute 11,62 sec über 100 m und neue Bestzeit über 400 m in 53,92 sec laufen (md)
zu den Ergebnissen...
09.09.2012:
Lediglich 3 Athleten waren für die LG bei den Kreismeisterschaften Saarpfalz im Homburger Waldstadion am Start.
Mit 1,30 m im Hochsprung belegte Lea Dorda den 4. Platz im Hochsprung in der AK wU16. Eine Weite von 5,84 m erreichte Sidney Spike Tregellis im Weitsprung der AK mU20. Jan Dorda, mU20, erreichte über 100 m das Ziel in einer Zeit von 11,88 sec und sicherte sich über 200 m den Titel in seiner AK in einer Zeit von 23,88 sec (sl)
zu den Ergebnissen...
08.09.2012:
Gleich zwei Titel sicherte sich Roland Klingler, M65, bei den SLB-Seniorenmeisterschaften Wurf in Überherrn-Altforweiler. Sowohl im Hammerwurf mit 32,58 m als auch im Diskuswurf mit 44,31 m ließ er die Konkurrenz weit hinter sich zurück.
Über den 2. Platz im Hammerwurf in der AK W45 durfte sich Stephanie Lück freuen, auch wenn sie auch in diesem Wettkampf mit ihrem Ergebnis von 22,25 m weit hinter ihren Leistungen zurückblieb (sl)
zu den Ergebnissen...
Videos der Veranstaltung...
Bilder der Veranstaltung...
Den 1. Platz über 5000 m und damit den Titel sicherte Rainer Hippchen in der AK 65 beim Nachholtermin der SLB-Seniorenmeisterschaften in Saarlouis in einer Zeit von 21:47,48 (sl)
zu den Ergebnissen...
02.09.2012:
In einer Zeit von 3:02:53,0 erreichte Wigand Weber, M50, bei den SLB-Marathonmeisterschaften in Merzig den 2. Platz in seiner AK und den 12. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
01.09.2012:
Einen lang gehegten Wunsch konnte das Team der LG Bliestal unseren "Minis" (und Eltern) erfüllen.
Nachdem die bisherigen Wettkampftrikots in die Jahre gekommen waren, hat die Geschäftsführung beschlossen, die Einnahmen der diesjährigen Kreismeisterschaften, die wir im Juni in Blieskastel ausgerichtet hatten, für die Neuanschaffung von Wettkampftrikots zu verwenden. Finanziell unter die Arme gegriffen haben uns dabei auch dankenswerterweise unsere Stammvereine TV Webenheim, TV Bliesdalheim, TuS Mimbach und FC Bierbach. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die uns durch ihre tatkräftige Mithilfe bei der Ausrichtung der Kreismeisterschaften unterstützt haben und so diese für uns so wichtige Trikotbeschaffung ermöglichten!
Um so erfreulicher war dann auch die Tatsache, dass wir anlässlich der Kreisbestenkämpfe Mehrkampf der U12-U8 in Kirkel gleich drei Kreismeistertitel mit nach Hause nehmen durften. So siegten in der AK mU10 Philipp Löffler, in der AK wU10 Annika Grieser sowie in der wU12 Hanna Müller. Auch die übrigen gut 20 aus unseren Reihen teilnehmenden Kinder sorgten für gute Ergebnisse und Bestleistungen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
25.08.2012:
Bei der Kinder-Olympiade am 25.08.2012 in Saarbrücken sicherten sich Annika Grieser, wU10, im Dreikampf und die Staffel der wU10 die Bronzemedaille. In einer Zeit von 37,72 Sekunden liefen dabei Marie Port, Emely Hausknecht, Annika Grieser und Paula Breininger über 4 x 50m auf den dritten Rang hinter den Staffeln des TuS Mosella-Schweich (Platz 2, 34,93 s) und des TV Homburg (Platz 1, 33,13 s).
Bestleistungen erzielten u. a. Marie Port mit 19 m Ballwurf, Timo Port mit 18 m Ballwurf und dem 4. Platz im Dreikampf, Annika Grieser mit 8,9 sec über 50 m sowie Hanna Müller mit dem 4. Platz im Dreikampf (sl)
zu den Ergebnissen Dreikampf...
zu den Ergebnissen Staffeln U10...
Bilder der Veranstaltung...
18.08.2012:
Seine Erfolgsserie konnte Roland Klingler bei den Senioren-Europameisterschaften in Zittau nicht fortsetzen.
Sehr unzufrieden zeigte er sich über seine Weite von 40,36 m im Diskuswurf, mit der weit hinter seinen Leistungen zurückblieb und mit der er lediglich den 9. Platz in der AK M65 belegte (sl)
zu den Ergebnissen...
11.08.2012:
Den Titel des Deutschen Meister im Diskurama (Diskus-Standwürfe mit drei verschiedenen Gewichten) sicherte sich Roland Klingler, M65, mit 105,55 m Gesamtweite bei den Deutschen Meisterschaften des LSW Spezialsport, einer Ergänzung des deutschen Leichtathletikverbands, in Regis-Breitingen bei Leipzig.
Dabei ließ er die beiden Mitkonkurrenten weit hinter sich zurück, verpasste jedoch mit seiner Siegerweite den deutschen Rekord in seiner Altersklasse um knapp 5 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
04.08.2012:
Bei den LSW-Europameisterschaften im brandenburgischen Jüterbog konnte sich Roland Klingler im Diskus-Griechisch (antikes Diskuswerfen aus dem Stand mit schwerer Scheibe) souverän gegen seine Konkurrenten der M65 durchsetzen und diese mit 24,09 m um mehrere Meter schlagen.
Just an seinem 66. Geburtstag sicherte er sich damit nicht nur den Titel des Europameisters in seiner AK, sondern schaffte es auch, die Teilnehmer der AK M60 mit seiner Siegerweite zu übertrumpfen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.07.2012:
Auch beim 3. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal in Saarbrücken waren Uwe Welsch, M45, und Rainer Hippchen, M65, erfolgreich, dieses Mal über 3.000m. Uwe Welsch erreichte als 2. in seiner AK das Ziel in einer Zeit von 10:02,43 min, Rainer Hippchen belegte wiederum den 1. Platz in seiner AK in einer Zeit von 13:13,71 min (sl)
zu den Ergebnissen...
13.07.2012:
Keinen guten Wettkampftag hatte Roland Klingler bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften I und II in Erfurt.
Mit nur 43,99 m und dem 3. Platz musste er sich im Diskuswurf in der AK M65 hinter Felix Mohr von der LG Radolfzell und Hermann Huppertsberg (Deutschen Turnerschaft Ronsdorf) geschlagen geben, sieht jedoch den heutigen Wettkampf als gute Vorbereitung auf die Ende August in Zittau stattfindenden Europameisterschaften der Senioren an (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder vom Wettkampf...
12.07.2012:
Beim 2. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal in Saarbrücken liefen Uwe Welsch, M45, und Rainer Hippchen, M65, über 5.000m jeweils erfolgreich auf die 1. Plätze. Uwe Welsch erreichte das Ziel in einer Zeit von 17:36,87 min, Rainer Hippchen in einer Zeit von 22:16,71 min (sl)
zu den Ergebnissen...
30.06.2012:
18 Kinder der LG waren beim 3-Kampf des TV Kirkel im Rahmen des Burgfestes am Start.
1. Plätze in ihrer Altersklasse konnten Annika Grieser, W8, Paula Breininger, W9, Torben Grieser, M6, Laurin Harz, M7, Dennis Jankowiak, M9 und Carmen Severin, wU14
belegen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
24.06.2012:
Tapfer schlug sich Julia Hsu, W7, als einzige Teilnehmerin der LG beim 3-Kampf des 23. Jürgen-Albert-Gedächtnisportfestes in Altenkessel.
Mit 384 Punkten erreichte sie den 4. Platz in ihrer Altersklasse (sl)
zu den Ergebnissen...
23.06.2012:
Mit 4 Athleten war die LG bei den SLB-Meisterschaften auf dem Saarbrücker "Kieselhumes" am Start.
Den 2. Platz über 1500m der mU20 belegte Robin Lück, den 3. Platz im Weitsprung der mU20 verbuchte Sidney-Spike Tregellis für sich und jeweils den 4. Platz in ihrer Altersklasse
sicherten sich Alexander Lück im Weitsprung der Männer, der auch im 100m-Vorlauf der Männer an den Start ging, sowie Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Video vom 100m-Vorlauf der Männer...
09.06.2012:
Zwei Tage nach den SLB-Seniorenmeisterschaften konnte Roland Klingler, M65, beim Seniorensportfest in Edenkoben seine Weite im Kugelstoßen auf 10,12 m verbessern. Im Diskuswurf blieb er mit 40,18 m weit hinter seinen Erwartungen zurück (sl)
zu den Ergebnissen...
07.06.2012:
Mit 10,01 m im Kugelstoßen belegte Roland Klingler, M65, bei den SLB-Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal den 2. Platz hinter Kurt Jung vom KV Rohrbach.
Aufgrund starker Regenfälle und Gewitter musste der Wettkampf nach dem 5. Versuch abgebrochen werden (sl)
zu den Ergebnissen...
03.06.2012:
Gleich sieben Mal konnte sich die LG Bliestal bei den Kreismeisterschaften U14-U8 den Titel des Kreismeisters sichern.
Nachdem der Wettkampf aufgrund der Schlechtwetterlage auf den Nachmittag verschoben werden musste, waren Dennis Jankowiak, M9 (50m), Leon Roggenland, M9 (Ballwurf), Paula Breininger, W9 (50m), Annika Grieser, W8 (Weitsprung) und Hanna Müller, W10 gleich zwei Mal (50m und Weitsprung) erfolgreich.
Auch die 4x50m-Staffel wU12 der LG Bliestal 1 (Hanna Müller, Anthea Neudmann, Mareike Schunck, Paula Breininger) schaffte den Sprung auf Siegertreppchen vor den Staffeln des TV Homburg und der LG Bliestal 2 und 3 (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
31.05.2012:
Beim 18. Int. Saar-Lor-Lux-Lauf der Polizei in Saarbrücken belegte Uwe Welsch, M45, in einer Zeit von 36:23,2 über 10 km den 2. Platz in seiner AK und den 11. Platz unter allen Teilnehmern (sl)
zu den Ergebnissen...
26.05.2012:
Mit insgesamt vier Werfern war die LG beim Werfertag in Limbach am Start.
Erstmals für die LG ging Rudi Lehmann bei den Männern in den Wettkampf und erreichte im Speerwurf eine respektable Weite von 38,42 m.
Sidney-Spike Tregellis, mU20, versuchte sich gleich in drei Disziplinen und schaffte sowohl im Kugelstoßen mit 10,06 m als auch im Speerwurf mit 33,80 m neue persönliche Bestleistung. Beim anschl. Diskuswurf flog die Scheibe 30,67 m weit.
Nach dem Wettkampf zwei Tage zuvor etwas angeschlagen, erreichte Stephanie Lück, W45, im Hammerwurf eine Weite von 23,40 m.
Auch Roland Klingler, M65, war mit insgesamt drei Disziplinen am Start. Im Anschluss ans Kugelstoßen mit einer Weite von 10,07 m warf er beim Diskuswurf neuen Saarlandrekord mit 46,10 m. Zum Abschluss erreichte er im Hammerwurf 31,47 m (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
24.05.2012:
Beim Hammerwurfabend der LSG Sbr.-Sulzbachtal in Sulzbach schaffte es Stephanie Lück, W45, eine Weite von exakt 25,00 m, knapp 1,5 m unter Bestweite, zu erreichen. Nicht zufrieden zeigte sich Roland Klingler, M65, der mit 31,59 m gut 5 m hinter seiner bisherigen Bestweite zurückblieb (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
19.05.2012:
Als einziger Athlet der LG war Philip Christoph, M12, bei den Saarländischen Blockwettkampf-Meisterschaften in St. Wendel am Start. Mit einer guten Weite von 4,02 m im Weitsprung und einer Gesamtpunktzahl von 1.490 Punkten wurde er Neunter in der Gruppe Blockwettkampf Bais, Jugend M12 (sl)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
17.05.2012:
Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren Stephanie Lück, Andreas Schanding sowie Torsten Grieser mit 15 "Minis" beim Kinder-Sportfest der LSG Sbr.-Sulzbachtal auf dem Saarbrücker "Kieselhumes" am Start.
Wieviel Spaß wir hatten, könnt Ihr auf den Fotos sehen... :-) (sl)
Ergebnisse Einzelwertung...
Ergebnisse Mannschaftswertung...
Bilder der Veranstaltung...
13.05.2012:
Bei den Saarländischen Meisterschaften DJMM U20 in Püttlingen sicherte sich die Mannschaft der LG Bliestal (Michael Schweitzer, Sidney-Spike Tregellis, Jan Dorda und Michael Talevski) in der Gruppe 3 den 1. Platz und damit den Titel mit 5.220 Punkten.
Sidney-Spike Tregellis schaffte hervorragende 6,21 m im Weitsprung und Jan Dorda gelang in 11,54 sek (pB) die beste Zeit des Tages über 100m. Michael Talevski lief die 100m in 12,56 sek und Michael Schweitzer kam trotz 90% Lauf (Muskelverhärtung) mit 12,74 sek bis auf wenige hundertstel an seine Bestzeit heran. Mit einer Staffelzeit von 48,92 sek sicherten sich die vier Jugendlichen den Sieg vor der Konkurrenz von der LSG Sbr.-Sulzbachtal (sl,md)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
12.05.2012:
Mit einer Zeit von 45:26,6 min wurde Konrad Petry, M45, beim 21. Neunkircher Sparkassen Citylauf 29. in seiner Altersklasse, 118. unter allen Männern und 130. in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
11.05.2012:
Philip Christoph, M12, und Bianca Vierling, W13, nahmen auf dem Sportplatz "Kieselhumes" in Saarbrücken am 8. Energisade Flutlichtmeeting teil. Philip wurde im Weitsprung mit 4,00 m Zweiter, über 75 m und 800 m Dritter. Bianca wurde im Weitsprung Elfte und über 75 m Zwölfte (sl,as)
zu den Ergebnissen...
Foto der Veranstaltung...
05./06.05.2012:
Bei den über 2 Tage angesetzten Kreismeisterschaften Mehrkampf im Waldstadion Homburg konnte Sidney-Spike Tregellis, U20, trotz mehrfacher regenbedingter Wettkampfunterbrechungen in allen 10 Disziplinen (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400m, 110m-Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf und 1.500m) neue persönliche Bestleistung und eine Gesamtpunktzahl von 5.021 erzielen und sicherte sich damit den Titel des Kreismeisters.
Michael Schweitzer, U20, erreichte im Fünfkampf (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400m) eine Punktzahl von 2.259 Punkten (sl)
zu den Ergebnissen...
06.05.2012:
Beim Novo Nordisk Gutenberg-Marathon in Mainz erreichte Wigand Weber das Ziel in einer Zeit von 2:59:38 Std. und belegte damit den 63. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der AK M50 (sl)
zu den Ergebnissen...
05.05.2012:
Beim 24. Sparkassen City-Lauf in Saarbrücken erreichte Uwe Welsch, M45, in der 5 km-Volkslauf Gesamtwertung in einer Zeit von 17:27,8 min den 1. Platz in der AK Senioren M45 und den 16. Platz Gesamt Männer (sl)
zu den Ergebnissen...
Auch beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach gelang es Stephanie Lück, W45, nicht, an ihre Vorjahresweite heranzukommen und musste sich mit einer Weite von 23,27 m im Hammerwurf zufrieden geben (sl)
04.05.2012:
Insgesamt 10 LG-Athleten (Kurt Lindinger, Rainer Hippchen, Roland Klingler, Albert Vogel, Stephanie Lück, Alexander Lück sowie die Mannschaft der mJB Jan Dorda, Michael Schweitzer, Robin Lück und Sidney-Spike Tregellis) wurden am 22.04.2012 in der Bliesgau-Festhalle Blieskastel für Ihre sportlichen Erfolge in 2011 geehrt (sl)
29.04.2012:
Beim 6. Globus Marathon in St. Wendel belegte Konrad Petry, M45, den 40. Platz in der AK "Marathon Männer M45" und den 142. Platz in der Gesamtwertung "Marathon Männer" (sl)
zu den Ergebnissen...
28.04.2012:
Top-Wettkampfwetter und beste Bedingungen herrschten beim Werfertag in Alzey. Dennoch lief es nicht zufriedenstellend für Stephanie Lück, W45, im Hammerwurf, die lediglich eine Weite von 22,70 m erzielte (sl)
zu den Ergebnissen...
21.04.2012:
Beim 33. St. Ingberter Stadtlauf bewältigte Uwe Welsch, M45, die Strecke über 10 km in einer Zeit von 36:46,8 und belegte damit den 2. Platz in seiner AK und den 10. Platz in der Gesamtwertung (sl)
zu den Ergebnissen...
Beim Schülermehrkampf in Schmelz wurde Paula Breiniger bei starker Konkurrenz bei den Schülerinnen D im Dreikampf vierte. Sie lief als Schnellste eine super Zeit von 8,95 sec über die 50m. Im Weitsprung belegte sie mit 3,08 m den 3. Platz und musste sich im Ballwurf mit 10,0 m geschlagen geben.
Außer Paula nahmen auch Raphael Monak und Philip Christoph teil. Philip wurde bei den Schülern B im Dreikampf dritter, Raphael schaffte es bei den Schülern C im Dreikampf auf den 9. Platz (sl,as)
zu den Ergebnissen...
20.04.2012:
Rund 35 hochmotivierte Kinder zwischen 5 und 10 Jahren waren im Freizeitzentrum Blieskastel angetreten, um am diesjährigen Kinder-Hallenwettkampf teilzunehmen. An 5 Stationen wie Streichholz-Weitwurf, Hindernis-Parcours, Stand-Hochsprung, Zielstoßen und auf der Rennstrecke mussten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Beim abschließenden Mannschafts-Wettrennen, bei dem es darum ging, möglichst schnell möglichst viele Streichhölzer für die eigene Mannschaft zu sammeln, konnten sich alle noch einmal so richtig verausgaben.
Zum Schluss gab es viele strahlende Gesichter und jedes Kind durfte mit einer Urkunde und Süßigkeiten den Heimweg antreten (sl)
Bilder der Veranstaltung...
15.04.2012:
Nur 24 Tage nach einer Knie-OP sicherte sich Roland Klingler, M65, bei den Deutschen Meisterschaften im "Diskus griechisch" in Mutterstadt mit einer Weite von 24,52 m den Titel in seiner AK. Keiner der fünf Konkurrenten schaffte es annähernd, ihm im Kampf um den Titel gefährlich zu werden (sl)
Bilder der Veranstaltung...
09.04.2012:
Wind, Kälte und leichter Nieselregen ließen Stephanie Lück, W45, beim Osterwerfen im Moselstadion Trier nicht in den Wettkampf finden. Mit einer Weite von lediglich 21,81 m im Hammerwurf musste sie sich letztendlich zufrieden geben (sl)
zu den Ergebnissen...
31.03.2012:
Nach verletzungsbedingter zweimonatiger Pause startete Stephanie Lück, W45, beim 1. Limbacher Drehwurftag und schaffte es im Hammerwurf der Frauen auf eine zufriedenstellende Weite von 23,51 m (sl)
zu den Ergebnissen...
11.03.2012:
Beim 10. Lufthansa Halbmarathon in Frankfurt gelang Uwe Welsch, M45, ein guter Start in die Saison. Nach einer Durchgangszeit von 37:03 min. bei 10 km, die er viel zu schnell anging, schaffte er es auf eine Endzeit von 1:20:27 Std. und wurde 9. in seiner AK (sl)
zu den Ergebnissen...
04.03.2012:
Mit einer Weite von 45,94 m und neuem Saarlandrekord konnte sich Roland Klingler im ersten Wettkampf der Saison bei den 11. Deutschen Senioren Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Erfurt den Titel im Diskuswurf in der AK M65 sichern (sl)
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
08.01.2012:
Mit drei 60m-Läufern war die LG bei den SLB-Hallenwettkämpfen am Start. Lediglich Jan Dorda, U20, schaffte es nach einer Vorlaufzeit von 7,59 sec, sich für den Endlauf zu qualifizieren. Mit einer Zeit von 7,62 sec belegte er im Endlauf in seiner AK den 3. Platz.
Nicht qualifizieren für den Endlauf konnten sich Alexander Lück, M, mit einer Vorlaufzeit von 7,63 sec und Sidney-Spike Tregellis, U20, mit einer Vorlaufzeit von 7,89 sec (sl)
zu den Ergebnissen...
07.01.2012:
Mit 23,32 m eröffnet Stephanie Lück, W45, beim 25. Drei-Königs-Werfen der LG Berus die Wurfsaison 2012 (sl)
zu den Ergebnissen...
2011
31.12.2011:
Gleich mit 3 Läufern war die LG beim 37. Intern. Saarbrücker 10 km Silvesterlauf der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal am Start. So schaffte es Rainer Hippchen, M65, in einer Zeit von 44:24,30 min auf Platz 1 seiner AK. Tochter Sabine Hippchen belegte mit einer Zeit von 50:45,90 min den 2. Platz in der AK W30. Konrad Petry, M45, konnte die Strecke in einer Zeit von 47:03,20 min zurücklegen
zu den Ergebnissen...
10.12.2011:
Auch beim 7. Energis Nachtwächterlauf in Ottweiler erreichte Rainer Hippchen in einer Zeit von 44:10,7 den 1. Platz über 10 km in der AK M65
zu den Ergebnissen...
20.11. / 04.12.2011:
Derzeit sind nur noch unsere Läufer wettkampfmäßig unterwegs.
Sowohl beim 19. Elmer Crosslauf als auch beim 35. Bank1Saar Neunkircher Volksbank-Straßenlauf belegte Rainer Hippchen, M65, den 1. Platz in seiner AK
zu den Ergebnissen (19. Elmer Crosslauf)...
zu den Ergebnissen (35. Bank1Saar-Lauf)...
13.11.2011:
Beim 23. Int. Martinslauf in Losheim bewältigte Rainer Hippchen, M65, im 10 km-Hauptlauf die Strecke in einer Zeit von 43:36,5 min und belegte damit den 1. Platz in seiner AK
zu den Ergebnissen...
02.11.2011:
Auf eine erfolgreiche Saison 2011 können die Athleten der LG Bliestal zurück blicken.
11 Platzierungen in der (vorläufigen) SLB-Bestenliste und stolze 21 Platzierungen (darunter vierzehn 1. Plätze ! ) in der (vorläufigen) SLB-Seniorenbestenliste, so die diesjährige "Ausbeute" unserer Athleten. Gratulation!
Bestenlisten zum Nachlesen...
16.10.2011:
Mit 24,08 m im Hammerwurf beendete Stephanie Lück, W40, beim Abschluss-Werfertag der LG Berus in Überherrn-Altforweiler die Saison 2011
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
25.09.2011:
Beim 11. Saarwiesen-Lauf Merzig sicherte sich Uwe Welsch in einer Zeit von 37:56,4 min den 1. Platz in der AK M45.
Durch die Teilnahme an allen vier im Rahmen des "1. Saarschleifen-Cup für Allrounder" durchgeführten Läufe konnte er in der Gesamtwertung in der Gruppe Senioren (40-49 Jahre) den hervorragenden 2. Platz belegen
zu den Ergebnissen...
Nur einen Tag nach seinem Sieg bei den Dt. Meisterschaften im "Diskus Griechisch" schaffte es Roland Klingler, M65, bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderball im pfälzischen Heuchelheim mit einer Weite von 48,12 m
auf den 3. Platz
zu den Ergebnissen...
24.09.2011:
Bei den Dt. Meisterschaften im "Diskus Griechisch" (Werfen einer Hantelscheibe aus dem Stand) in Ilbesheim (Landau) konnte sich Roland Klingler, M65, in einer konstanten Wurfserie den Titel mit einer Weite von 25,18 m sichern
zu den Ergebnissen...
Bei den Kreismeisterschaften Wurf Saarpfalz war die LG mit 4 Athleten am Start. In den Disziplinen Speer (33,15 m), Diskus (30,79 m) und Kugel (11,23 m) konnte Sidney-Spike Tregellis, mJB, jeweils neue Bestweite erzielen.
Erstmals startete Alexander Lück, M, im Hammerwurf und durfte sich auch im Speerwurf mit über 42 m über eine neue hervorragende Bestweite freuen.
Auch Stephanie Lück, W40, und Kurt Lindinger, M80, beide im Hammerwurf startend, zeigten sich mit ihren Leistungen durchaus zufrieden
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
23.09.2011:
Zum Saisonabschluss der Minis durften noch einmal alle anwesenden Kinder (auch die Geschwisterkinder) zu einem internen 3-Kampf antreten und sich im 50m-Lauf, Ballwurf und Weitsprung messen. Sowohl die KInder als auch die Erwachsenen (vielen Dank an die Eltern für die Hilfe!) hatten dabei sehr viel Spaß und als Belohnung gab's zum Schluss Eis für alle
Bilder der Veranstaltung...
18.09.2011:
Beim WorldClass-Meeting in St. Wendel nutzten mehrere LG-Athleten die Gelegenheit, Spitzensportler aus den Bereichen Hammerwurf, Weitsprung und Speerwurf, wie z. B. Betty Heidler, Andrea Bunjes, Christina Obergföll oder Matthias de Zordo, Weltmeister im Speerwurf 2011, hautnah im Wettkampf zu erleben.
Ein besonderes Erlebnis war es vor allem für einige, Betty Heidler, die sympathische Silbermedaillen-Gewinnerin der Weltmeisterschaften von Daegu und Weltrekordhalterin im Hammerwurf, persönlich kennenzulernen.
Bilder der Veranstaltung...
zu den Ergebnissen...
Beim 2. Gourmet Saarbrücken Marathon bewältigte Uwe Welsch, M45, die Halbmarathon-Strecke in einer Zeit von 01:20:06 und belegte damit den 1. Platz in seiner AK und den 9. Platz in der Gesamtwertung
zu den Ergebnissen...
10.09.2011:
Beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach konnte Roland Klinger, M65, nach einem unbefriedigenden Diskus-Wettkampf im Kugelstoßen Saisonbestleistung mit 10,40 m erzielen. Im Hammerwurf durfte er nach einer Serie von Bestweiten und einer Verbesserung von mehr als 3 m mit 36,75 m neuer persönlicher Bestweite nach Hause fahren.
Nicht zufrieden zeigte sich Stephanie Lück, W40, im Hammerwurf, die lediglich eine Weite von 23,88 m erzielte.
zu den Ergebnissen...
09.09.2011:
Mit knapp 20 Minis war die LG bei den Stadtmeisterschaften im Waldstadion Homburg angetreten. Nach anfänglichem Ärger über die Unflexibilität und Engstirnigkeit des Ausrichters TV Homburg durften letztendlich alle Kinder, die zum Wettkampf erschienen waren, auch starten und ihre Ergebnisse in die Wertung einfließen lassen. Sehr nachteilig beim 50m-Lauf wirkte sich das Startsignal mit Pistolenschuss auf die Anwesenden aus.
Den 1. Platz in der AK W9 belegte Hanna Müller, 2. Plätze wurden z. B. in der AK W7, M8 und M10 errungen. Letztendlich waren alle Kinder mit ihren durchweg positiven Ergebnissen zufrieden
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Beim 19. Fohlenhoflauf in Homburg erreichte Rainer Hippchen, M65, über 10 km in einer Zeit von 40:27,6 min das Ziel
zu den Ergebnissen...
04.09.2011:
Einen großartigen Erfolg durfte die Mannschaft der männl. Jugend B (Jan Dorda, Robin Lück, Michael Schweitzer und Sidney-Spike Tregellis) für sich verbuchen. Vor den Mannschaften des TV Homburg und der LSG Sbr.-Sulzbachtal wurde die Mannschaft der mJB mit einem Vorsprung von fast 300 Punkten und einer Gesamtpunktzahl von 5.329 Punkten bei den Saarl. DJMM im Waldstadion Homburg Saarlandmeister!
Über 100m liefen sowohl Robin Lück (12,46 sec) als auch Michael Schweitzer (12,55 sec) persönliche Bestleistung (pB). Bestleistung gelang R. Lück auch über 1000m in einer Zeit von 03:05,19 min; M. Schweitzer startete erstmals in dieser Disziplin in einer Zeit von 03:17,26 min.
Im Weitsprung stellte Sidney-Spike Tregellis mit 5,51 m seine bisherige pB ein, mit 5,31 m sprang Jan Dorda Saisonbestleistung.
Auch im Kugelstoßen verbesserte S. Tregellis mit 10,20 m seine Bestleistung, M. Schweitzer und J. Dorda, die erstmals im Kugelstoßen starteten, erreichten eine Weite von 9,16 bzw. 9,13 m.
Über die 4 x 100m gelang der Mannschaft in einer Zeit von 48,40 sec schließlich der Sieg in Gruppe 3. Mit den insgesamt erzielten Ergebnissen sicherten sie sich den verdienten Titel
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Beim Sport Becker Halbmarathon im Rahmen des 14. Saarschleifen-Marathon in Merzig belegte Uwe Welsch in einer Zeit von 1:24:53,9 den 2. Platz in der Altersklasse M45 und den 11. Platz unter allen Teilnehmern
zu den Ergebnissen...
26.08.2011:
Beim Hammerwurfabend der LG Berus nutzte Stephanie Lück, W40, die Gelegenheit und durfte sich mit einer Weite von 24,57 m zufrieden geben
zu den Ergebnissen...
25.08.2011:
Beim Staffelabend der LSG Sbr.-Sulzbachtal starteten Sidney-Spike Tregellis, Robin Lück und Jan Dorda (mJB) erstmals über 3 x 1000m. Die Staffel erreichte in einer Zeit von 09:43,64 min das Ziel
zu den Ergebnissen...
Video des Laufes...
21.08.2011:
Beim 9. Homburger Citylauf war Uwe Welsch, M45, für die LG am Start und konnte in einer Zeit von 36:47,9 min über 10.000m den 1. Platz in seiner AK und den 12. Platz in der Gesamtwertung belegen
zu den Ergebnissen...
Bei den Dt. Seniorenmeisterschaften im Wurf-Mehrkampf in Zella-Mehlis (Thüringen) belegte Roland Klingler, M65, den 8. Platz unter 19 Teilnehmern. Mit einer Gesamt-Punktzahl von 3.287 blieb er damit nur 40 Punkte hinter dem Sechstplazierten zurück
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
14.08.2011:
Bei den Kreismeisterschaften Einzel war die LG durch Alexander Lück (M), Jan Dorda, Robin Lück, Michael Schweitzer und Sidney-Spike Tregellis (alle mJB) sowie Jessica Welsch (W15) und Lea Dorda (W14) vertreten, die durchweg positive Leistungen erbrachten. So wurden durch die 7 Athleten mehrere 1. Plätze belegt sowie persönliche Bestleistungen erzielt
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Video der Veranstaltung...
14.08.2011:
Auch beim 4. Klarenthaler Dorfgemeinschaftslauf waren Sabine und Rainer Hippchen am Start. So belegte Sabine Hippchen in einer Zeit von
52:33,4 min in der AK W30 den 1. Platz, Rainer Hippchen, M65, schaffte es in seiner AK in einer Zeit von 46:20,0 min gleichfalls auf den 1. Platz
zu den Ergebnissen...
07.08.2011:
Gleich sechs Mal erfolgreich waren 4 Senioren der LG bei den SLB Seniorenmeisterschaften Diskus und Hammer in Überherrn-Altforweiler.
So holten Kurt Lindinger, M80, und Roland Klingler, M65, den Titel in den Disziplinen Diskus- und Hammerwurf. Albert Vogel, M45, und Stephanie Lück, W40, waren jeweils in ihrer AK im Hammerwurf erfolgreich
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
06.08.2011:
Beim 5. Integrationslauf in Spiesen belegte Rainer Hippchen, M65, über 10 km in einer Zeit von 45:37,2 min den 1. Platz in seiner AK, seine Tochter Sabine schaffte die Strecke in einer Zeit von 49:50,0 min und belegte damit den 2. Platz in der AK W30
zu den Ergebnissen...
29.07.2011:
Bei den Dt. Seniorenmeisterschaften II in Minden belegte Roland Klingler, M65, hinter Kurt Goldschmidt vom TSV Kücknitz und Georg Kinadeter vom TV Hauzenberg den 3. Platz im Diskuswurf und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Mit seiner Weite von 44,64 m ließ er sowohl den Dt. Winterwurfmeister, Hermann Huppertsberg von der Dt. Turnerschaft Ronsdorf, als auch den Weltmeister 2011 der Altersklasse M65, Felix Mohr von der LG Radolfzell, hinter sich
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
27.07.2011:
Beim 2. Ferienabendsportfest des SC Friedrichsthal starteten Jan Dorda und Michael Schweitzer, beide mJB, über 100m. J. Dorda erreichte das Ziel in einer Zeit von 11,83 sec, M. Schweitzer in einer Zeit von 12,94 sec
zu den Ergebnissen...
14.07.2011:
Auch beim 3. Läuferabend der LSG Sbr.-Sulzbachtal war Uwe Welsch, M45, am Start, dieses Mal über 3.000m. In einer Zeit von 10:08,49 belegte er den 3. Platz in seiner AK
zu den Ergebnissen...
07.07.2011:
Beim 2. Läuferabend der LSG Sbr.-Sulzbachtal konnte Uwe Welsch, M45, über 5.000m mit einer Zeit von 17:36,82 min den 1. Platz in seiner AK belegen. Rainer Hippchen, M65, schaffte es in seiner AK mit einer Zeit von 20:50,24 min gleichfalls auf den 1. Platz
zu den Ergebnissen...
05.07.2011:
Beim Abendsportfest in Rehlingen übersprang Lea Dorda, W14, im Stabhochsprung ein Höhe von 1,80 m. In der AK mJB erreichte ihr Bruder Jan eine Höhe von 2,30 m, Sidney-Spike Tregellis schaffte es auf eine Höhe von 2,50 m.
Über 200m erreichte Jan Dorda in einer Zeit von 23,73 sec vor Robin Lück (26,13 sec) das Ziel. Mit in einer Zeit von 27,35 sec musste sich Sidney-Spike Tregellis als Schlusslicht geschlagen geben.
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Videos der Veranstaltung...
03.07.2011:
Beim 30. Volkslauf in Kirkel war die LG gleich mit 4 Läufern am Start.
So erreichte Fabio Lizzi, M40, in einer Zeit von 42:12,5 min den 7. Platz in seiner AK und Platz 19 in der Gesamtwertung.
In einer hervorragenden Zeit von 43:02,8 min konnte Robin Lück, mJB, in seinem ersten Lauf über 10km den 1. Platz in seiner AK sowie den 24. Platz in der Gesamtwertung belegen.
Rainer Hippchen, M65, erreichte das Ziel als 1. seiner AK und 34. in der Gesamtwertung in einer Zeit von 44:20,5 min.
Als 25. in seiner AK und 181. inder Gesamtwertung erreichte letztendlich auch Lorenz Lück, M45, das Ziel in einer Zeit von 1:07:32,4.
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
02.07.2011:
Beim 2. Cloef Mountain Challenge in Orscholz belegte Uwe Welsch, M45, in einer Zeit von 35:46,4 min den 4. Platz in seiner AK und den 8. Platz in der Gesamtwertung
zu den Ergebnissen...
30.06.2011:
Beim 1. Läuferabend der LSG Sbr.-Sulzbachtal starteten Jan Dorda und Robin Lück, mJB, erstmals über 800m. Jan Dorda erreichte das Ziel in 2:15,85 min, Robin Lück in einer Zeit von 2:18,66 min.
Rainer Hippchen, M65, konnte die 1.500m in einer Zeit von 5:31,43 min zurücklegen
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Videos der Läufe...
22.06.2011:
Beim kurzfristig durchgeführten Werferabend des TV St. Wendel konnte sich Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen mit einer Weite von 25,18 m zufrieden geben
zu den Ergebnissen...
19.06.2011:
Gleich 5 Athleten waren für die LG bei den SLB-Meisterschaften II in Saarbrücken über 100m am Start.
So erreichte Alexander Lück bei den Männer das Ziel in 11,94 sec. Am erfolgreichsten zeigte sich Jan Dorda in der AK der männl. Jugend B. Nach einer Vorlaufzeit von 11,74 sec erreichte er im Endlauf den 4. Platz in einer Zeit von 11,63 sec. Dahinter folgten Robin Lück mit einer Zeit von 12,53 sec, Michael Schweitzer in 12,78 sec und Sidney-Spike Tregellis in 13,02 sec.
Die Strecke über 400 m legte Jan Dorda, mJB, als 7. in einer Zeit von 56,67 sec zurück
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Videos der Läufe...
18.06.2011:
Gut 100 Kinder aus dem ganzen Saarpfalz-Kreis waren auf dem Sportplatz in Blieskastel-Mitte erschienen, um bei den Kreismeisterschaften Einzel der Sch/i C und D gegeneinander anzutreten. Trotz Regen, Gewitter und Hagel und dadurch bedingten Unterbrechungen und Verzögerungen konnten die Wettkämpfe letztendlich komplett durchgeführt werden.
Dreifache Kreismeisterin in der AK W9 (Sprint, Ballwurf und Weitsprung) wurde Hannah Müller, Doppel-Kreismeister in der AK M8 wurde Max Couturier (Ballwurf, Weitsprung) sowie Anthea Neudmann Kreismeisterin im Hochsprung in der AK W10
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung
12.06.2011:
Beim Pfingst-Senioren-Sportfest in Limburgerhof erzielte Roland Klingler, M65, mit einer Weite von 45,75 m im Diskuswurf neuen Saarlandrekord. Im Kugelstoßen erreichte er eine Weite von 10,23 m
zu den Ergebnissen...
09.06.2011:
Beim Sprungabend des TV Dillingen belegten Jessica Welsch und Lea Dorda, SchiA, mit 2,15 m bzw. 1,75 m den 2. und 3. Platz im Stabhochsprung
zu den Ergebnissen...
05.06.2011:
Auf einen sehr erfolgreichen Wettkampftag dürfen die LG-Athleten bei den SLB-Meisterschaften I in St. Wendel zurückblicken.
Saarlandmeister im Hochsprung der Männer wurde Alexander Lück mit 1,89 m, zusammen mit Carsten Schmitt vom LC Rehlingen.
Über einen 2. Platz hinter der Mannschaft des LA-Team Saar darf sich die 4x100m-Staffel der männl. Jugend B (Sidney-Spike Tregellis, Michael Schweitzer, Robin Lück und Jan Dorda) freuen. Mit einer Zeit von 47,69 sec qualifizierten sie sich auch für die Teilnahme an den Süddt. Meisterschaften im August in Forst/Baden.
Mit einer neuen Bestweite von 26,63 m belegte Stephanie Lück im Hammerwurf der Frauen den 4. Platz
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
Videos der Läufe...
02.06.2011:
Bei den SLB-10km-Straßenlauf-Meisterschaften in Schmelz wurde Rainer Hippchen in einer Zeit von 43:07,4 Saarlandmeister in der AK M65
zu den Ergebnissen...
29.05.2011:
Bei den Saarl. DSMM der Sch/i A im Waldstadion Homburg belegte die Mannschaft der Schülerinnen A (Jessica Welsch, Lea Dorda, Alexa Kunz, Ronja Priester und Amelie Schweitzer) mit 3.938 Punkten den 4. Platz hinter den Mannschaften des TV Homburg, TV Elm und der LG Berus
zu den Ergebnissen...
21.05.2011:
Bei den Saarl. Seniorenmeisterschaften in Friedrichsthal wurde Rainer Hippchen in der AK M65 in einer Zeit von 20:43,84 Saarlandmeister über 5.000 m
zu den Ergebnissen...
24 Kinder der LG waren bei den Kreisbestenkämpfen Mehrkampf der S/i C + D in St. Ingbert am Start. Bei herrlichem Sonnenschein konnten unsere Kids mehrere vordere Plätze belegen, Kreismeisterin in der AK W9 wurde Hanna Müller aus Bierbach. Auch die Mannschaft der Schülerinnen D durfte sich über einen 1. Platz vor dem TV Kirkel und der LG DJK Erbach - SG St.Ingbert freuen
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
07.05.2011:
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften im Waldstadion Homburg erzielte Sidney-Spike Tregellis, mJB, in allen 5 Disziplinen (100 m, Weitsprung, Kugel, Hochsprung, 400 m) neue Bestleistung und musste sich in der Gesamtwertung nur knapp geschlagen mit dem 4. Platz zufrieden geben.
Auch Jessica Welsch, W15, zeigte durchweg positive Leistungen, besonders im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,36 m. Auch sie durfte sich mit nur 22 Punkten Rückstand über einen 4. Platz in der Gesamtwertung freuen
zu den Ergebnissen...
Beim Werfertag des VfL Bad Kreuznach gelang es Stephanie Lück, W40, nicht, ihre Serie der Bestleistungen im Hammerwurf fortzusetzen und musste sich mit einer Weite von 23,93 m zufriedengeben
zu den Ergebnissen...
30.04.2011:
Beim Werfertag des TV Alzey konnte Stephanie Lück, W40, ihre erst vor 5 Tagen erzielte Bestweite um einen weiteren halben Meter auf 25,20 m verbessern
zu den Ergebnissen...
25.04.2011:
Beim XXI. Osterwerfen des Turnverein Germania Trier im Moselstadion Trier konnte Stephanie Lück, W40, mit 24,69 m erneut in 2011 persönliche Bestleistung im Hammerwurf erzielen
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
16.04.2011:
Auch beim 5. Intern. Walderlebnis-Halbmarathon in Nalbach konnte sich Rainer Hippchen, M65, in einer Zeit von 1:38,04 den 1. Platz in seiner AK sichern
zu den Ergebnissen...
10.04.2011:
Beim 2. Gondwana-Haldenlauf in Landsweiler-Reden erreichte Fabio Lizzi in einer Zeit von 49:03,7 Minuten den 19. Platz in der AK Klasse II männlich, den 28. Platz unter allen Männern und den 29. Platz netto unter allen Teilnehmern
zu den Ergebnissen...
08.04.2011:
Viel Spaß und gute Laune hatten über 30 Kinder, die der Einladung der LG Bliestal zum Kinder-Hallenwettkampf im
Freizeitzentrum Blieskastel gefolgt waren.
An 5 Stationen wie Barren-Klettern, Geschicklichkeits-Eierlauf, Zielwerfen, Zonen-Weitsprung und im Hindernis-Rennen konnten die
Nachwuchsathleten spielerisch ihr Können im Sprint, Sprung und Wurf unter Beweis stellen. Zum Ende des Wettkampfes waren alle
Kids noch einmal gefordert, ging es doch darum, möglichst schnell Puzzle-Teile zu sammeln und als erste Mannschaft das zugeteilte Puzzle fertig zu stellen.
Letztendlich gab es nur Gewinner, denn jedes Kind konnte mit einer Urkunde und einer Hand voll Süßigkeiten den Heimweg
antreten.
Bilder der Veranstaltung...
02.04.2011:
Bei den SLB-Langstreckenmeisterschaften sicherte sich Rainer Hippchen, M65, über 10000 m den Saarlandmeistertitel in seiner AK
zu den Ergebnissen...
Wir gratulieren unseren Trainerkollegen Bianca und Torsten Grieser ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Svea Madita am 30.03.2011

27.03.2011:
Beim 30. Int. Deutsch Französischen Straßenlauf belegten Uwe Welsch, M45, und Rainer Hippchen, M65, über die Strecke von 21,1 km in einer Zeit von 1:19:23,6 bzw. 1:36:09,3 jeweils den 2. Platz in ihrer AK
zu den Ergebnissen...
26.03.2011:
Mit 24,20 m erzielte Stephanie Lück, W40, beim Werfertag des LC Rehlingen nach einer sehr guten Wurfserie neue persönliche Bestweite im Hammerwurf
zu den Ergebnissen...
12.03.2011:
Beim 6. Sparkassen Citylauf in Merzig belegte Uwe Welsch, M45, über 5 km in einer Zeit von 17:58,7 den 1. Platz in seiner AK und den 10. Platz in der Gesamtwertung
zu den Ergebnissen...
Bilder der Veranstaltung...
05.03.2011:
Ihren Saisonauftakt bestritten Stephanie Lück, W40, mit 23,53 im Hammerwurf und Kurt Lindinger, M80, mit 8,37 m im Kugelstoßen, 17,23 m im Diskuswurf sowie 23,17 m im Hammerwurf beim 18. Faasend-Werfen der LG Berus
zu den Ergebnissen...
27.02.2011:
Beim 4. Ferraro-Gutsweiherlauf des VfA Neunkirchen belegte Rainer Hippchen in der AK M65 mit einer Zeit vom 45:39 den 1. Platz über 10 km
zu den Ergebnissen...
|